Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Antrittsvorlesung am Monopteros

Die Turbane haben gewirkt. Die öffentliche Meinung gravitiert um die Häupter der Weisen. Der Antrittsvorlesung lag das Thema
zugrunde : „Das Wort ist die Weisheit.' Nur Reporter und geladene Gäste waren — wie bei Filmpremieren üblich — zugelassen.

Berlin hat mit Filmgroßaufnahmen ver Hände malender Künst-
ler einen Ricsenvorsprung in der Eroberung okkult-psychophysischen
Neulands errungen. München muß Höheres leisten.

Redet der größte Teil der Menschheit mit den Händen ? Nein! — Da
nun aber der Mund Transformator des Geistigen, Organisator astraler
llnfaßbarkeiten ist, lautet die Theorie: durch Fllmgroßaufnahmen des
Mundes hinüber zur Erkenntnis des Geistes! ?er arpera ad astra!

Zur Einführung eine Großaufnahme von Poincares Mund bei
der Aussprache des Wortes ..Revanche . Dies ist ein drastüaies
Beispiel, wie man nicht sprechen soll. Beackten Sie bitte das bäß-
liche Blecken der Zähne.

Als Gegenbeispiel hier die Mundstcllung dcS Or. Rüstig bei Aus-
sprache des Wortes „Tagorc". Beachten Sic bitte die friedvoll sen-
sitiv geschwungene Linie der Unterlippe.

Wie anders dagegen zeigt sich der Geist dieses 7)ankees in der
Mundpartie inkarniert bei Aussprache des Wortes .Dollar'! Nichts
kann für einen Ästheten häßlicher sein als dieser Mund.

Betrachten Sie aber vr. Rüstigs Mund bei Aussprache de»
Wortes .Relativ', jo beginnen alle Einwände zu wanken und Sie
suhlen mll schauervoller Deutlichkeit die okkulten psychophysischen
Zusammenhänge und die erhabene Überzeugungskraft der Theorie.

187
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Antrittsvorlesung von Monopteros"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Heigenmoser, Ernst
Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 160.1924, Nr. 4110, S. 187

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen