Tante Josephine und Tante Henriette, sowie die holden Fräuleins bitten Herrn Flinkwitz Tie Frau Mama bittet jedoch noch
Caffee zu bestellen. um ein Glas Bier,
da ihr der Caffee die Nerven angreift. Tante Josephine ist gewohnt Wasser Aber für die lieben Kleinen hätte man
nach dem Caffee zu trinken. beinahe vergessen, Milch zu bestellen.
Aus Dankbarkeit für das einzige Naturprodukt,
das man sich hier nicht selbst holen muß, kauft
Herr Flinkwitz um 6 Kreuzer Rettige.
Und fteut sich nun, seinen kanibalischen
Durst zu stillen.
Aber schreckliche Täuschung, das Bier
ist ausgegangen.
Unterdessen erhebt sich die Familie
Zwiebelmaier, indem Tante Jose-
phine heute das Theater trifft.
Herr Flinkwitzbit-
tet noch um eine
Minute Aufschub.
Auf demHeimwege wird die liebe
Kleine so müde, und Herr Flink-
witz ist ein großer Kinderfreund.
Herr Flinkwitz empfiehlt sich und
rechnet diesen Nachmittag zu den
schönsten seines Lebens.
Caffee zu bestellen. um ein Glas Bier,
da ihr der Caffee die Nerven angreift. Tante Josephine ist gewohnt Wasser Aber für die lieben Kleinen hätte man
nach dem Caffee zu trinken. beinahe vergessen, Milch zu bestellen.
Aus Dankbarkeit für das einzige Naturprodukt,
das man sich hier nicht selbst holen muß, kauft
Herr Flinkwitz um 6 Kreuzer Rettige.
Und fteut sich nun, seinen kanibalischen
Durst zu stillen.
Aber schreckliche Täuschung, das Bier
ist ausgegangen.
Unterdessen erhebt sich die Familie
Zwiebelmaier, indem Tante Jose-
phine heute das Theater trifft.
Herr Flinkwitzbit-
tet noch um eine
Minute Aufschub.
Auf demHeimwege wird die liebe
Kleine so müde, und Herr Flink-
witz ist ein großer Kinderfreund.
Herr Flinkwitz empfiehlt sich und
rechnet diesen Nachmittag zu den
schönsten seines Lebens.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Münchener Vergnügungsplätze"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Zuvorkommenheit <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 20.1854, Nr. 463, S. 53
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg