Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Gregor Winck — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 2: Hameln: Verlag CW Niemeyer, 1983

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57439#0077
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
presenter, avec Vos sentimens. je crois connoitre les pensees
du Serenissime sur ce fait, par ce que Vous m’aves Fait l’hon-
neur de m’ein dire :/

j’attens Vos lumieres la dessus, et suis en toute consideration,

Monsieur,

Votre
tres humble et
tres obeissant Serviteur

ä Brounsvic,
ce 5me Juin 1747.

De Belford.

M. Peltier


Monsieur!

Ich habe die Ehre, Sie wissen zu lassen, daß Herr Winck, der Freskomaler, am 10. dieses Monats bei mir ankommen
wird; ich habe ihm Logis und Tafel bei mir angeboten, da ich weiß, wie schlecht der Fremde in den Gasthöfen von
Braunschweig behandelt wird, und gern Ihrem Wunsche folgend bemühe ich mich, diesen fähigen Mann zu halten.
Ich bitte Sie, mich durch einen schnellen Entschluß in die Lage zu versetzen, ihn zu beschäftigen. Ich habe auch den
bekannten und fähigen Bildhauer Peters herangezogen.1 Er ist seit einigen Wochen in meinem Dienst in der Erwar-
tung, daß er etwas an dem Werk im Grauen Hof zu tun bekommt.2 Ich hatte auch zwei geschickte Bildhauergesellen
für dieselbe Arbeit, aber die Ungeduld hat sie ergriffen, und sie haben sich nach Potsdam zurückgezogen.
Ich wage es, Ihnen diese Tatsache mitzuteilen, damit mir, wenn es möglich ist, geholfen wird, die fähigen jungen
Menschen, die ich bestimmt in dieses Land holen werde, zu unterhalten. Das ist das Gravierendste, um das ich Sie
bitte, Monsieur, zur Ehre der Arbeiten des Prinzen!
/: Das Modell vom Grauen Hof ist fertig mit der Treppe bis zu dem Teil, der zuletzt gebaut wurde, man nennt ihn
das Corps de Logis. Ich benötige, um es zu beenden, die Zeichnungen, die ich die Ehre hatte, Ihnen zu überreichen,
mit Ihren Bemerkungen. Ich glaube, die Gedanken Ihrer Hoheit über diese Sache zu kennen, da Sie mir die Ehre ge-
geben haben, sie mir mitzuteilen. :/
Ich erwarte Ihre Gedanken darüber und bin mit größter Hochachtung,

Monsieur,
Ihr untertänigster und ergebenster Diener
M. Peltier de Belford.

Braunschweig,

den 5. Juni 1747.
1 Johann Heinrich Peters schuf 1754 nach einem Entwurf Peltiers das in der Krypta des Braunschweiger Doms be-
findliche Grabmal Herzog Albrechts.
2 Der Graue Hof, das ehemalige Braunschweiger Residenzschloß.


Niedersächsisches Staatsarchiv
Wolfenbüttel
75 Alt 11316
Schreiben des Ministers Heinrich Schrader von Schliestedt an den Architekten Martin Peltier de Belford.
Pro Memoria
Je Vous remercie, Monsieur, de la nouvelle que Vous aves bien voulü me donner de l’arrivee
de nötre peintre al fresco, attendue dans ces jours et on Vous tiendra bien compte. Monsieur,
de la maniere dons vous aves dessein de recevoir cet etranger, ce qui ne contribuera pas peu
ava vues que nous avons avec lui. Pour l’occuper des son arrivee, Vous aures la bonte, Mon-
sieur, de lui montrer d’abord le frontispice de la maison d’opera et tächer ä convenir prelimi-
nairement du prix avec lui.
Pour ce qui concerne le sculpteur Peters, je Vous parlerai demain sur son sujet plus au long au
Grauhof, ou sera, s’il vous plait, nötre rendes-vous, l’apres-diree. C’est alors que je Vous
remettrai entre les mains les esquisses du corps de logis de Grauhoff.
ä Wolfenbuttel, ce 6. Juin 1747. Schrader.


73
 
Annotationen