Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Polska Akademia Umieje̜tności <Krakau> / Komisja Historii Sztuki [Editor]; Polska Akademia Nauk <Warschau> / Oddział <Krakau> / Komisja Teorii i Historii Sztuki [Editor]
Folia Historiae Artium — N.S. 22.2024

DOI article:
Papp, Júlia: Die Anfänge der institutionellen Kunstfotografie in Ungarn (1859-1885)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73804#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
7


1. Henrik Trenk, Petrossa Goldfund, Fotografie. Handschriftenbibliothek der Akademie-Bibliothek in Budapest

Denkmaler geordnet hatte, Mitte der i88oer Jahre damit
begann, die zur Herstellung fotografischer Reproduktio-
nen verwendeten Fotoplatten zu sammeln und zu regis-
trieren - zusammen mit dem Material des Nationalmu-
seums.
MUSEEN, BIBLIOTHEKEN, KIRCHLICHE
SAMMLUNGEN
Ab den 18/oer Jahren begann das Nationalmuseum, die
Moglichkeiten der fotografischen Reproduktion in zu-
nehmendem Mabe zu nutzen. Ferenc Pulszky widmete

sich in seinen Schriften sowie in der Museumspraxis nicht
nur den Gipskopien, sondern auch der mit wissenschaftli-
chem Anspruch erstellten Kunstwerkfotografie.7 In seiner
Studie fasste er die bekanntesten Sammlungen der Kun-
stwerkfotografien auslandischer Kunsthandler zusam-
men und betonte zugleich, dass keine europaische Regie-
rung, Bibliothek und kein Museum jemals die vollstan-
digen Serien eigener Kunstwerkfotografien ausgestellt

7 E. Marosi, Die Reproduktionstechnik zu Anfang (wie Anm. i);
J. Papp, Az intezmenyi mutargyfenykepezes kezdetei, S. 107-117
(wie Anm. 4).
 
Annotationen