Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Apport aus Mitleid

Kinkerlitzchen

In Düsseldorf klagte ein Lausbesitzer gegen einen Mieter auf
Räumung, weil dessen Tochter sich abends von ihrem Bräutigam im
etwas dunklen Lausflur mit Küssen zu verabschieden pflegte; der
Lausbesitzer bezeichnete das als erhebliche Belästigung der übrigen
Mietsparteien. Das Gericht hat die Klage abgewiesen, weil von
einer solchen Belästigung keine Rede sein könne.

Selbstverständlich nicht, denn gar so sehr geknallt werden die
Küsse ja wohl nicht haben. Aebrigens hätte der Lauswirt der Küsserei
wohl ganz einfach dadurch ein Ende machen können, daß er in dem
dustern Lausflur eine Bogenlampe aufhängte.

In Atlantic City gab es unter mehr als hundert Frauen und
Mädchen einen Wettbewerb, wer die Augen am weitesten verdrehen

könnte. Siegerin wurde mit dem Titel einer „amerikanischen Schiel-
meisterin" die 19 jährige Phyllis Delmont, ein überaus hübsches
Mädchen.

Gerade ein hübsches Mädchen sollte so etwas lassen; es hat den
Männern die Augen zu verdrehen, nicht die eigenen.

Die bengalische Stadt Allahabad hat kürzlich eine große Bade-
anstalt eröffnet. Ilm den Besuch zu heben, wird jedem, der monat-
lich mindestens zehn Bäder nimmt, eine Ermäßigung von zehn Prozent
auf seine städtischen Steuern gewährt.

Auf so saubere Weise kommt einer selten dazu, lvenigcr Stenern
zu zahlen. Rur ein Mangel ist dabei: wer gar keine Steuern zahlt,
dürfte die Bäder am meisten nötig haben.

Mit wenig Geld zu einer schönen Hausbücherei!

j ,Die Bücher der Deutschen

karton. RM
l| Abraham a. S. Clara, Schnecken»

Prozession u. a.1.20

Anzengruber, Steinklopferhanns —.60
„ Der Sternsteinhof 1.40

Arnim, Tolle Invalide u. a. . . —.60

1.-
l.~
-.60
-.80
-.60
-.80
1.60
-.80
-.80
1.80

Brentano, Märchen . . .
Büchner, Dantons Tod .
Bürger, Münchhausen
Chamisso, Peter Sehlem ihl
Droste-Hülshoff, Judenbuche
Eichendorff, Taugenichts .
Franfois, Letzte Reckenburgerii
Goethe, Götz von Berlichingen
Goethe, Torquato Tasso . .
Hauff, Lichtenstein

Märchen.1.80

Meister“ leicht kartoniert, mit schönem Ueberzugpapier

karton. RM

Kondor,- Feldblumen; Heidedorf 1.20
Storm, Aquis submersus u. a. . 1.20

karton. RM

Hebbel, Nibelungen.1.60

„ Tagebücher (Auswahl) . 1.40
Hoff mann, Elixiere des Teufels 1.60
Immermann, Der Oberhof . . . 2.—
Keller, Sieben Legenden,- ill. . . L —
Kleist, Der zerbrochene Krug . — .60
Des Knaben Wunderhorn ... 1.40

Mörike, Gedichte.1.60

„ Hutzelmännlein . . . —.80
Rückert, Liebesfrühling . . . —.80

Sachs, Fastnachtsspiele, ill. . . L —

Scheffel, Ekkehard.2.20

Adalbert Stifter (Urausgaben)
Abdias,-Siegel; Waldsteig . . . —.80

Brigitta; Urgroßvater.L —

Hagestolz,- Schwestern; Tännling 1.40

Gedichte
„ Grieshuus; Kirch
„ Immensee u. a. Erz.
Zscholeke, Humoresken . .

1.40

1.20

1.20

-.60

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. Bitte,
ausdrücklich „Oie Bücher der Deutschen
Meister" zu verlangen.

Jeder Band kann einzeln bezogen werden. Porto
und Nachnahmegebühren werden beredinet.

Deutsche-Meister-Verlag
München 27

Möhlstraße 34

142

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Apport aus Mitleid"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4804, S. 142

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen