Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,3): Gemälde — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5643#0089
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5i

CORNEILLE DE LYON

geb. im Haag. Tätig in Lyon 1)34 bis 15J4, »peintre du roy«

BILDNIS EINER VORNEHMEN DAME. Brustbild in Dreiviertelprofil nach
links, in schwarzem Kleid mit Besatz von Perlen und Goldspitzen, um den
Hals eine Edelsteinkette. Auf dem blonden Scheitel eine perlenbesetzte Haube
mit nach hinten herabfallendem dunklen Schleier. Blauer Grund. Oben die
(spätere, unzutreffende) Inschrift: »Marguerit de Navarra 1300.«
In altem geschnitztem Goldrahmen.

Vorbesitzer: von Szemere, Wien; Graf Brunswick, Marton-Vasär.

Eichenholz. Höhe IJ, Breite 14 cm. Tafel XXXIV

FRANZÖSISCH, 16. JAHRHUNDERT

KINDERBILDNIS. Halbfigur eines zweijährigen nackten Kindes, das in der

Rechten zwei Rosen, in der Linken einen braunen Ball hält, und auf dem

Kopf eine schwarze, am Rand mit einem weißen Pelzstreifen besetzte Haube

trägt. Dunkler Grund, rechts Reste einer Inschrift.

In vergoldetem italienischen Rahmen des 1 j. Jahrhunderts.

Eichenholz. Höhe 2),$, Breite 19,5 cm.

55

FRANZÖSISCH-NIEDERLÄNDISCH, 16. JAHRHUNDERT

FACKELTANZ AM BURGUNDISCHEN HOFE. Links im Vordergrund steht
Philipp der Gute, seine Gemahlin umschlungen haltend. Rechts von ihnen
zwei rotgekleidete Edelleute, mit ihren Damen je ein tanzendes Paar bildend,
hinter diesen einige Herren und Damen, ein Trommler und ein Pfeifer. Rechts
eine gedeckte Tafel. Dunkler Grund. Über jeder Figur steht deren Name in
heller Farbe; in der Reihenfolge von links beginnend: »Le bon Duc, Phles
(Philipp d. Gute) —La duchesse(Isabellav.Portugal,seine dritte Gemahlin)—Le
Cöte de Char Rollois (Karl d. Kühne) et Madame de Bourbon (Agnes v. Burgund,
 
Annotationen