SILBER
411. Runde Schale aus Silber, sechseckiger Grundriss. Mit stark erhabenem Dekor
von Früchten und Blättern. Augsburg, 18. Jahrhundert.
412. Runde Schale aus Silber, fünfeckiger Grundriss. Osterreichische Arbeit der
Barockzeit mit hohem Reliefdekor aus Früchten und Blättern.
413. Rundes Schälchen aus Silber, sechseckiger Grundriss. Geometrisches Muster
mit Blumendekor. Neuere Arbeit.
414. Runde Schale aus Silber, neuneckiger Grundriss. Putto mit Blumen im Fond.
Neuere Arbeit.
415. Schale, silbervergoldet, achteckiger Grundriss mit abgerundeten Seiten. Im
silbernen Boden ein Vogel im Relief und vergoldet. Barocker Pflanzendekor silber-
farben, längs der vergoldeten Seiten. Augsburger Marke.
Siehe die Abbildung, Tafel XXIV.
416. Runde Schale aus Silber, sechseckiger Grundriss. Früchtedekor. Deutsche
Arbeit des 18. Jahrhunderts.
417. Ovale Schale aus Silber, zwölfeckiger Grundriss. Im Fond vergoldet. Dar-
stellung: Liebesszene im Freien.
418. Ovales Schälchen aus Silber. Auf niederem Fuss, im Stil des Rokoko.
419. Ovales Schälchen, Kupfer versilbert. Stil Louis XV.
420. Ovale Schale aus Silber, z.T. vergoldet, zehneckiger Grundriss. Im Fond
Früchtedekor, seitlich barocke Blätter und Bossen. Augsburger Arbeit des 18.
Jahrhunderts.
421. Ovale Schale aus Silber, achteckiger Grundriss. Darstellung im Fond eine
Hirschjagd. Seitlicher Dekor aus Muscheln und Punkten. Deutsche Arbeit des
18. Jahrhunderts.
422. Ovale Schale aus Silber, achteckiger Grundriss. Darstellung im Fond Hahn
neben Bauernhaus; Dekor der Ränder aus Blumen und geometrischen Formen.
Deutsche Arbeit des 18. Jahrhunderts.
423. Sechseckiges Schälchen aus Silber. Früchte- und Insektendekor. Arbeit
des 18. Jahrhunderts.
424. Plateau aus Silber, oval und vertieft. Im Fond Darstellung einer Hirschjagd.
Auf dem breiten Rande Früchtemuster. Neuere Arbeit im Barockstil.
38
/
411. Runde Schale aus Silber, sechseckiger Grundriss. Mit stark erhabenem Dekor
von Früchten und Blättern. Augsburg, 18. Jahrhundert.
412. Runde Schale aus Silber, fünfeckiger Grundriss. Osterreichische Arbeit der
Barockzeit mit hohem Reliefdekor aus Früchten und Blättern.
413. Rundes Schälchen aus Silber, sechseckiger Grundriss. Geometrisches Muster
mit Blumendekor. Neuere Arbeit.
414. Runde Schale aus Silber, neuneckiger Grundriss. Putto mit Blumen im Fond.
Neuere Arbeit.
415. Schale, silbervergoldet, achteckiger Grundriss mit abgerundeten Seiten. Im
silbernen Boden ein Vogel im Relief und vergoldet. Barocker Pflanzendekor silber-
farben, längs der vergoldeten Seiten. Augsburger Marke.
Siehe die Abbildung, Tafel XXIV.
416. Runde Schale aus Silber, sechseckiger Grundriss. Früchtedekor. Deutsche
Arbeit des 18. Jahrhunderts.
417. Ovale Schale aus Silber, zwölfeckiger Grundriss. Im Fond vergoldet. Dar-
stellung: Liebesszene im Freien.
418. Ovales Schälchen aus Silber. Auf niederem Fuss, im Stil des Rokoko.
419. Ovales Schälchen, Kupfer versilbert. Stil Louis XV.
420. Ovale Schale aus Silber, z.T. vergoldet, zehneckiger Grundriss. Im Fond
Früchtedekor, seitlich barocke Blätter und Bossen. Augsburger Arbeit des 18.
Jahrhunderts.
421. Ovale Schale aus Silber, achteckiger Grundriss. Darstellung im Fond eine
Hirschjagd. Seitlicher Dekor aus Muscheln und Punkten. Deutsche Arbeit des
18. Jahrhunderts.
422. Ovale Schale aus Silber, achteckiger Grundriss. Darstellung im Fond Hahn
neben Bauernhaus; Dekor der Ränder aus Blumen und geometrischen Formen.
Deutsche Arbeit des 18. Jahrhunderts.
423. Sechseckiges Schälchen aus Silber. Früchte- und Insektendekor. Arbeit
des 18. Jahrhunderts.
424. Plateau aus Silber, oval und vertieft. Im Fond Darstellung einer Hirschjagd.
Auf dem breiten Rande Früchtemuster. Neuere Arbeit im Barockstil.
38
/