Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Machtolph, Johann Albrecht; Ferdinand Wilhelm <Württemberg-Teck, Herzog> [Gefeierte Pers.]
Der unsterbliche Helden-Ruhm: Welchen Unter Gottes Schutz und Beystand, Von Jugend auf, biß in den seeligen Tod ... Der ... Herr Ferdinand Wilhelm, Hertzog zu Würtemberg und Teck ... unter allgemeiner Klage Bey der den 12. Septembris 1701. als ehedessen gewesenen Fürstlichen Geburts-Tag, beschehenen Stand-mässigen Beysatzung ... in der Kirchen zu Neuenstatt an der Linden ... — Stuttgart, [1701] [VD18 90336321]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25085#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26_Der unsterblGe
Seine Gottsteligkett hat aus seinem gan-
tzen Leben hervor geschienen/nicht zwar zum eu-
strliZen Gepränge derGletßnerey/denn seine
Seele war stille zu GOTT / ver ihme halffe / son-
dern indem er einen keusZen/EremplarisZen/
einem LbristliKn Kürsten nnd gros-
sen Oenerä! höchst - anständigen Wandel
gefuhret/liesseer sich das EpicurischeWelt-Getum-
mel und unordentliche Schand-Wesen nicht von
feinerangekvöhntk allerrühmlichsten Lebens-
Art abführen/bedachte seinHeil besser; ließ derWelt
ihre thörichte Lust/ und lebte durch den Glauben
in Lhristo seinem gekreutzigten lieben Heiland / und
konte mit lgnsrio sprechen : üne Lnkri-
s^o mors eK, amor meus crucitixus
ess, das Leben ohne KHristo ist ein Tod/
meine Liebe ist gekreutziget / oder der getreu,
Higte JESUS; Dennder Liebende ruhet mehr
in dem Geliebten / als in sich selbsten. Wie er denn
auch m solcher Frommkeit biß in fein stetiges
Ende verharret: Da er nimmer reden konte/ suchte
er die tröstlichste Andachten / Kern-Sprüche
und Stoß-Gebete auf / welche auf die gnädige
Vergebung der Sünden/ und seelige Sterb-Stund
gerichtet waren/ stellte sie dem Edel-?L§- zu/ be-
deutenv/stlbigeIhme vorzuspreAen/und ist kein
Iweiffel/ daß in feinem Hertzen der Nähme JE-
SUS geistlicher weiß fo tieff durch den Glau-
ben eingcäHet gewesen/alsmanweilanddenselben
mit
 
Annotationen