Im Wirtshaus.
Folgen der Teuerung.
„ Sitzen Sie vielleicht aus meinem Hut?"
denn bereits aufbrechen?"
„Das wäre schon möglich! Wollen Sie
Tragikomödie.
Die tagtägliche Verteuerung des
Buches führte zunächst zur Beschränkung
des Formats; und nun — schon ist der
nächste Schritt getan — zur Kürzung
des Inhalts. Wer kann künftighin noch
sämtliche Gedichte von Schiller kaufen,
wenn sic demnächst 1000 Mark kosten?
Wir sind nun in der angenehmen Lage,
die Kraniche des Jbykus in einer den
modernen Preis-, Papier- und Ge-
schmacksverhältnissen angepaßtcn Ver-
kürzung zu veröffentlichen und hoffen,
ans diesem Wege fortfahrend, die sämt-
lichen Werke Schillers in einem hand-
lichen Ullsteinformat vereint bald herans-
geben zu können.
Zum Kongreß ging Jbykus
Mit der Ledermappe,
Träumte schon von Ruhm und Sieg,
Großen Scheks, ja, pappe!
Räuber schossen jäh ihn tot,
Gingen ohne Kater
Von der Tat weg nach Korinth
In das Stadttheatcr.
Aber einer trug das Herz
Leider auf der Zunge,
Und cs packt ein Detektiv
Ihn mit einem Spkunge.
Untersuchung, Urteilsspruch,
Dann ein Schrei, ein schriller:
Gott sei Dank, ein feiner Stoff
Für Herrn Friedrich Schiller.
E. Äkinplinger.
Trost.
Lin Trost ist's im Verzichten
Zur manchen braven Mann,
V»m Mängel anzudichten,
W- <* — nicht kriegen kann.
©. s. W.
erne Seher.
!N in die fernste Zu-
kunft sehen
em Gesicht,
3. „Nichts zu machen. Jetzt hat der Kerl auch noch seinen Schirm
stehen lassen."
Doch was in fünf Minuten wird
geschehen,
Das wissen sie nicht. s ^
Teilnahme.
Die Menschen erkennen lerne.
Wenn du vom Unglück ge-
schlagen,
Sie werden dich sehr beklagen.
Aber — sie tun es gerne.
®. s. W.
151
Folgen der Teuerung.
„ Sitzen Sie vielleicht aus meinem Hut?"
denn bereits aufbrechen?"
„Das wäre schon möglich! Wollen Sie
Tragikomödie.
Die tagtägliche Verteuerung des
Buches führte zunächst zur Beschränkung
des Formats; und nun — schon ist der
nächste Schritt getan — zur Kürzung
des Inhalts. Wer kann künftighin noch
sämtliche Gedichte von Schiller kaufen,
wenn sic demnächst 1000 Mark kosten?
Wir sind nun in der angenehmen Lage,
die Kraniche des Jbykus in einer den
modernen Preis-, Papier- und Ge-
schmacksverhältnissen angepaßtcn Ver-
kürzung zu veröffentlichen und hoffen,
ans diesem Wege fortfahrend, die sämt-
lichen Werke Schillers in einem hand-
lichen Ullsteinformat vereint bald herans-
geben zu können.
Zum Kongreß ging Jbykus
Mit der Ledermappe,
Träumte schon von Ruhm und Sieg,
Großen Scheks, ja, pappe!
Räuber schossen jäh ihn tot,
Gingen ohne Kater
Von der Tat weg nach Korinth
In das Stadttheatcr.
Aber einer trug das Herz
Leider auf der Zunge,
Und cs packt ein Detektiv
Ihn mit einem Spkunge.
Untersuchung, Urteilsspruch,
Dann ein Schrei, ein schriller:
Gott sei Dank, ein feiner Stoff
Für Herrn Friedrich Schiller.
E. Äkinplinger.
Trost.
Lin Trost ist's im Verzichten
Zur manchen braven Mann,
V»m Mängel anzudichten,
W- <* — nicht kriegen kann.
©. s. W.
erne Seher.
!N in die fernste Zu-
kunft sehen
em Gesicht,
3. „Nichts zu machen. Jetzt hat der Kerl auch noch seinen Schirm
stehen lassen."
Doch was in fünf Minuten wird
geschehen,
Das wissen sie nicht. s ^
Teilnahme.
Die Menschen erkennen lerne.
Wenn du vom Unglück ge-
schlagen,
Sie werden dich sehr beklagen.
Aber — sie tun es gerne.
®. s. W.
151
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Wirtshaus" "Tragikomödie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4032, S. 151
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg