Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
183

Nordische Ballade.

Schlägt das Horn mit schnöden Streichen
Dann zusammen mit dem Schwerte,

Prüft am Kreuz, dem lederiveichen
Seines Thiers, des Schwertes Härte,

Bis das Roß und Schwert desgleichen
Bricht zusammen sainmt ihm selbstjö.

Aber gräulich unbefangen,

Als ob nichts geschehen wäre,

Kam des ander» Tags gegangen
Swinjöskungar lobebäre —

Und es schmeißt ihm an den langen
Hals sein Kind des Haascs Herrjö.

Zengen-Aussagc.

Ein Schutzzeuge, welcher gern auf Kosten der Wahrheit
poetisch ausschiuückte, machte wörtlich diese Aussage:

„Es war stockfinstre Nacht. ich aber auf Büchsenschuß-
weite entfernt vom Orte des Verbrechens. Da sah ich von
drei Männern einen den andern tödten. Bald darauf ent-
fernten sich alle drei geräuschlos und ich nicht minder."

Sanitiits Polizeiliches.

Gerichts-Präsident. „Herr Doktor Waldniann, Sie
sind von dein hier anlvesenden Herrn Stadtphtzsikus wegen
unerlaubten Selbstdispensirens denunzirt, ivas haben Sie der
Klage entgegenzusetzen ?"

Doktor Waldniann. „Ich Herr Präsident? hier kann
nur Jrrthuin oder Verleumdung der Anklage zu Grunde
, liegen; ich steile das Selbstdispensiren, dessen inan mich be-
l schuldigt, entschieden in Abrede."

Stadtphtzsikus. „Sie wollen cs in Abrede stellen?
Wer hat den Maurergesellen Lehmann behandelt?"

Doktor W. „Ich; ich habe ihn vermittelst der Hunger-
kur hergestellt."

Stadtphtzsikus. „Und was haben Sie verordnet?"
Doktor W. „Verordnet? Gar nichts!"
Stadtphtzsikus. „Und was gaben Sie ihm ein?"
Doktor W. „Was man in dem vorliegenden Falle
thun mußte, gar nichts."

Stadtphtzsikus. „Sie haben selbst gehört, Herr Prä-
sident, daß der Patient das bekam, ivas Herr Doktor Wald-
niann verordnete, ohne daß cs in der Apotheke angefertigt
wäre. Ich bitte ihn nach den bestehenden Gesetzen ivegen
Selbst-Dispensirens zu bestrafen."

I

Landwirthschaftliches Bild ans dem Fellahleben in Aegypten
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nordische Ballade" "Landwirthschaftliches Bild aus dem Fellahleben in Aegypten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Fremdbild
Schattenriss
Liebespaar <Motiv>
Pflug
Landwirtschaft <Motiv>
Mord <Motiv>
Hahn <Motiv>
Wiederbegegnung
Karikatur
Pyramide
Pflügen
Liebe <Motiv>
Kamel <Motiv>
Ballade <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Ägypten <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 20.1854, Nr. 479, S. 183

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen