Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Gregor Winck — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 2: Hameln: Verlag CW Niemeyer, 1983

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57439#0082
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 24

Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv
Hannover
Hild. Br. 2 C II Nr. 53

Praesentes

Weichs
Twickel
Bocholtz
Hörde
Wenge
Weichs

Decan
Suffragan
Diacon
diacon
diacon
SchatzRat

Martis den 5ten December 1752
Wurde beliebt, die wandt auf dem Ritter-Saal ebenfalls en
fresco diirch den Mahler Winck nach den übergebenen des-
sein mahlen zu laßen, und dafür demselben 60 Reichsthaler
zu accordiren.

Syndici

Nr. 25
Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv
Hannover
Hild. Br. 2 C II Nr. 54

Restzahlung nach Vollendung aller Fresken im Rittersaal. Winck erhielt für den Gesamtauftrag - ohne die Reise-
kosten - 853 Reichsthaler, 12 Mariengroschen.

Praesentes
Weichs Decan
Wenge Diacon
Droste Diacon
Voigt

Sabbat den 16ten Junii 1753
Auf übergebener Vorstellung des Mahlers Winck wurden
demselben wegen gäntzlich vollenzogener Arbeit auf dem
Ritter-Saal annoch 10 Reichsthaler verwilliget.

Nr. 26
Katholisches Kirchenbucharchiv Hildesheim
Register der Trauungen, St. Godehard
(7) 2 (1738-1803) fol. 335
Joseph Gregor Winck und Anna Maria Albers werden in der St.-Maria-Magdalena-Kapelle des Schüsselkorbstiftes
zu Hildesheim vom Bruder der Braut getraut.
P. Henrico Uffelen, Pastor.
1753, 9. September praemissa una dundaxat proclamatione reliquis et Dispensatione omissis,
habitaque ab Illustrissimo Domino Ordinario facultate contrahendium Matrimonium coram
quocumque Copulati Sunt /: Solutio tarnen mihi praevie Juribus :/ a Plurimum Reverendo
Domino Joanne Godefrido Albers in Cartallo: Dominus Josephus Georgius Winck, et
Virgo Maria Anna Albers in decore Virginis. Praesentibus quä testibus Admodo Reverendo
Domino Antonio Bötticher Cathedralis Ecclesiae Vicario in Sedibus, et Domino Petro Lu-
dovico Guizetti.
***
Am 9. September 1753 wurden im Schüsselkorbstift mit nur einem vorangegangenen Aufgebot-die übrigen wur-
den durch Dispens kraft des Herrn Ordinarius erlassen - für immer vereint von dem verehrten Herrn Johann Gott-
fried Albers: Herr Joseph Georg (!) Winck und Jungfer Maria Anna Albers als Jungfrau. Als Zeugen zugegen: Der
verehrte Herr Anton Bötticher, Domvikar am Platze, und Herr Peter Ludwig Guizetti.

78
 
Annotationen