I
J
MAL-ARTIKEL
BRENN
- UND
FÜR HÄUSLICHE KUNSTARBEITEN
ADRIAN BRUGGER
KGL. BAYER. HOFLIEFERANT
IU1ÜNCHEN
IVI THEATINERSTR. 1
Nur das Gute hat grossen Erfolg
{Solideste und Praktischs
iriumph“ portßmonnaiß
mäj'l m\ Unerreicht praktische Erfindung. Vollständig
UW »i getrennte Geldb eh älter, unabhängig
sMA (1 voneinander, separat zu öffnen. Verwechseln
Sam V der Geld-
I stücke selbst
im Dunkeln
vollständig
ausge*
schlossen.
W8^W» 3 Mark per
Stück und
20 Pfennig
***!*& Porto,
ff. vernickelter Bügel.
„Triumph.“ — Vor
^Nickel
^Ilcinioc Jnseraten-Annahme
bei Rudolf Mosse
Annoncen - Expedition
sämmtliche Zeitungen
^buischlands u. d. Auslandes.
rv
Insertions-Gebühren
4 gtlpli!!. iloiBKirfille-Bdk
1 Jll 50 Reich Sw.
J^hltcben^ Berlin, Breslau, Budapest, Eheinnitz, Töln a. Rh., Dresden, Düffeldorf, Frankfurt a.m., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich.
Holzwarenfabrik Hildburghausen.
Amerikanische „Atlantic“
Hickory-Wagen und Geschirre
für: für:
Gestüte Candpraxis
und
Inspektoren
und
Luxuszwecke.
119. Kaiid.
Knauer
|lv. 3045 (23) Krstes Vlatl.
München, den 4. AezemOer 1008.
Unter dieser Abkürzung bezeichnen die!
Zeitungen im Allgemeinen das „Berliner
Tageblatt", wenn sie demselben Nach-
richten entnehmen.
Die universelle .Verbreitung, die das
,,B. T.“ in Folge seines gediegenen und
vielseitigen Inhalts gefunden und die Be-
deutung, die seinen Ausführungen in der
ganzen gebildeten Welt beigelegt wird,
geben ihm geradezu den Charakter
eines Weltblattes.
Das „8. 7." ist durch se ine eigenen,
a n. a l l e n Weltplätzen, wie Paris,
London, Petersburg, Wien, Rom, Kon-
stantinopel, New York, sowie an allen
größeren Verkehrszentren angestelllen
Spezial-Korrespondenten vertreten, die
diesem Blatte allein zur Verfügung stehen.
Die P a r l a m e n t s b e r i ch t e werden
im „8. 7." anerkanntermaßen sehr aus-
führlich behandelt und erscheinen in einer be-
sonderen, sogenannten Parlamentsausgabe, !
die, noch mit den Nachtzügen versandt, am
Morgen des nächstfolgenden Tages den
Abonnenten des „8. T.“ zngeht.
Die sorgfältig redigierte, vollständige
H a n d e l s - Z e i t n n g des „B. T.“ erfreut
sich wegen ihrer unbeeinflußten Haltung
in kaufmännischen und industriellen Kreisen
eines vorzüglichen Rufes und wird wegen
ihrer Unabhängigkeit als zuverlässiger Weg-
weiser auch von Privat-Kapitalisten geschätzt
Großen Beifall finden auch die aus-
gezeichneten Original-Feuilletons
ans allen Gebieten der Wissenschaft und
schönen Künste, sowie die hervorragenden
belletristischen Gaben, insbesondere Ro
m a n e und Novellen erster Autoren,
welche im täglichen Roman-Feuilleton des
„8.1." erscheinen, so im nächsten Quartal
zwei spannende und interessante Cr-
.zählungen: „Zigeunerbrot" von Rudolf
Hirschberg-Jnra, „Die Scholle"
von E. V e l y.
Ferner erhält jeder Abonnent des
„B e r l i n.e r Tageblattes" kostenfrei
sechs wertvolle Zeitschriften, und zwar an
jedem Montag: „Zeitgeist", wissenschaftliche
und feililletonistische Zeitschrift, jedem
Mittwoch: „Technische Rundschau“, illu-
strierte polytechnische Fachzeitschrift, jedem
Donnerstag und Sonntag: „Der Welt-
spiegel“, illustrierte Halbwochenchronik, an
jedem Freitag; „Ulk“, farbig illustriertes,
satyrisch-politisches Witzblatt, jedem Sonn'
abend: „Raus Rof Garten“, illnstr. Wochen-
schrift für Garten- und Hauswirtschaft.
Unterzieht man alle diese Leistungen des
,,B. T.“ einer unbefangenen Prüfung,, so
wird man sich bald überzeugen, daß in Bezug
ans Reichhaltigkeit und Gediegenheit des
gebotenen Inhalts, sowie im Hinblick anl
die rasche, zuverlässige Berichterstattung das
„Berliner Tageblatt" an erster Stelle
steht. Das „Berliner Tageblatt",
welches gegenwärtig
82V00 Abonnenten
besitzt, erscheint täglich 2 mal, auch Montags
in einer Morgen- und Abendausgabe, im
ganzen 13 mal wöchentlich. Abolinements-
preis für alle 7 Blätter zusammen bei allen
Postanstalten des Deutschen Reiches 5 M.
75 Pf. für das Vierteljahr oder 1 M. 92 Pf.
für den Montag. Dieser Betrag ist im
Verhältnis zu dem überaus reichen Inhalt
des Blattes und der oben genannten ge-
diegenen 6 Wochenschriften ein sehr mäßiger.
Annoncen im „8. T.“ finden namentlich
in den gebildeten und besser situierten Kreisen
die erfolgreichste Verbreitung.
Billard für All und -Jung. GS cm. hoch Jtt 30.—. 80 cm. hoch Jll 31. Grosses
Salonbillard Jll 200.—. Zubehör billigst. Preisbuch mit vielen Abbild, umsonst
Was bedeutet „B.T?
Bier
PREISLISTE
KOSTENLOS
2:r
Diese Nummer enthält 12 Beiblätter.
J
MAL-ARTIKEL
BRENN
- UND
FÜR HÄUSLICHE KUNSTARBEITEN
ADRIAN BRUGGER
KGL. BAYER. HOFLIEFERANT
IU1ÜNCHEN
IVI THEATINERSTR. 1
Nur das Gute hat grossen Erfolg
{Solideste und Praktischs
iriumph“ portßmonnaiß
mäj'l m\ Unerreicht praktische Erfindung. Vollständig
UW »i getrennte Geldb eh älter, unabhängig
sMA (1 voneinander, separat zu öffnen. Verwechseln
Sam V der Geld-
I stücke selbst
im Dunkeln
vollständig
ausge*
schlossen.
W8^W» 3 Mark per
Stück und
20 Pfennig
***!*& Porto,
ff. vernickelter Bügel.
„Triumph.“ — Vor
^Nickel
^Ilcinioc Jnseraten-Annahme
bei Rudolf Mosse
Annoncen - Expedition
sämmtliche Zeitungen
^buischlands u. d. Auslandes.
rv
Insertions-Gebühren
4 gtlpli!!. iloiBKirfille-Bdk
1 Jll 50 Reich Sw.
J^hltcben^ Berlin, Breslau, Budapest, Eheinnitz, Töln a. Rh., Dresden, Düffeldorf, Frankfurt a.m., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich.
Holzwarenfabrik Hildburghausen.
Amerikanische „Atlantic“
Hickory-Wagen und Geschirre
für: für:
Gestüte Candpraxis
und
Inspektoren
und
Luxuszwecke.
119. Kaiid.
Knauer
|lv. 3045 (23) Krstes Vlatl.
München, den 4. AezemOer 1008.
Unter dieser Abkürzung bezeichnen die!
Zeitungen im Allgemeinen das „Berliner
Tageblatt", wenn sie demselben Nach-
richten entnehmen.
Die universelle .Verbreitung, die das
,,B. T.“ in Folge seines gediegenen und
vielseitigen Inhalts gefunden und die Be-
deutung, die seinen Ausführungen in der
ganzen gebildeten Welt beigelegt wird,
geben ihm geradezu den Charakter
eines Weltblattes.
Das „8. 7." ist durch se ine eigenen,
a n. a l l e n Weltplätzen, wie Paris,
London, Petersburg, Wien, Rom, Kon-
stantinopel, New York, sowie an allen
größeren Verkehrszentren angestelllen
Spezial-Korrespondenten vertreten, die
diesem Blatte allein zur Verfügung stehen.
Die P a r l a m e n t s b e r i ch t e werden
im „8. 7." anerkanntermaßen sehr aus-
führlich behandelt und erscheinen in einer be-
sonderen, sogenannten Parlamentsausgabe, !
die, noch mit den Nachtzügen versandt, am
Morgen des nächstfolgenden Tages den
Abonnenten des „8. T.“ zngeht.
Die sorgfältig redigierte, vollständige
H a n d e l s - Z e i t n n g des „B. T.“ erfreut
sich wegen ihrer unbeeinflußten Haltung
in kaufmännischen und industriellen Kreisen
eines vorzüglichen Rufes und wird wegen
ihrer Unabhängigkeit als zuverlässiger Weg-
weiser auch von Privat-Kapitalisten geschätzt
Großen Beifall finden auch die aus-
gezeichneten Original-Feuilletons
ans allen Gebieten der Wissenschaft und
schönen Künste, sowie die hervorragenden
belletristischen Gaben, insbesondere Ro
m a n e und Novellen erster Autoren,
welche im täglichen Roman-Feuilleton des
„8.1." erscheinen, so im nächsten Quartal
zwei spannende und interessante Cr-
.zählungen: „Zigeunerbrot" von Rudolf
Hirschberg-Jnra, „Die Scholle"
von E. V e l y.
Ferner erhält jeder Abonnent des
„B e r l i n.e r Tageblattes" kostenfrei
sechs wertvolle Zeitschriften, und zwar an
jedem Montag: „Zeitgeist", wissenschaftliche
und feililletonistische Zeitschrift, jedem
Mittwoch: „Technische Rundschau“, illu-
strierte polytechnische Fachzeitschrift, jedem
Donnerstag und Sonntag: „Der Welt-
spiegel“, illustrierte Halbwochenchronik, an
jedem Freitag; „Ulk“, farbig illustriertes,
satyrisch-politisches Witzblatt, jedem Sonn'
abend: „Raus Rof Garten“, illnstr. Wochen-
schrift für Garten- und Hauswirtschaft.
Unterzieht man alle diese Leistungen des
,,B. T.“ einer unbefangenen Prüfung,, so
wird man sich bald überzeugen, daß in Bezug
ans Reichhaltigkeit und Gediegenheit des
gebotenen Inhalts, sowie im Hinblick anl
die rasche, zuverlässige Berichterstattung das
„Berliner Tageblatt" an erster Stelle
steht. Das „Berliner Tageblatt",
welches gegenwärtig
82V00 Abonnenten
besitzt, erscheint täglich 2 mal, auch Montags
in einer Morgen- und Abendausgabe, im
ganzen 13 mal wöchentlich. Abolinements-
preis für alle 7 Blätter zusammen bei allen
Postanstalten des Deutschen Reiches 5 M.
75 Pf. für das Vierteljahr oder 1 M. 92 Pf.
für den Montag. Dieser Betrag ist im
Verhältnis zu dem überaus reichen Inhalt
des Blattes und der oben genannten ge-
diegenen 6 Wochenschriften ein sehr mäßiger.
Annoncen im „8. T.“ finden namentlich
in den gebildeten und besser situierten Kreisen
die erfolgreichste Verbreitung.
Billard für All und -Jung. GS cm. hoch Jtt 30.—. 80 cm. hoch Jll 31. Grosses
Salonbillard Jll 200.—. Zubehör billigst. Preisbuch mit vielen Abbild, umsonst
Was bedeutet „B.T?
Bier
PREISLISTE
KOSTENLOS
2:r
Diese Nummer enthält 12 Beiblätter.