r zr Achtes Buch. Fünftes Kapitel.
Booth. (staunend) Was meynen Sie
mit dem Srier?
Der Autor. Ich weiß es wahrhaftig
nicht mehr recht. Es ist schon lange, daß ich
ihn gelesen habe. Aus der Schule konnte ich
ihn auswendig, seitdem habe ich ihn nicht
sehr gelesen. Wie gefällt Ihnen denn seine
Beschreibung der pharsalischen Schlacht? Ist
Rowe's Uebersetzung nicht sehr schön?
Booth. Ohne Zweifel sprechen wir von
verschiedenen Schriftstellern. Die Beschrei-
bung der pharsalischen Schlacht, von Rowe
übersetzt, ist Lukans Werk. Ich aber spreche
von Lucian, einen; griechischen Schriftsteller,
nach meiner Meynung den Größten in der hu-
moristischen Schreibart, den es je gegeben hat.
Der Autor. Das war er wirklich, ein
vortrefiichcr Schriftsteller, in der That. Eine
Uebersetzung von ihm würde, dünkt mich,
guten -Absatz finden.
Booth. Ich weiß es wirklich nicht.
Eine gute Uebersetzung würde frenlich ein
schätzbares Buch seyn. Die ich gesehen habe,
ist elend. Dryden hat sie herausgegeben,
aber von andern verfertigen lassen. In vie-
len Stellen haben sie den Sinn gar nicht ge-
faßt, und in keiner den Geist des Originals
erreicht.
Booth. (staunend) Was meynen Sie
mit dem Srier?
Der Autor. Ich weiß es wahrhaftig
nicht mehr recht. Es ist schon lange, daß ich
ihn gelesen habe. Aus der Schule konnte ich
ihn auswendig, seitdem habe ich ihn nicht
sehr gelesen. Wie gefällt Ihnen denn seine
Beschreibung der pharsalischen Schlacht? Ist
Rowe's Uebersetzung nicht sehr schön?
Booth. Ohne Zweifel sprechen wir von
verschiedenen Schriftstellern. Die Beschrei-
bung der pharsalischen Schlacht, von Rowe
übersetzt, ist Lukans Werk. Ich aber spreche
von Lucian, einen; griechischen Schriftsteller,
nach meiner Meynung den Größten in der hu-
moristischen Schreibart, den es je gegeben hat.
Der Autor. Das war er wirklich, ein
vortrefiichcr Schriftsteller, in der That. Eine
Uebersetzung von ihm würde, dünkt mich,
guten -Absatz finden.
Booth. Ich weiß es wirklich nicht.
Eine gute Uebersetzung würde frenlich ein
schätzbares Buch seyn. Die ich gesehen habe,
ist elend. Dryden hat sie herausgegeben,
aber von andern verfertigen lassen. In vie-
len Stellen haben sie den Sinn gar nicht ge-
faßt, und in keiner den Geist des Originals
erreicht.