Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Darf ich mitfahren?"

„Gewiß, wenn Sie sich durchaus mitschuldig machen wollen!"

Kinkerlitzchen

Amerikanische Banken schicken jetzt in kleine Orte, die gar keine Bankfiliale
haben, zweimal in der Woche Autos zur Abwicklung von Bankgeschäften. An den
mit Schaltern versehenen Wagen werden Ein- und Auszahlungen erledigt, Aufträge
zu Effektenkäufen und -Verkäufen entgegen genommen usw.

Unerwünscht ist, daß jene Kunden, die Einzahlungen gemacht haben, das Ab-
fahren des Bankautos abwarten. Es soll nicht heißen, daß die Leute hinter ihrem
Gelde das Nachsehen haben. —on.

Schnupfen

Ein Schnupfen wandert durch die Stadt.
Erst hatte ihn die Köchin Fanny —
Sie fragen mich, wer jetzt ihn hat-.

Es hak ihn Peter, Walter, Tlanny.

Sie haben ihn — haptschi, haptschi! —
Die Nasen rot, Flor auf den Blicken.
Sie haben ihn — nein, er hak sie.
Um mich korrekter auszudrücken.

ilQjtei,

, ^uätendevTCatarrlie k

die Tag und Nackt zum Husten reizen und Schlimmeres befürch-
I ien lassen, muß die Beseitigung des Entstehungszustandes der
Atmungsschleimhaut und deren Festigung gegen die Krankheits-
l erreger zum Ziel haben. — Das ist es, worauf die großen Er-
t folge des „Sllphoscalin", auch gegen ganz hartnäckige und ver-
altete Erkrankungen der Atmungsörgane bei Zung und Alt be-
ruhen. „Silphoscalin" hilft wirklich von Grund auf, vor allem
^ durch die Art und Stärke seines gewebekräftigenden Silicium-
' Ealciumgehaltes. — „Silphoscalin" ist von Professoren, Aerzten,

> Kranken erprobt und anerkannt. Kaufen Sie aber keine Nach-
ahmungen, sondern nur das Original-„Silphoscalin". Packung
r mit 80 Tabl. NM. 2.21 in allen Apotheken, wo nicht, dannNosen-
i Apotheke, München. — Verlangen Sie von der Herstellerfit ma Carl
I Biihler, Konstanz, koslenl.u. unverbindl. Zusendung d. interes.
i illustrierten Aufklärungsschrift Sl04v. Dt. phiL nat. Strauß

w
Ng \

M- 1

arl I

V

Radikal-
Beseitigung

lästig. Haare durch
__ die weltbekannte

Helwakakur. Aerztl. empfohl. u. klinisch er-
probt» Goldene Medaille, Großer Preis Brüssel 1932,
London 1933. Reichspatentamtl. gesch. Wz.

468509. Dankerfüllte Zuschrift.ü. Dauererfolge (Ausbleiben
des Nachwuchses). Kleinkur RM. 2.75, stark 3.25, für groß.
Flächen 5.50 und 6.50 Nachn. Helwaka G. m.b. H», Köln 30

42 Pfd.

Gewichtsabnahme

sind schon durch meine Mittel erzielt worden. Prosp.
kostenlos durch Frau Karla Mast, Bremen M.B.2

Es haben Arzt ihn und Patient,

Es haben Gatten ihn und Ledige,
Kirchgänger, Superintendent,

Der Gasmann hak ihn und die Gnädige.

Ein Schnupfen wandert durch die Stadt.
Er hat den Chef, er hat den Lehrling,
Den Zivilisten, den Soldat,

Sogar den Terrier und den Sperling.

Ach, warte, warte nur, wie bald
(Schon niesen auf dem Hof die Katzen.

Bor keiner Schleimhaut macht er halt!)

Hast du ihn auch? Spürst du was kratzen? A. ffi.

Pann u.Chlffon,echte
Linderer und Wasch*

Kleider-Samte

dsgl. fllr Mäntel.

BKi"?dherr-Seiden

Möbel-Plüsche u.-Ripse.

Muster8Tagez.Wahl

Samthaus Schmidt

Hannover 70.

ZAUBER

SlHERZ-ARJIKEll

HORSTER1
BERLIN 68F

m

Beide feeuen sicU

über ihr zartes, glänzendes Haar, das
Mutti immer mit Schwarzkopf „Exlra-
Zart“ wäscht. „Extra-Zart“ mit dem
Spezial - Kräuterbad ist mehr als eine
Kopfwäsche: es führt zartem Haar und
jugendlicher Kopfhaut die nötigen fluf-

fbaustoffe zu. — Bei Schuppen
und Schinnen, sprödem oder
schnellfettendem Haar auch
für Sie vorzüglich geeignet 1

SCHWARZKOPF EXTRA-ZART

mit Spezial-Kräuterbad

Herr Krause: „Ja,weil ich „Spalt-Tabletten“
bei mir habe.“

HerrSchulze: „Schleppst Du denn mit Dir
immer eine Hausapotheke
herum ?“

Herr Krause: „Das nicht, nur diese Flach-
dose mit 4 Spalt-Tabletten.“
Er meint die kleine Flachdose, die jeder
20-Stück-Packung beiliegt. So kann man
unterwegs bequem in der kleinsten Tasche
immer ein paar „Spalt-Tabletten“ bei sich
tragen. Mit den „Spalt-Tabletten“ ist ein
Mittel zur Schmerzbeseitigung geschaffen
worden, das auch den spastischen Ursachen
der Kopfschmerzen beikommt. „Spalt-Tab-
letten“ verhüten auch den „Kater“. 10 St.
62 Pfg., 20 St. RM 1.16, 60 St. RM 2.85.

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

269
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Darf ich mitfahren?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4760, S. 269

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen