10
287 Deckel, bunter Blumen- und Vögel-Dekor. Rouen, 18. Jahrh., Durchm. 29 cm.
288 Waschgefäß, blauer stilisierter Blumen-Dekor. Rouen, 18. Jahrh. Länge 50 cm.
289 2 Platten, Schäferscenen dargestellt, italienisch, 18. Jahrh. Durchm. 18 cm.
290 Längliche Schüssel, auf Deckel ein Wild dargestellt, braun emailliert. Länge 47 cm.
291 Frosch, weiß punktiert, 19. Jahrh. Länge 12 cm.
292 Löwe auf Sockel, teilweise emailliert, chinesisch. Höhe 17 cm.
293 Karyatide, weiß, 18. Jahrh. Höhe 63 cm.
294 Weihwassergefäß, weiß emailliert, 18. Jahrh.
295 Zuckerschale, schwarzes Wedgwood, Empire. Länge 9 cm,
296 Blumentopf, weißer Fond, Blumen-Dekor. Thun, 18. Jahrh.
297 3 Früchte, polychrom, 18. Jahrh. Marke A P.
298 Majolika, Mädchen- und Jünglingskopf, italienisch, 17. Jahrh. Höhe 26 cm.
299 Blumenvase mit 2 Henkeln, blau und weiß. Delft, 18. Jahrh. Höhe 23 cm.
300 Gruppe, Mythologische Szene darstellend, weiß emailliert, 18. Jahrh. Höhe 37 cm.
301 Kuh, Delft, 17. Jahrh. Länge 20 cm.
302 Romulus und Remus mit der Wölfin. Höhe 25 cm.
303 Aufsatz, 2 Putten und in der Mitte die gedeckelte Vase, weiß emailliert, das Ganze auf Sockel.
19. Jahrh. Höhe 34 cm.
304 2 chinesische weibliche Figuren, sitzend, weiß emailliert. Höhe 20 cm.
305 Relief-Biskuit, General Wellington, in vergoldetem Empire-Rahmen. Höhe 22 cm. Breite 22 cm.
306 Vase, blau und weiß, Blumen und wilde Tiere als Dekor. Delft, 18. Jahrh. Höhe 45 cm. (Deckel be-
schädigt.)
307 2 Blumenvasen, weiß mit buntem Blumen-Dekor, 18. Jahrh. Höhe 18 cm.
308 Kachel, grün reliefiert, figürliche Darstellungen, 16. Jahrh. Größe 21,5 X 17 cm.
309 Steinkrug, mit Zinndeckel, Ausguß Mascaron, deutsch, 17. Jahrh. Höhe 22 cm.
310 Steinkrug, fünfkantig, blaues Email, weiß ausgespart mit Tier-Dekor. 17. Jahrh. Höhe 24 cm.
311 Steinkrug, mit Henkel und Zinndeckel, vorne mit Wappen, 18. Jahrh. Höhe 26 cm.
312 2 Bierhumpen, mit Henkel, Mann sitzend auf Faß, polychrom. Holländisch. Höhe 26 cm.
312a Ofen, blau und weiß, mit Kranz, auf vier Füßen, Dekor: Landschaften mit Staffage, Schweiz,
18. Jahrh..
V. Gemälde.
313 Deutsche Schule, 16. Jahrh.
Bildnis eines jungen Mannes, mit blauer Mütze und pelzverbrämten Rock. Auf der Rückseite
Attest des Experten Nicolai von Antwerpen, datiert 1882.
Auf Holz Höhe 24 cm, Breite 20 cm.
314 Adolf Schreyer.
Marokkanischer Reiter auf Schimmel in Abendlandschaft, links unten signiert.
Leinwand. Höhe 66 cm, Breite 82 cm.
vide Tafel I.
315 F. X. Winterhalter, 1806—1873. (Zugeschrieben.)
Junge Frau in weißem Mousselinekleid auf Fauteuil sitzend.
Leinwand, oval. Höhe 108 cm, Breite 86 cm.
vide Tafel IV.
316 R. P. Bonnington.
Marine. Im Vordergrunde Palmen lind Schilf, im Hintergründe rechts eine Stadt. Signiert.
Leinwand. Höhe 40 cm, Breite 64 cm.
287 Deckel, bunter Blumen- und Vögel-Dekor. Rouen, 18. Jahrh., Durchm. 29 cm.
288 Waschgefäß, blauer stilisierter Blumen-Dekor. Rouen, 18. Jahrh. Länge 50 cm.
289 2 Platten, Schäferscenen dargestellt, italienisch, 18. Jahrh. Durchm. 18 cm.
290 Längliche Schüssel, auf Deckel ein Wild dargestellt, braun emailliert. Länge 47 cm.
291 Frosch, weiß punktiert, 19. Jahrh. Länge 12 cm.
292 Löwe auf Sockel, teilweise emailliert, chinesisch. Höhe 17 cm.
293 Karyatide, weiß, 18. Jahrh. Höhe 63 cm.
294 Weihwassergefäß, weiß emailliert, 18. Jahrh.
295 Zuckerschale, schwarzes Wedgwood, Empire. Länge 9 cm,
296 Blumentopf, weißer Fond, Blumen-Dekor. Thun, 18. Jahrh.
297 3 Früchte, polychrom, 18. Jahrh. Marke A P.
298 Majolika, Mädchen- und Jünglingskopf, italienisch, 17. Jahrh. Höhe 26 cm.
299 Blumenvase mit 2 Henkeln, blau und weiß. Delft, 18. Jahrh. Höhe 23 cm.
300 Gruppe, Mythologische Szene darstellend, weiß emailliert, 18. Jahrh. Höhe 37 cm.
301 Kuh, Delft, 17. Jahrh. Länge 20 cm.
302 Romulus und Remus mit der Wölfin. Höhe 25 cm.
303 Aufsatz, 2 Putten und in der Mitte die gedeckelte Vase, weiß emailliert, das Ganze auf Sockel.
19. Jahrh. Höhe 34 cm.
304 2 chinesische weibliche Figuren, sitzend, weiß emailliert. Höhe 20 cm.
305 Relief-Biskuit, General Wellington, in vergoldetem Empire-Rahmen. Höhe 22 cm. Breite 22 cm.
306 Vase, blau und weiß, Blumen und wilde Tiere als Dekor. Delft, 18. Jahrh. Höhe 45 cm. (Deckel be-
schädigt.)
307 2 Blumenvasen, weiß mit buntem Blumen-Dekor, 18. Jahrh. Höhe 18 cm.
308 Kachel, grün reliefiert, figürliche Darstellungen, 16. Jahrh. Größe 21,5 X 17 cm.
309 Steinkrug, mit Zinndeckel, Ausguß Mascaron, deutsch, 17. Jahrh. Höhe 22 cm.
310 Steinkrug, fünfkantig, blaues Email, weiß ausgespart mit Tier-Dekor. 17. Jahrh. Höhe 24 cm.
311 Steinkrug, mit Henkel und Zinndeckel, vorne mit Wappen, 18. Jahrh. Höhe 26 cm.
312 2 Bierhumpen, mit Henkel, Mann sitzend auf Faß, polychrom. Holländisch. Höhe 26 cm.
312a Ofen, blau und weiß, mit Kranz, auf vier Füßen, Dekor: Landschaften mit Staffage, Schweiz,
18. Jahrh..
V. Gemälde.
313 Deutsche Schule, 16. Jahrh.
Bildnis eines jungen Mannes, mit blauer Mütze und pelzverbrämten Rock. Auf der Rückseite
Attest des Experten Nicolai von Antwerpen, datiert 1882.
Auf Holz Höhe 24 cm, Breite 20 cm.
314 Adolf Schreyer.
Marokkanischer Reiter auf Schimmel in Abendlandschaft, links unten signiert.
Leinwand. Höhe 66 cm, Breite 82 cm.
vide Tafel I.
315 F. X. Winterhalter, 1806—1873. (Zugeschrieben.)
Junge Frau in weißem Mousselinekleid auf Fauteuil sitzend.
Leinwand, oval. Höhe 108 cm, Breite 86 cm.
vide Tafel IV.
316 R. P. Bonnington.
Marine. Im Vordergrunde Palmen lind Schilf, im Hintergründe rechts eine Stadt. Signiert.
Leinwand. Höhe 40 cm, Breite 64 cm.