Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Möbel, Antiquitäten, Tapisserien, Teppiche, Gebrauchs-Silber & Porzellan, Miniaturen, Dosen, Stiche, Gemälde alter Meister: gesamtes Inventar des Wiener Palais P. ; grosse Auktion zu Luzern in der Galerie Fischer, 24. und 25. August 1926 — Luzern, [Nr. 15].1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16567#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
425. Plateau aus Silber, oval und vertieft. Im Fond Reliefdarstellung von Abrahams
Opferung des Isaak. Auf dem Rande die 12 Zeichen des Tierkreises. Neuere

österreichische Arbeit nach altem Vorbild. T « _ „

L. 35,5, d. 25 cent.

426. Korb aus Silber. Flache Ränder mit Henkeln. Reiche ä jour-Ornamente im Ge-
schmack der Zeit Louis-Philippe. Osterreichische Arbeit.

427. Körbchen aus Silber, mit Geflecht und Henkel. Wiener Arbeit. Beginn 19. Jahr-
hundert.

428. Niederer Becher aus Silber, auf drei Kugelfüssen. Barockes Blumenmuster,
getrieben und ziseliert. Nürnberg, Marke IK.

429. Becher, silbervergoldet. Auf Kugelfüssen. Kartuschen, Pflanzen-und Tierdekor
im Geschmack der Zeit Louis XV.

430. Niederer Becher aus Silber. Kelchform, mit eingelassenen deutschen Münzen
als Dekor. Barockes Ornament.

431. Kleiner Becher aus Silber. Auf Kugelfüssen, Buckelmotiv. Neuere Arbeit.

432. Sog. Russenbecher aus Silber. Breites Kartuschenmotiv mit Adlern. Mos-
kauer Marke. 18. Jahrhundert.

433. Sog. Russenbecher, silbervergoldet. Dekor Kartuschen und Vögel. Moskau
1784, St. Georgsmarke.

434. Kelch, silbervergoldet, mit schlankem Schaft. 18. Jahrhundert.

435. Kelch, silbervergoldet. Tiefe Schale auf niederem Fuss und in einem durch-
brochenen reichgegliederten Einsatz mit barockem Adlermotiv, Augsburger Marken.

436. Kelch, silbervergoldet. Breiter Fuss mit vergoldetem Roccaillemuster auf
Silbergrund, Schaft mit barockem Vasenmotiv, kleiner Kelch. Auf dem unteren
Rand die Jahreszahl 1767.

437. Ananasbecher, silbervergoldet. Silberner Schaft baumstammähnlich, mit
Zweig. Nürnberger Marken.

438. Ananasbecher, silbervergoldet. Fuss mit Blattornament. Silberner Baum-
stamm als Schaft durchgebildet, Holzhauerfigürchen neben einem Ast mit Pelikan.
Marken.

439. Ananasbecher, silbervergoldet. Auf dem baumstammartigen Schaft ein
Falke. Fuss ergänzt.

440. Ananasbecher, silbervergoldet. Um den schlanken Schaft eine silberne
Volute mit vergoldeten Anhängern. Augsburger Marke.

39
 
Annotationen