Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der dekadr nte Ehemann

»Dekadenz Ist der Gipfel jeder Entwicklung. Finden Sie nicht zwischen den ncronischen Römern, den Vibclungen und unserer
Generation eine starke Verwandtschaft?' — »Doch! Sie zum Beispiel erinnern mich direkt an Siegfried." — »Vee! — an

Siegfried?' — »Ja, an den gehörnten Siegfried.'

Die gewihi

Er hatte eine Hohr Wette gemacht:

Vicht mehr Zigarren zu rauiben.

Vier Wochen lang!

Wenn er dir Wette gewinne — einen Korb Sekt und fünf-
hundert Mark.

Wenn er die Wette verliere, mußte er sie betraten.

Man amüsierte sich.

Also eine Strafe .... sie zu heiraten.

Er wurde unruhig.... er wollte raucbrn und das Gespenst
der Ehr säst ibm scbarf im Vacken. Er warf die Zigarre weg
und lutschte Malzbonbons. Zigarren-Ersatz.

Sle darbte schon an dir Hocbzri« .... Männer sind sa in-
konsequent, verlieren den Faden.

Er aber war ein Held .... arbt Tage Bonbons, vterzebn
Tage, drei .... vier Worben!

Der Korb Sekt rollte an ... . zwölf Flasrben.

gte Schöne

Sie tranken ihn lin Zunggesellenhelm. Er war im Smoking,
sie in der Ball-Totlette.

Bei der fünften Flasche sagten sie du, bei der sechsten Flasche
feierten sie Verlobung.

Der konsequente Mann wurde inkonsequent.

Sie lächelte ....

Er bezahlte als Bräutigam die Wette.

Als er die Zigarre anstrckte, lachte er:

»Wrsbalb muftten wir uns erst in diese Unkosten stürzen?
Weshalb erst das Rauchverbot?'

Sie küßte ihn und ftüstrrte:

»Wir man zu seiner Frau kommt, ist schließlich egal.'

Als der Bräutigam bei der siebenten Flasche sanft und selig
elngeschlummrrt war, nahm sie dir übrigen fünf Srktflaschen
und die Kiste Zigarren mit den Worten weg:

,7hm haben wir gleich etwas für die Hochzeit.' E.H.S.

459
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der dekadente Ehemann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4129, S. 459

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen