27
Der Heedelberger Dragoner -Wachtmerster.
25.
Eines söllste nie vergesse:
Strecke nie nach Ruhm und Rang,
Isch Dir um Dich selber bang,
Deine Zunge ellelang! —
Lorbeere berge oft Cypresse!
26.
Wenn Dir Dein Forirschütz schmeechelt,
Glaub, daß er mos will!
Wenn Dein Mädche Liebe heechelt,
Lieb sie auch recht kühl!
Und wenn Dich Dein Hauptmann streechelt,
Hoffe nit zu viel!
27.
Bisch int Kriegsroth Du besohle,
Stimm als wie die Anre wolle!
Sollte sie, um zu gewinne,
8' Vornangreefe besser fine,
Stimm Du nit alleen: „von hine!"
28.
So manches Perd hinkt aus dem Stall
Und wird beim Ritt gerod;
Bei Mensche isch 's ä anrer Fall:
Gar mancher macht Parod,
Geht bolzegrod in Garnischon,
Im Feld vor seinem Battaillon
Lahm; — aber nit am Spot.
29.
Die Obre, die sich gleich erhitze,
Geht ä Manöfer überquer,
Die thun keen gut beim Milatär;
Denn Perd, die bei Strapaze schwitze,
Sein keene dauerhafte Perd.
30.
Hast Du mehr Glück als was Verstand,
Du kummst gar oft zu großer Ehr
In Deinem liebe Vaterland;
Doch bisch Du ohne Glück und dumm,
Das isch gerod, als ging ä Perd,
Das kollert, auch noch nebeher
Von vorn und hine krumm.
31.
Wann bei dem lctzschte Schein der letzschte Stall-Latern,
Der letzschte Floh den letzschte Trope Blut
Des letzschte 'Reiter trinkt in der Kasern,
Dann geht es uf der Welt erscht dem Wachtmeester gut.
Epilog.
Mich in der deutsche Sprach zu übe,
Die Mensche übers Thier erhebt,
Nicht blos um Anre zu betrübe,
Ein unzufriedener Erbe.
„Da schreibt mir's Gericht, ich erbe von meinem Herrn
Vetter einen Kopftheil; da dank' ich schönstens, am Ende
trifft auf mich d' Nasen, und ich Hab' an der meinigen schon
g'nug!"
Hob ich hier manches nfgeschriebe,
Wos ich zu Hccdelberg erlebt.
Es muß der Mensch Satpre schreibe dürfe!
Das isch ein nützlicher Plaisir,
Als Nachts, beim Heemegeh'n vom Bier,
Seim Stobsmajor die Fenschtre einzuwerfe!
4*
Der Heedelberger Dragoner -Wachtmerster.
25.
Eines söllste nie vergesse:
Strecke nie nach Ruhm und Rang,
Isch Dir um Dich selber bang,
Deine Zunge ellelang! —
Lorbeere berge oft Cypresse!
26.
Wenn Dir Dein Forirschütz schmeechelt,
Glaub, daß er mos will!
Wenn Dein Mädche Liebe heechelt,
Lieb sie auch recht kühl!
Und wenn Dich Dein Hauptmann streechelt,
Hoffe nit zu viel!
27.
Bisch int Kriegsroth Du besohle,
Stimm als wie die Anre wolle!
Sollte sie, um zu gewinne,
8' Vornangreefe besser fine,
Stimm Du nit alleen: „von hine!"
28.
So manches Perd hinkt aus dem Stall
Und wird beim Ritt gerod;
Bei Mensche isch 's ä anrer Fall:
Gar mancher macht Parod,
Geht bolzegrod in Garnischon,
Im Feld vor seinem Battaillon
Lahm; — aber nit am Spot.
29.
Die Obre, die sich gleich erhitze,
Geht ä Manöfer überquer,
Die thun keen gut beim Milatär;
Denn Perd, die bei Strapaze schwitze,
Sein keene dauerhafte Perd.
30.
Hast Du mehr Glück als was Verstand,
Du kummst gar oft zu großer Ehr
In Deinem liebe Vaterland;
Doch bisch Du ohne Glück und dumm,
Das isch gerod, als ging ä Perd,
Das kollert, auch noch nebeher
Von vorn und hine krumm.
31.
Wann bei dem lctzschte Schein der letzschte Stall-Latern,
Der letzschte Floh den letzschte Trope Blut
Des letzschte 'Reiter trinkt in der Kasern,
Dann geht es uf der Welt erscht dem Wachtmeester gut.
Epilog.
Mich in der deutsche Sprach zu übe,
Die Mensche übers Thier erhebt,
Nicht blos um Anre zu betrübe,
Ein unzufriedener Erbe.
„Da schreibt mir's Gericht, ich erbe von meinem Herrn
Vetter einen Kopftheil; da dank' ich schönstens, am Ende
trifft auf mich d' Nasen, und ich Hab' an der meinigen schon
g'nug!"
Hob ich hier manches nfgeschriebe,
Wos ich zu Hccdelberg erlebt.
Es muß der Mensch Satpre schreibe dürfe!
Das isch ein nützlicher Plaisir,
Als Nachts, beim Heemegeh'n vom Bier,
Seim Stobsmajor die Fenschtre einzuwerfe!
4*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Heedelberger Dragoner-Wachtmeester" "Ein unzufriedener Erbe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Zweispitz <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 51.1869, Nr. 1254, S. 27
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg