Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3*9

SÜDTIROL UM 1500

HOLZKÄSTCHEN in Truhenform, mit Flachschnitzerei auf dem Deckelrand,
auf der Front Kerbschnittrosetten und Maßwerk. Der Unterteil mit Zinnen
Messingbeschläge. Innen Beitruhe.
Vorbesitzer: R. Steiner, Innsbruck.

Länge 24, Breite 14, Höhe 1$ cm. Tafel CXXVII

520

DEUTSCH VON 1563

HOLZKÄSTCHEN rechteckig, mit Schiebedeckel; darauf eingeschnitten ein
heraldischer Adler, 1563; der Name Ulrich und ein liegender Hirsch. An den
Langseiten in Relief die Frakturworte Zarias und Cariam.

Länge 14,), Breite J,8 cm.

Tafel CXXVII
 
Annotationen