Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Wacht im Osten: Feldzeitung der Armee-Abteilung Scheffer — 1916 (Januar - Dezember)

DOI Heft:
(Nr. 214-244, Juli 1916)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2910#0866
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Di» Wacht i« vften

Berlin, 1. 7. L.-A. Die Ankündigung
außerordentlich gesteigerter Tätigkeit an der
englischen Front wird von den Franzosen mit
größter Eenugtuuna aufgenonnnen. Militär-
kritiker erklären, dag die Engländer nach einer
neuen Methode Erkundungen mit Artillerie-
aktionen anwenden, um die Wirkungen des
Feuers festzustellen und den Eegner LLerall
festzuhalten; doch erklärt der Militärkritiker
des Journal des Debats, die Schlacht an
der englischen Front schwebe noch in den Wol-
ken. Das Eenfer Blatt Euerre Mondiale
meint, der lärmende Pressefeldzug sei politi-
sches Manöver, um die Siegeshoffnung ge-
wiffer Parteien Frankreichs derart hinaufzu-
schrauben, daß der hartnäckig zögernde Haig
losschlagen müffe.

Berlin, 1. 7. B. Z. llnterhaus. Pem-
berton teilte vor der llntersuchungskommission
für Luftschiffahrt mit, ein englischer Flieger
habe fich verirrt und Bomben auf das bel-
gische Hcuiptquartier geworfen.

London, 30. 6. Jm Oberhause erwähnte
Montagu, datz am 31. Mai ein neues Flug-
zeug von den Deutschen erbeutet wurde. Der
Pilot war noch nie über den Kanal und in
Frankreich geflogen und erklärte, datz er des-
wegen nicht ficher sei. Trotzdem wurde er
ausgeschickt, verfehlte seinen Weg und landete
hinter der deutschen Linie. Montagu fragte,
ob die Regierung Schritte tun werde, um ähn-
liche Fälle zu verhindern. Lord Curzon er-
widerte, er könne keine Verantwortung Lber-
nehmen, datz dergleichen nicht wieder vorkommt.

London.l. 7. WTB. Reuter. Der Ee-
werkschastskongretz lehnte mit grotzer Mehrheit
einen Vorschlag zu Eunsten der Aufhebung
des Wehrpflichtgesetzes ab.

Rotterdam, 30. 6. Der englische Staats-
sekretär des Innern hat gestern im Unterhause
mitgetellt, datz die in England wohnenden
Untertanen der verbündeten Länder militäri-
schen Wters fich an die englische Armee an-
schliehen oder in ihre Länder zurückkehren
müffen. Es werden besondere Eerichtshöfe
zur Verhandlung dieser Fälle errichtet werden.

Berlin, 30. 8. N. A. Z. Aus notariell auf-
genommenen Aussagen, die fich auf Äutzerungen
eines ehemaligen Leutnants der englischen
FeldarMerie stützen, geht hervor, datz vor
dem Kriege englische Offiziere in Belgien
Vorbereitungen für die militärische Aktion
der englischen Truppen im Falle einer eng-
lischen Landung trafen. Datz diese Vor-
bereitungen stch Lis auf die topographische
Aufnahme des Üandes erstreckten, ist schon be-
kannt. Hier finden wir eine ausdrückliche Be-
stätigung und erfahren Einzelheiten über die
Kommisfion, die in Belgien (doch wohl mit
Erlaubnis der belgischen Regierung) tätig ge-
wesen ist.

London, 1. 7. WTB. Reuter. Casement
legte gegen seine Verurteilung Berufung ein.

Rotterdam, 1.7. Der amerikanische Rechts-
anwalt Doyle, der Casement verteidigte, wird
in London bleiben, bis die Berufung Casements
erledigt ist.

London, 30. 6. Reuter. Vor seiner Rück-
reise nach Australien veröffentlichte Minister-
präfident Hughes eine Abschiedserklärung, in
der er sagte, er hege die Überzeugung, dah
das britische Volk endlich gründlich aufgerüttelt
sei. Die grotze Armee werde fich mit nichts
zufrieden geben, als mit einem entscheidenden
Siege. Jn dem Beschluffe der Pattser Konfe-
renz liege ein Beweis für den unabänderlichen
Beschluh, den bttttschen Handel von feindlichem
Einfluffe zu befteien und dem deutschen Handel
einen tödlichen Streich zu versetzen.

Berlin, 30. 6. „Fortnightly review":
Die Jndusttte der Mittelmächte arbeitet auch
während des Ktteges. Fllr 300 Millionen
Pfund Ware ist angehäuft, und die Menge
wächst noch. Eine llberschwemmung der Welt-
märkte mit deutschen Erzeugniffen ist zu be-
fürchten, wogegen kein Schutz hilst.

Kopenhagen, 1.7. WTB. Eeneraldirektor
Ballin erllätte einem Vettreter der Berlingske
Tidende: Wir kämpfen dafür, datz die Frei-
hett auf dem Meer und unsere Stellung als
Kolonialmacht künfttg derarttg wird, datz wir

bei den Engländern nicht zur Miete wohnen.
Die zahlreichen Schiffsneubauten der deutschen
Handelsflotte aufzählend, fuhr er fott: Diese
Zahl wird Jhnen beweisen, datz wir Männer
der deutschen Schiffahtt nach dem Kttege
nicht die Hände in den Schotz zu legen gedenken.

Bern, 1. 7. WTV. Jn Patts ttaf der
russische Finanzminister Bark mll dem rusfischen
Eeneralstabschef, nach kurzem Aufenthalt in
England, ein. Sie werden nächste Woche der
Finanzkonferenz der Verbündeten beiwohnen,
zu der die Finanzminister MacKenna und
Carcano erwattet werden.

Paris, 29. 6. Jn dem Senatsausschutz
für die Einkommensteuer fordette Ribot, datz
der Ausschuh fich sofott zugunsten des Steuer-
projelles erlläre. Der Ausschutz beschlotz, fiir
industttelle und kommerzielle Kttegsgewinne
das System der Eewerbeabgaben mit einer
gewiffen Änderungauftechtzuerhalten.

Bern, 30. 6. Matin. Jn Frankeich droht
eine neue Benzinkttfis. Der Kttegsminister
kündigte den Erotzhändlern an, datz ihre Lager
beschlagnahmt würden. Daher werden Käufe
nicht mehr abgeschloffen.

Berlin.l. 7. B. T. Cadornas Angttffs-
schlacht gegen die Flügelgruppen der öster-
reichischen Eesamtftont hat nach der Wweisung
der Stürme in den ersten Tagen zu erneutem
Attillette- und Jnfantettekampf gefühtt. Auf
der Podgora, dem Monte San Michele und
dem Westtand der Hochfläche von Doberdo
nahm das erbittette Ringen vielfach das Ee-
präge eines Faustkampfes, einer Schlägerei
mit Handgranaten, Meffern und Stteitkolben
an: ttotzdem sind die Stellungen unverändett.

Berlin. 1. 7. L.-A. Times. Neue Fott-
schtttte der Italiener sind keineswegs zu erwatten.
Aus den Nachttchten von Nachhutgefechten
kann nicht geschloffen werden, dah es flch um
ein flüchtendes Heer handelt. Die Österreicher
haben nur wenig Eefangene verloren und
statte neue Stellungen besetzt.

Paris, 1. 7. WTB. Der gttechische
Eesandte ist auf seinen Posten in Patts
zurückgekehtt.

Bern, 1. 7. WTB. Matin: Die gtte-
chische Nationalbaick wttd jermächtigt, Noten
im Bettage von 50 Mill. Fr. auszugeben.

Rotterdam. Aus Athen wird gemeldet,
datz die gttechische Regierung die Vorschläge
des Verbandes für Beschleunigung der De-
mobilifierung angenommen habe, die noch im
Juli beendet wird.

Paris. Matin aus Athen: Die bulgattsche
und tüttische Gesandtschast stellen keine Päffe
mehr für Bulgatten und die TLttei aus.

Bern, 1. 7. WTB. Temps: Jn Athen
und zahlreichen anderen Städten Ettecheiüands
fanden Kundgebungen unter FLHrung entlaffener
Reservisten statt, besonders in Korinth, wo
Volksmaffen die Hauptstratzen durchzogen mtt
dem Rufe: „Nieder mtt dem Verräter Veni-
selos" und veniseliftischen Eeschästsinhabern
die Scheiben eingeworfen wurden. Ähnliche
Kundgebungen werden aus Nauplia, Tripolis
und Argos bettchtet. Veniselos selbst wurde
von den Reservisten „Landesverräter" und
„Söldling" gescholten.

Berlin, 1. 7. L.-A. aus Wixn: Narodni
Prava ettähtt aus diplomattscher Quelle, dah
in den nächsten Wochen die Prollamierung
des englischen Protektorats Lber Saloniki und
das besetzte Eebiet Ettechisch-Mazedoniens nach
dem Muster Ägyptens bevorstehe. Zwischen
England und Serbien sei ein Verttag abge-
schloffen, datz nach dem Kttege das von Eng-
land besetzte Eebiet an Serbien LLergeht.

Bern, 1. 7. Secolo aus Saloncki. Die
Armee Sarralls dürste stch demnächst rühren.
Es ist unbedingt notwendig, denn eine tat-
kräfttge, fiegreiche Balkanaktton der Ver-
bündeten könnte noch heute ausschlaggebend sein.
der ungeheuren Opfer bttngen, die fie kostete.
Der Feind mit seinen 250000 Mann kanu die
500000 Mann zu beinähe vollkommener Un-
beweglichkeit festnageln.

Konstantinopel, 29. 6. Zur Vervoll-
ständigung, Wänderung und Reform des unter
dem Namen Medschedsche bekannten biirger-
lichen Eesetzbuches wurde ein Ausschutz ein-

gesetzt, ein zwetter zur Ausarbeitung des Fa-
milien- und Personenrechts, ein dütter für die
Vorbereitung eines Eesetzes Lber die Äbände-
rung des Handelsgesetzbuches. Diese geplante
Neugestaltung der osmanischen Eesetzgebung
ist ein bedeutungsvolles Ereignis.

Berlin, 1. 7. WTB. Die behördliche Be-
drückung der deutschen Misfionen begann nun
auch in SLd-Afrcka. Es wurde ihnen die
Wfstcht in den von ihnen gegründeten Einge-
borenen-Schulen und der llnterttcht dattn ver-
boten. Das Lehrerseminar der deutschen
Misfion wurde geschloffen.

Berlin.l. 7. Ü.-A. aus Petersburg: Dmch
Ukas werden die Offiziere des Mattneland-
sturms einberufen, um die grotzen LLcken der
russischen Mattne auszuMen und der Bildung
eines neuen Flottenkommandos zu dienen.

Verlin, 29. 6. V. Z. ZLrcher Neueste
Nachttchten: Die russtsche Kttegführung sucht
ihr Heil in der rohesten Barbarei gegen die
Eegner wie gegen die eigenen Soldaten. Zehn-
tausende und aber Zehntausende sind von ihrer
eigenen Artillette zusammenkartätscht worden.

Berlin, 1. 7. Nowoje Wremja zufolge
verlautet in Dumakreisen, datz Stuermer am
10. Juli die Reichsduma Leurlauben und erst
für den 21. Ottober wieder einberufen werde.

Petersburg, 30. 6. Pet. Tel.-Ag. Zum
Besuche von Eefangenenlagern find 6 russische
Schwestern nach Deutschland, 4 nach Oster-
reich abgereist.

Basel, 29. 6. Die „Baseler Rachrichten"
melden: Die Vierverbändler laffen nichts un-
versucht, den für ste günsttgen Äugenblick aus-
zunutzen. Jn Bukarest hat das Angebot der
Wttetung von Tschernowitz durch Ruhland
fichtlichen Eindruck gemacht. Rutzland hat,
um den Eindruck zu verstärken, einen Rumänen
zum BLrgermeister der besetzten Stadt ernannt.

Vasel, 29. 6. Nach einer Meldung der
russtschen Zeitung Utto aus Bukarest ttttt Ru-
mänien nachdrücklich für den sofortigen W-
schlutz eines gttechisch-bulgarisch-rumänischen
BLndniffes unter Rumäniens Führung ein,
dessen Hauptzweck die UnabhängiAeit des Bal-
kans sein soll.

Berlin,1. 7. V. Z. Von 76 in Portugal
beschlagnahmten deutschen Schiffen stnd, wie
eine Note der portugiestschen Regierung besagt,
imr 6 verwendbar.

Madrid.l. 7. WTB. Reuter. Bei der
llnterdttickung eines Aufstandes bei Tetuan
(Nordmarollo) verloren die Spanier 91 Euro-
päer und 275 Eingeborene.

Madrid, 1. 7. WTB. Anttlich. Die mili-.
tättschen Unternehmungen zur endgülttgen
Unterwerfung des Eebietes von Angera find
beendet. Verluste: 5 Off. tot, 23 verletzt:
europäische Mannschasten 16 tot, 47 verletzt:
Eingeborene 55 tot, 220 verletzt.

Stockholm, 1.7. WTB. Die llntersuchung
ergab, datz der deutsche Dampfer „Ems" am
19. 6. in schwedischem Hoheitsgebiet oon einem
englischen ll-Boote durch Beschietzung versentt
wurde. Die schwedische Regierung erhob Ein-
spruch.

Berlin, 1. 7. D. T.-Z. aus Boston:
Eoening Transkript schreM, dah die Ladung
des englischen Dampfers „Appam" auf Ver-
anlaffung des amerckanischen Bundesgettchts
verkauft wurde: die größtentells aus Kakao
bestehende Ladung wurde für 3 Mlll. M.
verkaust.

Washington. 30. 6. WTB. Reuter.
Das mexckanische Außenmiinsterium erllätt,
den anmatzenden Ton der Unionsnote rügend,
die Unionstaaten hätten kein Recht, Truppen
in Mexcko zu unterhalten: ihre Anwesenheit
ermuntere zu räuberischen Überfällen.

Verlin, 1. 7. WTB. Der Reichskanzler
ist heute von einem Vesuche der Hochseeflotte
zurückgekehtt.

München, 30. 6. Zum ersten Male seit
Beginn des Ktteges wurde im Elaspalast
wieder eine Bilderausstellung eröffnet (2000 Nr.)

Berlin, 30. 6. Die Preutzische Wademie
der Wiffenschaften verlieh an den General-
stabsarzt oon Schjerning die Eoldene Leibniz-
medaille, zugleich als Anettennung str das
gesamte Sanitätskorps.
 
Annotationen