52 gingegangen.
können wir den Wein er-
sparen." — Mann (später zu
seinem Nachbarn): „Noch ein
Glas Bier gefällig?" — Gast:
„Danke.. Ich habe zwar schon
sechs Glas getrunken. . aber
nun darf ich es ja sagen: ich
bin eigentlich — Wein-
trinker!"
Dienstbotenleiden.
„Nun, wie sind Sie mit Ihren
zwei neuen Mädchen zufrieden?"
„O, fragen Sie nicht! Die Eine
macht n i ch t s r e i n, und die An-
dere macht—rein nichts!"
Unangenchmc Situation.
„Angen — links!"
Durchschaut.
Mutter: „Wohin gehst Du
denn, Alfred?"
Alfred: „Auf die Univer-
sität!"
Mutter: „Trink' aber nicht
wieder zu viel!"
Unsehlb ar.
Principal (zum Lehr-
ling): „Carl, gehen Se mal auf
der Leiter!" — Lehrling (vor
sich hinmurmelnd): „Es heißt
doch auf die Leiter!" — Prin-
cipal: „Carl, wenn ich sage
„auf der Leiter", werd' ich schon
meinen Grund dazu haben!"
Neuer Kanzleivorstand: „Apropos, Kanzlist Calvus! Es
wird schon übel genug vermerkt, daß Sie Seiner Durchlaucht so
frappant ähnlich sehen; — daß Sie aber auch noch Haar und Bart
genau ebenso tragen, wie Seine Durchlaucht,, werde ich einfach nicht
länger dulden!"
N o t h b c h e l s.
Der Thiervcrkäufer Hassan ist ein genialer Kopf. Damit
cr seinen Auftrag nicht vergißt, macht er, in Ermangelung
eines Sacktuchs, einer seiner Giraffen
einen Knopf in den Hals.
Zu rücksichtsvoll.
Fräulein: „Nun, lieber Baron, wie alt schätzen Sie
mich eigentlich?" — Lieutenant: „Auf Taille, gnädiges
Fräulein, würde Sie für dreißig halten . . aber weil Sie'»
sind — sagen wir zwanzig!"
können wir den Wein er-
sparen." — Mann (später zu
seinem Nachbarn): „Noch ein
Glas Bier gefällig?" — Gast:
„Danke.. Ich habe zwar schon
sechs Glas getrunken. . aber
nun darf ich es ja sagen: ich
bin eigentlich — Wein-
trinker!"
Dienstbotenleiden.
„Nun, wie sind Sie mit Ihren
zwei neuen Mädchen zufrieden?"
„O, fragen Sie nicht! Die Eine
macht n i ch t s r e i n, und die An-
dere macht—rein nichts!"
Unangenchmc Situation.
„Angen — links!"
Durchschaut.
Mutter: „Wohin gehst Du
denn, Alfred?"
Alfred: „Auf die Univer-
sität!"
Mutter: „Trink' aber nicht
wieder zu viel!"
Unsehlb ar.
Principal (zum Lehr-
ling): „Carl, gehen Se mal auf
der Leiter!" — Lehrling (vor
sich hinmurmelnd): „Es heißt
doch auf die Leiter!" — Prin-
cipal: „Carl, wenn ich sage
„auf der Leiter", werd' ich schon
meinen Grund dazu haben!"
Neuer Kanzleivorstand: „Apropos, Kanzlist Calvus! Es
wird schon übel genug vermerkt, daß Sie Seiner Durchlaucht so
frappant ähnlich sehen; — daß Sie aber auch noch Haar und Bart
genau ebenso tragen, wie Seine Durchlaucht,, werde ich einfach nicht
länger dulden!"
N o t h b c h e l s.
Der Thiervcrkäufer Hassan ist ein genialer Kopf. Damit
cr seinen Auftrag nicht vergißt, macht er, in Ermangelung
eines Sacktuchs, einer seiner Giraffen
einen Knopf in den Hals.
Zu rücksichtsvoll.
Fräulein: „Nun, lieber Baron, wie alt schätzen Sie
mich eigentlich?" — Lieutenant: „Auf Taille, gnädiges
Fräulein, würde Sie für dreißig halten . . aber weil Sie'»
sind — sagen wir zwanzig!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Unangenehme Situation" "Unerhörte Frechheit" "Nothbehelf"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 96.1892, Nr. 2428, S. 52
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg