Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fischel, Oskar
Dante und die Künstler — Berlin: Grote, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53059#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
innerung an sie hingegeben und zeichnete einen Engel auf ein Täfelchen. Und
während ich also zeichnete, hob ich meine Augen auf und da standen neben
mir zwei Männer, denen man sonst Ehrerbietung zu erweisen pflegte. Sie
sahen zu, was ich machte, und später hörte ich, sie hätten schon eine Weile da-
gestanden, aber ich hätte es nicht gemerkt. Als ich sie sah, stand ich auf,
grüßte sie und sagte: „Es war eben jemand anders bei mir, und darum war
ich so versunken.“ Altri era test! meco, e perciö pensava.
Taf. 52. Rossetti: Dantes Amor.
Vita nuova 42.
Vedela tal, ehe quando il mi ridice,
Jo non lo intendo, si parla sottile
Al cor dolente, ehe lo fa parlare.
So io eh’ el parla di quella gentile,
Perocche spesso ricorda Beatrice,
Siech’ io lo intendo ben, donne mie care.
Er sieht sie so, daß mir’s nicht will gelingen
Zu fassen, war unendlich zart und fein
Dem wunden Herzen er will anvertrauen;
Ich weiß, es . wird von jener Holden sein,
Denn oft hör Beatricens Lob ich klingen
Und ich versteh ihn wohl, ihr werten Frauen!
Nach diesem Sonnett erschien mir ein wunderbares Gesicht, darin ich Dinge
sah, die mir den Entschluß eingaben, nichts weiter von dieser Benedeiten zu
sagen, bis ich würdiger von ihr handeln könnte ... so daß, wenn es der Wille
Dessen ist, durch den alle Dinge leben, daß mein Leben noch einige Jahre
währe, so hoffe ich, werde ich von ihr sagen können, was noch von keiner je-
mals gesagt worden ist. Und dann möge es Dem gefallen, der ein Herr aller
Huld ist, daß meine Seele dahingehen könne, um zu schauen die Herrlichkeit
ihrer Gebieterin, eben jener gebenedeiten Beatrice, die da verklärt schaut in
das Angesicht dessen, qui est per omnia saecula benedictus, Amen!
Taf. 53. Charles Gere (Chelsea-London, Ashendane Press 1909,
Holzschn. von Hooper): Dante sieht den Engel übers
Meer kommen.
Purg. II 10; vgl. Signorelli S. 29.
Taf. 54. Böcklin: Paolo und Francesca.
Inf. V; vgl. S. 45.
Taf. 55. Rod in: Schatten zu Dante sprechend.
Inf. V 88.

47
 
Annotationen