Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,4): Italienische Skulpturen und Plastiken in Stein, Holz, Stucco / deutsche, niederländische, französische Skulpturen — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5644#0135
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
257

NORDDEUTSCH (?), i. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT

DIE TRINITÄT. HERZFÖRMIGES RELIEF. In vertiefter Fläche sitzt auf
niedriger Bank links Christus, die Linke erhoben, nackt, mit Mantel und
Dornenkrone, rechts Gottvater mit Krone, Szepter und Weltkugel. In der
Mitte die Taube. Der Fußboden nach unten mit Zahnschnittfries abgeschlos-
sen. Darunter Ronsole.

Das Randprofil an mehreren Stellen beschädigt. Bei Christus fehlt die eine
Hand, bei der Taube der Ropf. Rückseite konvex, rot bemalt. Vorderseite:
Grund blau; Mantel bei Gottvater vergoldet, bei Christus rot. — Auf moder-
nem, rundem Sockel.

Wohl die eine Hälfte eines herzförmigen Reliquiars.

Eichenholz. Höhe 14,2, Breite 12, J cm.
 
Annotationen