Zeitgemäß.
„Na, Sie haben ja schon wieder einen neuen Verein ge-
mundet?" — B: „Freilich — morgen ist die erste Versammlung!"
^ ^: »Was für Zwecke und Ziele soll er denn haben?" — B: „Ja,
111iiber wollen wir erst morgen berathcn!"
B c st r a f t e Eitelkeit.
Dame: „Finden Sic nicht auch, daß die hiesigen Referendare
-.1 außerordentlich nette Menschen sind?" — Referendar (ge-
^ß"eichelt): „Die Bescheidenheit verbietet mir, hierauf zu nnt-
Uenl" — Dame: „O, die Anwesenden sind natürlich immer
""genommen!"
Kein Pantoffelheld!
ny, ^' „Warst ja gestern Abend wieder nicht in der Kneipe,
Pantoffelheld!" B: „Ach was, Pantoffelheld. . Daß
I" klein bin - das war die Ursache! Meine Frau
Classische Hyperbel.
^Untenant (dem eine sehr magere Suppe mit nur einem
tauge servirt wurde): „Herr Wirth, kommen Sie mal her. Die
Classische Hyperbel. 179
Suppe da erinnert mich auffallend an den Polyphem in der
Odyssee!" — Wirth: „Wieso, Herr Lieutenant?" — Lieute-
nant: „Ach Ricsen-Schcusal mit nur eenem Oge!"
Der Mutter Frage.
W^ie sie sich Alle nm Dich kümmern,
Seitdem ich jüngst nach Hause kam!
Kaum war in's Zimmer ich getreten,
Als man schon in's Verhör mich nahm.
Die Brüder wollten gern erfahren.
Ob braun Dein Auge oder blau.
Die Schwester srug nach Deinen Haaren
Und ob Du schöit sei'st, ganz genau!
Auch meinem Vater mußt' ich sagen
Zwar nichts von Schönheit, Aug' und Haar -
Ob Du in's Haus wohl etwas brächtest,
Ob tu Papieren oder bnar.
Doch als ich endlich ganz alleine
Mit meiner lieben Mutter blieb,
Da srug sic mich nur um das Eine:
Ob Du mich liebst, ob ich Dich lieb'!
_ Dr. L. ßrnjjcr.
A h a!
„Gestern Abend hatten wir im Hötel „Zum lustigen Seehund"
einen famosen Hasenschmaus!" — „Gut nur, daß Ich nicht
dabei war!" — „Weßhalb denn?" — „In diesem Hötel sind in
der Regel bei den Hasen die Schtvänze etwas zu lang und die
Ohren etwas zu kurz!"
„Na, Sie haben ja schon wieder einen neuen Verein ge-
mundet?" — B: „Freilich — morgen ist die erste Versammlung!"
^ ^: »Was für Zwecke und Ziele soll er denn haben?" — B: „Ja,
111iiber wollen wir erst morgen berathcn!"
B c st r a f t e Eitelkeit.
Dame: „Finden Sic nicht auch, daß die hiesigen Referendare
-.1 außerordentlich nette Menschen sind?" — Referendar (ge-
^ß"eichelt): „Die Bescheidenheit verbietet mir, hierauf zu nnt-
Uenl" — Dame: „O, die Anwesenden sind natürlich immer
""genommen!"
Kein Pantoffelheld!
ny, ^' „Warst ja gestern Abend wieder nicht in der Kneipe,
Pantoffelheld!" B: „Ach was, Pantoffelheld. . Daß
I" klein bin - das war die Ursache! Meine Frau
Classische Hyperbel.
^Untenant (dem eine sehr magere Suppe mit nur einem
tauge servirt wurde): „Herr Wirth, kommen Sie mal her. Die
Classische Hyperbel. 179
Suppe da erinnert mich auffallend an den Polyphem in der
Odyssee!" — Wirth: „Wieso, Herr Lieutenant?" — Lieute-
nant: „Ach Ricsen-Schcusal mit nur eenem Oge!"
Der Mutter Frage.
W^ie sie sich Alle nm Dich kümmern,
Seitdem ich jüngst nach Hause kam!
Kaum war in's Zimmer ich getreten,
Als man schon in's Verhör mich nahm.
Die Brüder wollten gern erfahren.
Ob braun Dein Auge oder blau.
Die Schwester srug nach Deinen Haaren
Und ob Du schöit sei'st, ganz genau!
Auch meinem Vater mußt' ich sagen
Zwar nichts von Schönheit, Aug' und Haar -
Ob Du in's Haus wohl etwas brächtest,
Ob tu Papieren oder bnar.
Doch als ich endlich ganz alleine
Mit meiner lieben Mutter blieb,
Da srug sic mich nur um das Eine:
Ob Du mich liebst, ob ich Dich lieb'!
_ Dr. L. ßrnjjcr.
A h a!
„Gestern Abend hatten wir im Hötel „Zum lustigen Seehund"
einen famosen Hasenschmaus!" — „Gut nur, daß Ich nicht
dabei war!" — „Weßhalb denn?" — „In diesem Hötel sind in
der Regel bei den Hasen die Schtvänze etwas zu lang und die
Ohren etwas zu kurz!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kein Pantoffelheld!" "Classische Hyperbel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2494, S. 179
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg