Mathematische Genauigkeit.
25
. Meine Herren! Angenommen, dies
sei ein Kreis ■ . .
ich ziehe dann zwei den Kreis berührende
gerade Linien, . .
dann sind natürlich, wie Sie wissen, diese beide»
Stücke einander gleich..."
Der Pastellmal er.
Studie nach dem Leben.
Herr Schmiert hat einen Cyclus von Pastellbildern glücklich
fertig und geht, selbstzufrieden mit seiner Arbeit, die Gläser und
Rahmen zu bestellen. Vorher weist er aber zwei Putzfrauen an,
bis zu seiner Rückkunft das Atelier zu reinigen. Die Frauen
putzen und kommen in ihrem Eifer auch über die Bilder.
„Hui, da staubt's, — schaug'n S' nur den Schmutz an!"
„Ja, sollt mer 's denn für möglich halte, daß bei so em faine
Herr sich so viel Staub ansammle thät! Aber nur d'ruff geschlage,
als d'ruff, daß mer 's schön blank krieche — als d'ruff!!"
,,J' siech' scho' lang nix mehr; der Staub kitzelt weiters net
in die Aug'n!"
„Ei, was brauchet Se denn zu gucke; machet Se de Auge zu
! — un' runner auf de Bodde mit dem Staub!!"
„Kriech' de Kränk' — wo sin doch als de Bilderchcr
hin'komme?"
Man sieht, statt der Bilder, nur mehr verworrene Töne. Der
Maler kommt und bemerkt verzweifelnd das Unheil, welches die
I Putzerinnen in seinem Atelier angerichtet. — „Ja, gucket Se, de
Bildcher kann ich mit de beschte Wille abs'lut bartu nimmer finue ? für die nächste Ausstellung sind vernichtet. In Verzweiflung starrt
~ aber schön sauber hätte mer f g'macht!" ! er vor sich hin, auf dem Tischchen liegt ein geladener Revolver
Schmier! ist vor Entsetzen sprachlos — alle seine Hoffnungen | — so finden ihn seine Freunde, einige Maler.
25
. Meine Herren! Angenommen, dies
sei ein Kreis ■ . .
ich ziehe dann zwei den Kreis berührende
gerade Linien, . .
dann sind natürlich, wie Sie wissen, diese beide»
Stücke einander gleich..."
Der Pastellmal er.
Studie nach dem Leben.
Herr Schmiert hat einen Cyclus von Pastellbildern glücklich
fertig und geht, selbstzufrieden mit seiner Arbeit, die Gläser und
Rahmen zu bestellen. Vorher weist er aber zwei Putzfrauen an,
bis zu seiner Rückkunft das Atelier zu reinigen. Die Frauen
putzen und kommen in ihrem Eifer auch über die Bilder.
„Hui, da staubt's, — schaug'n S' nur den Schmutz an!"
„Ja, sollt mer 's denn für möglich halte, daß bei so em faine
Herr sich so viel Staub ansammle thät! Aber nur d'ruff geschlage,
als d'ruff, daß mer 's schön blank krieche — als d'ruff!!"
,,J' siech' scho' lang nix mehr; der Staub kitzelt weiters net
in die Aug'n!"
„Ei, was brauchet Se denn zu gucke; machet Se de Auge zu
! — un' runner auf de Bodde mit dem Staub!!"
„Kriech' de Kränk' — wo sin doch als de Bilderchcr
hin'komme?"
Man sieht, statt der Bilder, nur mehr verworrene Töne. Der
Maler kommt und bemerkt verzweifelnd das Unheil, welches die
I Putzerinnen in seinem Atelier angerichtet. — „Ja, gucket Se, de
Bildcher kann ich mit de beschte Wille abs'lut bartu nimmer finue ? für die nächste Ausstellung sind vernichtet. In Verzweiflung starrt
~ aber schön sauber hätte mer f g'macht!" ! er vor sich hin, auf dem Tischchen liegt ein geladener Revolver
Schmier! ist vor Entsetzen sprachlos — alle seine Hoffnungen | — so finden ihn seine Freunde, einige Maler.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mathematische Genauigkeit" "Der Pastellmaler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 96.1892, Nr. 2425, S. 25
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg