Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0182
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
326

DEUTSCH 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT

STURZBECHER aus einer Kokosnuß in vergoldeter Kupferfassung. Der
Becher steht auf der ausladenden, mit zwei Wappen und Arabesken
gravierten Mündung; als Aufsatz ein kugelförmiges Gitter, darin eine
Schelle. Die obere und untere Fassung durch drei weibliche Hermen
senkrecht verbunden.

Höhe 2ß cm Tafel LXIV

VENEDIG i.HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT

RÄUCHERGEFÄSS Bronze vergoldet, zylindrisch, mit gewölbtem Deckel,
mit Flügeltür zu öffnen. Alle Flächen mit flachreliefierten Arabesken
verziert und in sechs Feldern und auf dem Deckel durchbrochen. Am
Fußring drei Akanthusblätter.
Vorbesitzer: Sir Charles Robinson, London.

Durchmesser I$'2, Höhe 24'ß cm Tafel LXVI

328

ÖSTERREICH UM 1600

BRONZESTATUETTE vergoldet; Kaiser Rudolf II., auf einem Thronstuhl
sitzend, mit Zepter und Reichsapfel in den Händen, die Krone auf dem
Haupt, Arm und Kopf sind beweglich.
Höhe <) cm

329

SÜDDEUTSCH (ELSASS) UM 1500

STATUETTE der Mutter Gottes, Silber; Krone, Mantel und Haare vergol-
det; Maria trägt das Kind in beiden Händen.

Höhe ß'ß cm

DE

STATUETTE der
.idet Maria t»
fettig denK

01C,n

SÜDD

SILBERFlGÜRCf
einer Kugel mit:
Erdkugel haltend
.%b.M.Rosent

ft h cm

KOKOSNUSSPOKi
schmiede in Kleir
Haft und der Sei
Meckel ziselie
«drill Im Deckel ■
^treibt, mit t
Mensis«

Mi% de*
«liandw. x j

5 IC

Ihm

»
 
Annotationen