9°
WESTFÄLISCH, GEGEN 1500
DIE HEILIGE KATHARINA VON SIENA UND DIE HEILIGE AGNES.
Links Katharina in Nonnenkleidung, auf dem Haupt die Dornenkrone, in der
Rechten das Kruzifix, in der Linken das Herz. Rechts Agnes in reicher, mo-
discher Zeittracht, an einem Bande das Lamm führend, in der Rechten den
Ring, in der Linken ein geöffnetes Buch. Beide Frauen stehen vor einem Bro-
katvorhang, der oben den Blick auf Landschaft freigibt. Die ganze Darstel-
lung umrahmt von einem Steinbogen, der rechts auf einer Säule ruht.
In schwarzem Rahmen des 17. Jahrhunderts.
Vorbesitzer: Frau B. Kurtz, Wien.
Dem Meister von Cappenberg nahestehend.
Eichenholz. Höhe JJ, Breite 2) cm. Tafel XLVII
91
SÜDDEUTSCH, UM 1500
ANNA SELBDRITT. In der Mitte das Kind stehend auf einer Steinbrüstung,
mit einem Rosenkranz aus Korallen spielend, den es um den Hals trägt. Links
Maria, mit der Rechten in einem Buche blätternd, das auf einem Kissen auf
der Brüstung liegt, rechts Anna, mit beiden Händen nach dem linken Arm-
chen des Kindes greifend. Im Hintergrund ein von Halbsäulen flankierter Durch-
blick in eine Seelandschaft, die statt des Himmels Goldgrund mit Granatapfel-
muster zeigt.
Originaler rotbrauner Holzrahmen.
Vorbesitzer: Domherr Gröser, Klagenfurt.
Fichtenholz. Höhe $6, Breite JO cm. Mit Rahmen Höhe yiP Breite 84 cm. — Tafel XLVII
WESTFÄLISCH, GEGEN 1500
DIE HEILIGE KATHARINA VON SIENA UND DIE HEILIGE AGNES.
Links Katharina in Nonnenkleidung, auf dem Haupt die Dornenkrone, in der
Rechten das Kruzifix, in der Linken das Herz. Rechts Agnes in reicher, mo-
discher Zeittracht, an einem Bande das Lamm führend, in der Rechten den
Ring, in der Linken ein geöffnetes Buch. Beide Frauen stehen vor einem Bro-
katvorhang, der oben den Blick auf Landschaft freigibt. Die ganze Darstel-
lung umrahmt von einem Steinbogen, der rechts auf einer Säule ruht.
In schwarzem Rahmen des 17. Jahrhunderts.
Vorbesitzer: Frau B. Kurtz, Wien.
Dem Meister von Cappenberg nahestehend.
Eichenholz. Höhe JJ, Breite 2) cm. Tafel XLVII
91
SÜDDEUTSCH, UM 1500
ANNA SELBDRITT. In der Mitte das Kind stehend auf einer Steinbrüstung,
mit einem Rosenkranz aus Korallen spielend, den es um den Hals trägt. Links
Maria, mit der Rechten in einem Buche blätternd, das auf einem Kissen auf
der Brüstung liegt, rechts Anna, mit beiden Händen nach dem linken Arm-
chen des Kindes greifend. Im Hintergrund ein von Halbsäulen flankierter Durch-
blick in eine Seelandschaft, die statt des Himmels Goldgrund mit Granatapfel-
muster zeigt.
Originaler rotbrauner Holzrahmen.
Vorbesitzer: Domherr Gröser, Klagenfurt.
Fichtenholz. Höhe $6, Breite JO cm. Mit Rahmen Höhe yiP Breite 84 cm. — Tafel XLVII