froh, daß ich eine Zeitung bei mir habe!"
Die kleine Wurst.
Charcutier: „..Haben Sie denn an dieser Wurst
etwas auszusetzen, mein Herr?" — Herr: „Ja, die
Zipfel sind mir nicht recht!" —Charcutier: „Nun,
zwei Zipfel hat doch jede Wurst!" — Herr: „Das
schon — aber zu nah bei'nander sind sie mir!"
Gedankensplitter.
Der Arme lebt von der Hoffnung, der Reiche
stirbt an der Erfüllung.
haben ein Riesenglück — da dürfen S' schon eine Maß zahlen!"
Ein grausamer Dircctor.
6. w.
Manche Genies betrachten die Charakterlosigkeit
als ihr Vorrecht. - 3t. C.
Glückskind.
„Was sagen Sie zu den fortwährenden Erfolgen
des Malers Piffel, der doch solchen Schund malt?"
„Nun, er ist eben ein Cliqueskind!"
Bonhomie.
A: „Können Sie mir über die Verhältnisse des
Holzhändlers Morsch Auskunft ertheilen?"
B: „O, gewiß, der Ma' isch net »'recht; er Hot
emol e' Bissel was g'numma on war e' Bissel oi-
g'iperrt.. Hot aa' schon e' Bissel omg'schmisse' — aber
bet Ma' isch net o'recht, der Ma' isch net »'recht!"
Aus der guten, alten Zeit.
Bei der Stellung der Rekruten hat der Feldwebel
die Musterungspflichtigen vom Zimmer des Arztes
Mr Adjutantur zu führen, damit sie dort ihr Zeugniß
in Empfang nehmen können. Wurde nun der Be-
ireffende, den er eben geleitete, für tauglich befunden,
ia tbat der Feldwebel folgende Rede: „So, Sie sind
inuglich? Das ist eine große Ehr', Soldat zu sein —
sind Sie jetzt ein Kamerad von mir — da dürfen
* 1 cf)on eine Maß zahlen!"
War der Betreffende aber untauglich, so lautete
ie Rede also: „Sie sind untauglich — das ist ein
broßes Wort! Da sparen S' viel Plag' und Müh'; Sie
Schauspielerin: „Haben Sie denn gar keine Verwendung für mich,
Herr Director?" — Theaterdirector: „Wenn Sie so lange warten wollen,
bis der Platz einer komischen Alten frei wird — dann mit Vergnügen!"
Die kleine Wurst.
Charcutier: „..Haben Sie denn an dieser Wurst
etwas auszusetzen, mein Herr?" — Herr: „Ja, die
Zipfel sind mir nicht recht!" —Charcutier: „Nun,
zwei Zipfel hat doch jede Wurst!" — Herr: „Das
schon — aber zu nah bei'nander sind sie mir!"
Gedankensplitter.
Der Arme lebt von der Hoffnung, der Reiche
stirbt an der Erfüllung.
haben ein Riesenglück — da dürfen S' schon eine Maß zahlen!"
Ein grausamer Dircctor.
6. w.
Manche Genies betrachten die Charakterlosigkeit
als ihr Vorrecht. - 3t. C.
Glückskind.
„Was sagen Sie zu den fortwährenden Erfolgen
des Malers Piffel, der doch solchen Schund malt?"
„Nun, er ist eben ein Cliqueskind!"
Bonhomie.
A: „Können Sie mir über die Verhältnisse des
Holzhändlers Morsch Auskunft ertheilen?"
B: „O, gewiß, der Ma' isch net »'recht; er Hot
emol e' Bissel was g'numma on war e' Bissel oi-
g'iperrt.. Hot aa' schon e' Bissel omg'schmisse' — aber
bet Ma' isch net o'recht, der Ma' isch net »'recht!"
Aus der guten, alten Zeit.
Bei der Stellung der Rekruten hat der Feldwebel
die Musterungspflichtigen vom Zimmer des Arztes
Mr Adjutantur zu führen, damit sie dort ihr Zeugniß
in Empfang nehmen können. Wurde nun der Be-
ireffende, den er eben geleitete, für tauglich befunden,
ia tbat der Feldwebel folgende Rede: „So, Sie sind
inuglich? Das ist eine große Ehr', Soldat zu sein —
sind Sie jetzt ein Kamerad von mir — da dürfen
* 1 cf)on eine Maß zahlen!"
War der Betreffende aber untauglich, so lautete
ie Rede also: „Sie sind untauglich — das ist ein
broßes Wort! Da sparen S' viel Plag' und Müh'; Sie
Schauspielerin: „Haben Sie denn gar keine Verwendung für mich,
Herr Director?" — Theaterdirector: „Wenn Sie so lange warten wollen,
bis der Platz einer komischen Alten frei wird — dann mit Vergnügen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Resignation" "Aus der guten, alten Zeit" "Ein grausamer Director"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 96.1892, Nr. 2436, S. 123
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg