Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Interieur Schloss Steinhof Luzern: Möbel, Gemälde und Stiche, Antiquitäten ; Auktion im Grand Hotel National Luzern: 7. Juli, 8. Juli [1924] — Lucerne, [Nr. 7].1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22667#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 417.
„ 418.
„ 419.
„ 420.
„ 421.
„ 422.

„ 423.
„ 424.
„ 425.
„ 426.
„ 427.
„ 428.
„ 429.
„ 430.
„ 431.
„ 432.

„ 433.
„ 434.

„ 435.
„ 436.

„ 437.

„ 438.

» 439.
„ 440.

„ 441.

„ 442.

Kirchenkelch, 18. Jahrh., Kupfer vergoldet. H. 25 cm.

Ebenso, 16.Jahrh. H. 19 cm.

Ebenso, 17. Jahrh. H. 22 cm.

Ebenso, Kupfer versilbert, Rokoko. H. 25 cm.

Kelch ohne Fuss, Silber, reich getrieben, mit heiligen Figuren. H. 13 cm.

Anhänger in Medaillenform, dargestellt Beweinung Christi, Silber
vergoldet. L. 6 cm.

Frauenbüste auf Marmorsockel, Alabaster, englisch, 17. Jahrh.
Helm mit Wulst, reich graviert.

Ebenso. 17. Jahrhundert.

Birnenhelm, reich graviert mit Vögeln und Ornamenten.
Visierhelm, mit Halsberge, reich graviert.

Steigbügel, gotisch. H. 63, B. 48 cm.

Kruzifix auf rotem Plüsch, russisch. L. 19 cm.

Ebenso mit blau Email, auf blauem Plüsch, russisch.

Ebenso, oben mit kleinen Engeln, russisch. L. 20 cm.

Madonna mit Kind, Kupfer vergoldet, oben m den Ecken je ein
Engel m der Art der frühen Metallrehefe, 16. Jahrh., in Glasgehäuse.

24 X 16 cm.

Christus, Kupfer vergoldet, gerahmt, 15. Jahrh. H. 18 cm.

Madonna mit Kind, umgeben von Engeln, Kupfer vergoldet, in der
Art der Buchdeckel des 13. Jahrh., gerahmt. 25 X 13 cm

2 Elfenbeinfragmente, auf Plüsch geheftet.

Vortragskreuz, sehr früh, mit spätem Ergänzungen, mit Champsleve.

L. 64 cm.

Monstranz, Messing vergoldet, innen Elfenbemaltärchen, Fuss mit
rehefierten Darstellungen, stellt Krönung der Maria dar. H. 52 cm.

3 Messgeräte, Platte mit 2 Kännchen, Silber vergoldet, schöne

Rokokoarbeit. Länge des Plateaus 30 cm.

Abendmahlbecher auf Fuss, Kupfer vergoldet, 18. Jahrh. H. 22 cm.

2 Girandolen, fünfkerzig, Bronze vergoldet, auf Marmorsockeln,
Empire.

Madonna, Kupfer getrieben und vergoldet, angeblich aus St. Gallen
stammend. Selten.

Zinnhumpen mit Löwenköpfen und Hängeschddchen, Deckel mit
Kriegerfigur und Schild. H. 68 cm.

30
 
Annotationen