84. Ovales Tischchen aus der Empirezeit. Viereckige Beine in gebrochenem Bogen
geschweift. Tablar und Schublade. Mahagoniholz mit Bronzefilets und ziselierter
Bronzegalerie, mit dem Blatt ebenrandig.
Siehe die Abbildung, Tafel XIII. L. 5T, B. 39 cent.
85. Rundes Tischchen der Empirezeit. Beine in gebrochenem Bogen geschweift.
Tablar und ziseliertes Bronzefilet; kleine vergoldete Bronzen. Mahagoni.
Siehe die Abbildung, Tafel XIII. D. 36 cent.
86. Serviertisch in Rosenholz, Stil Louis XIV. Kommodenform, die markettierten und
gebauchten Seiten sind aufklappbar, ebenso die Tischplatte. Schwere vergoldete
Bronzen. H ^ ß 5Q^ T 46 c<mt
87. Barocktisch in Nussbaum. Reich eingelegte Platte und Traverse, geometrische
Muster. Kugelfüsse, Beine gedreht, unten kugelig stark ausladend.
H. 76, B. 91, T. 58,5 cent.
88. Möbel-Garnitur im Stil Louis XIV, mit Petit-Point-Bezügen des 18. Jahrhunderts.
Sofa und vier Fauteuils; Sitze, Rücklehnen und Arme gepolstert. Darstellung auf
der Sofa; Rücklehne: drei Figuren, Pflanzen, Papagei; rechts und links je eine Figur.
Fauteuils, Rücklehnen: kleine Figuren; Sitze: Tiere und Pflanzen. Einige Reparaturen.
Siehe die Abbildung, Tafel I. Sofa H. 1.02, B. 1.44, T. 65; Fauteuils B. 63, T. 54 cent.
89. Drei Hocker mit Petit-Point-Bezügen. Vergoldete und geschnitzte Hölzer in Roc-
caillegeschmack. Petit-Point-Bezüge aus dem 18. Jahrhundert; in der Bildfläche: Stier,
Esel, Leopard. ß ^ T 55 cent
90. Kommode. Französische Arbeit der Louis XV-Zeit. Drei Reihen Schubladen, davon
die untern zwei durchgehend, obere gleich breit. Front und Seiten gebaucht, Füsse
breit ausladend. Marmorplatte gelblich mit rot und weiss. Vergoldetes Bronzebe-
schläg. Die Kommode ist links unter der Platte signiert: Lardin.
H. 88, B. 1.29, T. 65 cent.
91. Ein Tisch im Stil Louis XV. Reiche Schnitzereien, vergoldet. Steinplatte, schwarz
mit Sgraffito in gelblichem Ton, Mitte: Vogel in Kartusche, Rahmen: Blumen- und
Kartuschenmuster. Italienische Arbeit des 18. Jahrhunderts. L 90 B 72
92. Ein Paar Eckmöbel aus der Regencezeit. Palisandermöbel auf niederen Füssen,
Platte rot und weiss gesprenkelter Marmor, zwei bombierte Türen mit Bronzemasken,
Kartuschen und Bronzefilets. Bronzen z. T. ergänzt.
Siehe die Abbildung, Tafel I. H. 91, B. 95, T. 60 cent.
93. Konsol-Kommode. Reich markettierte Arbeit in Palisander, Rosenholz etc.
im Stil Louis XVI. Front und Seiten gebaucht, weisse Marmorplatte, vergoldete
Bronzen. H gg^ ß g^ T 4Q cent
94. Kommödchen mit zwei Schubladen aus der Louis XVI-Zeit. Französisches Möbel
in Rosenholz und Palisander, Marmorplatte; drei Seiten mit geometrischem Muster
reich eingelegt. Füsse übereck, Seiten abgeschrägt, Messingfilets.
Siehe die Abbildung, Tafel XI. H. 78,5, B. 54, T. 30 cent-
13
geschweift. Tablar und Schublade. Mahagoniholz mit Bronzefilets und ziselierter
Bronzegalerie, mit dem Blatt ebenrandig.
Siehe die Abbildung, Tafel XIII. L. 5T, B. 39 cent.
85. Rundes Tischchen der Empirezeit. Beine in gebrochenem Bogen geschweift.
Tablar und ziseliertes Bronzefilet; kleine vergoldete Bronzen. Mahagoni.
Siehe die Abbildung, Tafel XIII. D. 36 cent.
86. Serviertisch in Rosenholz, Stil Louis XIV. Kommodenform, die markettierten und
gebauchten Seiten sind aufklappbar, ebenso die Tischplatte. Schwere vergoldete
Bronzen. H ^ ß 5Q^ T 46 c<mt
87. Barocktisch in Nussbaum. Reich eingelegte Platte und Traverse, geometrische
Muster. Kugelfüsse, Beine gedreht, unten kugelig stark ausladend.
H. 76, B. 91, T. 58,5 cent.
88. Möbel-Garnitur im Stil Louis XIV, mit Petit-Point-Bezügen des 18. Jahrhunderts.
Sofa und vier Fauteuils; Sitze, Rücklehnen und Arme gepolstert. Darstellung auf
der Sofa; Rücklehne: drei Figuren, Pflanzen, Papagei; rechts und links je eine Figur.
Fauteuils, Rücklehnen: kleine Figuren; Sitze: Tiere und Pflanzen. Einige Reparaturen.
Siehe die Abbildung, Tafel I. Sofa H. 1.02, B. 1.44, T. 65; Fauteuils B. 63, T. 54 cent.
89. Drei Hocker mit Petit-Point-Bezügen. Vergoldete und geschnitzte Hölzer in Roc-
caillegeschmack. Petit-Point-Bezüge aus dem 18. Jahrhundert; in der Bildfläche: Stier,
Esel, Leopard. ß ^ T 55 cent
90. Kommode. Französische Arbeit der Louis XV-Zeit. Drei Reihen Schubladen, davon
die untern zwei durchgehend, obere gleich breit. Front und Seiten gebaucht, Füsse
breit ausladend. Marmorplatte gelblich mit rot und weiss. Vergoldetes Bronzebe-
schläg. Die Kommode ist links unter der Platte signiert: Lardin.
H. 88, B. 1.29, T. 65 cent.
91. Ein Tisch im Stil Louis XV. Reiche Schnitzereien, vergoldet. Steinplatte, schwarz
mit Sgraffito in gelblichem Ton, Mitte: Vogel in Kartusche, Rahmen: Blumen- und
Kartuschenmuster. Italienische Arbeit des 18. Jahrhunderts. L 90 B 72
92. Ein Paar Eckmöbel aus der Regencezeit. Palisandermöbel auf niederen Füssen,
Platte rot und weiss gesprenkelter Marmor, zwei bombierte Türen mit Bronzemasken,
Kartuschen und Bronzefilets. Bronzen z. T. ergänzt.
Siehe die Abbildung, Tafel I. H. 91, B. 95, T. 60 cent.
93. Konsol-Kommode. Reich markettierte Arbeit in Palisander, Rosenholz etc.
im Stil Louis XVI. Front und Seiten gebaucht, weisse Marmorplatte, vergoldete
Bronzen. H gg^ ß g^ T 4Q cent
94. Kommödchen mit zwei Schubladen aus der Louis XVI-Zeit. Französisches Möbel
in Rosenholz und Palisander, Marmorplatte; drei Seiten mit geometrischem Muster
reich eingelegt. Füsse übereck, Seiten abgeschrägt, Messingfilets.
Siehe die Abbildung, Tafel XI. H. 78,5, B. 54, T. 30 cent-
13