Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 119.1903 (Nr. 3023-3048)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5105#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schönherr’s

poröse Unter zeuge und ßy$$u$=Bernden

berühmt wegen ihres grossen hygienischen Werthes werden von
8000 Aerzten getragen und empfohlen, sind kühl im Sommer,
warm im Winter, sind die einzigen, welche auf der

L


Ausstellung Düsseldorf 1902

die

goldene Medaille

zuerkannt erhielten.


Diese Unterzeuge werden unter unseren bekannten Stoffbezeichnungen verschiedentlich nachgea*'..;
Wir erklären daher, dass niemand berechtigt ist, irgend eine Nachahmung als Schönherr’sche zu verk»tl
und man überzeuge sich beim Einkauf, dass jedes einzelne Stück unsere volle Firma trägt.

Zu Fabrikpreisen verkaufen nachstehende Firmen, welche auch Lager unterhalten:

Aachen: Julius Dammann.

„ Louis Fahrenkamp.

Amsterdam: G. E. Caesar.

„ J. C. Hasemann.

„ G. B. Nieberg.

Annaberg: Gurt Ziessler.

Antwerpen: Vankerckhoven-Donnez.
Arnheim: Menke & Smits.

Arnstadt i. Thür.: M. Hufnagel.
Augsburg: Carl Kamp.

B.Baden: Louis Finzer, Lichtenthalerstr.6.
Bautzen: A. Tschentscher.

Bayreuth: Max Harburger.

Berlin : „Bazar“ Nürnberg, Französischest!1.20.
Bingen: P. A. von Hoff.

Bochum: „Jockey-Club“.

Bonn: Jos. Ungar.,

Braunschweig: W. Niemeyer.

Breda: H. van Besouw, Firma A. Pennock.
Breslau: H. Leschziner.

Bremen: Hinrichs & Bollweg.

Cassel: Herrn. Heinr. Wagener.

Chemnitz: M. Y. Jaeger.

Cleve: J. H. Jennen.

Coblenz: P. Brülls. ,

,, H. Buchmann.

Coburg: Aug. Eisen.

Colmar: W. Langer^Stutz.

,, Emile Kubier.

Crefeld: A. Presser.

,, J. Schäfels.

Creuznach: L. Thress.

Danzig: Jockey-Club (W. Thiel).
Darmstadt: Ludwig Schwab.
Dicdenhofen: FR. Wicke.
Dortmund: A. Rose & Comp.
Duisburg: J. Feist.

Dülken: Fr. Clemens Erben.

Düren: Robert Overlack.

,, Eduard Halm.

Düsseldorf: Wilm. Heinemann.

v Gehr. Mangold.
Dresden: Müller & C., W. Thiel.

,, Radloff & Boettcher.

Eisleben: F. W. Simon.

Eisenach: Otto Heydrich.
Elberfeld: Hermann Koppel.
Emden: J. M. Valk Söhne.

Essen: Ludw. Mainhart.

Frankfurt M.: Ludw. Zettelmann.
Freiburg: J. G. Langenbach.
Gelsenkirchcn: August Thiel.
Gera: Julius Riess.

Giessen: Aug. Montanus Nachf.
Gleiwitz: 8. Brauer.

Görlitz: Otto Strassburg.
Göttingen: H. Schräder Nachf.
Graz in Steierm.: A. Wieflcr.
Groningen : L. Mesdag.

Har lern: W. K. Wierda.

Haag: De Wekker, Zeestr.

„ L. Iserief. — Het. Anker.
Hagen: Gehr. Cordes.

Halberstadt: Theod. Mennong.

Halle: Ida Böttger Nachf.

Hamburg: H. Perutz, Dammthorstr.
Hannover: J. G. von der Linde.
Heidelberg: Gehr. Ammann.

Harburg: Otto Moosberg.
Hildburghausen: Pu-lfer & Comp.
Hildesheim: August Ernst.

Homburg (Bad): Th. Debus.
Kaiserslautern: Friedr. Finkenauel-.
Karlsruhe: Himmelheber & Vier.
Kaufbeuren: Hans Werz.

Kempten: Chr. Rist & Comp.

Kiel: Mumm & Bargob.

,, H. Fr. Christiansen Nachf.

Köln: „Porosität“ G. m. b.II., Schilderg.55.
Königsberg: Berding & Kühn.

Köslin: Max Kattner.

Konstanz : C. Ä. Auer.

Landau: L. Braun, Stiftsplätz.

Leiden: A. Molkenboer.

Leipzig: Conr. Richter, Stecknerpassage.
Liegnitz: R. Scholz.

Lübeck: Friedr. Lanckau.

Magdeburg: Herrn. Weinberg.

Mainz: Lotz & Soherr.

Mannheim: Weidner & Weiss.

Marburg : Emil Sachs.

M.-Gladbach: Schneiders-Hecker.

Metz: A. & M. Schiff.

Mühlhausen i. Thür.: II. Ernst Nachf.
Miiifchen: Rud. Paul Schäfer.

Münster i. W.: Theodor Cloer.

J

New-York: die meisten Firmen
Wholsale: Schoenherr Original
Mesh Comp. 7 W 22 d Street.
Nauheim: Engelb. Kilb.

Naumburg: Richard Hoffmann.
Norden: Beruh. Harms.

Nordhausen: Otto Eggerding.
Nürnberg: J. Erlenbach.

Oeynhausen (Bad): G. Ohlrogge.
Oldenburg: H. F. C. Jürgens.
Osnabrück: H. Bartscher.

Peine: C. H. Voges jun.

Plauen : A. Dennhardt.

Rees : E. ten Hompel.

Rostock: Heb. Schmidt.

Rotterdam: Greve & Comp.

Stettin: G. R. Klein.

Stolp: Ernst Schmidt Nachfolger-
Stuttgart : Anton Entress.

Trier: Franz Krämer.

Utrecht: A. Bastiaanse.

„ Ii. J. Löor.

Ulm: J. Klein!

Verden: Rud. Boden.

Waldmünchen: F. J. Silberhorn.
Weimar: Fritz Hoffmann.

Wiesbaden: Gehr. Baum.

,, Georg Hofmann.
Wilhelmshaven: H. Lenzner.
Wörishofen: Herrn. Köpfer.
Würzburg: J. B. Autsch.

Zwollc: W. A. van Honte.

Zwickau: J. C Würker Nachf.

Alleinige Fabrikanten der Original-Waare:

Patent=Flad)$=iUfrlierei Köln, Scbönberr § Köln und new^Vo^

Die Fabrik ertheilt jede Auskunft und versendet Brochuren, illustr. Preisliste und Stoffproben gratis und franco.

■ ■ Fraueuschönheiteu

■ HQlQS ■ Pariser Aufnahmen!

■ ■■WB w ■ ioo Muster A 1,50 (Brlm.)
Dalmverlag-, Berlin W. Kantstr. 50. Z.

I. Preis am grossen
inlern. Bremsen-
Wettbewerb des
Iranz.T.C.

Weltberühmte

Carloni’s

Hinterrad-Bremse

20 Patente
5 gold. Medaillea.

_ 200.000 St. i. Gebr.

^An Jedes Rad Prachtvolles

^sofort anzubrir'gcrC^jfl^ Modell 1903
Broschüre gratis

f Carloni’s Brake 0». • Mailand, luiic^

f’hoJoflr.-Apparale

VäKll® Arlikel. Liste frei

Vertreter gesucht.

Alarm - Ladenkasse

absolut diebessicher!

„Tip-Top“ lässt sich leicht unter jedem Ladentisch an-
bringen u. kann nur vom Eingeweihten geöffnet werden.

Bei der Berührung der Schublade durch Uneingeweihte
ertönt sofort ein lautes Alarmsignal. Verschluss automatisch. Preis kompl. M. 14.—.
Prospekt gratis durch die Fabrik: Heinrich Hermann, Bernau b. Berlin.

Es giebt nichts Besseres

für die

als regelmässige
tägliche

Anwendung

der

j Pflege«ffaat

Man

verlangejj
den
Namen

Ä. S\w\ow

£9, Faubourg Saint-Martin

rv/x ris (tot) I

'und hüte sich cor Nachahmungen %


ZAUBER-

M. I.t>sch, Mitrnfte?®''


F, M, B. Fahrr-- ,

sind unübertrefflich in Gang, Quali^iC
Eleganz. Selbst das billigste 83 1

F. M. B. Rad mit Glockenlager
Meisterwerk deutscher Techno
Verlangen Sie Preisliste oder
Maschine! Billigste und leistuE^v,
Bezugsquelle fü-r Fahrrad- und
Zubehör aller Art, als: Pneumanc,
Laternen, Glocken rc. rc. Rep
schnell, billig und gut.
Friedr. M. BernH»*,

Dresden A., Pragerslr.
 
Annotationen