Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Möbel, Antiquitäten, Tapisserien, Teppiche, Gebrauchs-Silber & Porzellan, Miniaturen, Dosen, Stiche, Gemälde alter Meister: gesamtes Inventar des Wiener Palais P. ; grosse Auktion zu Luzern in der Galerie Fischer, 24. und 25. August 1926 — Luzern, [Nr. 15].1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16567#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
107. Möbel-Garnitur im Stil Louis XV. Kanapee, vier Fauteuils, vier Sessel. Das
Holz ganz vergoldet; Bezüge in bordeauxrotem Brokat neuerer Fabrikation.

Dazu Vorhänge. Kanapee H. 1.10, B. 1.80, T. 60; Fauteuils B. 65, T. 55 cent.

108. Halbrunde Kommode aus der Zeit Louis XVI. Sog. Demilune, Mahagoni auf
halbhohen viereckigen Füssen; Marmorplatte. Drei Schubladen, vergoldete Bronzen
z. T. ergänzt. H ^ ß 1% T 4Q cent

109. Sofa mit Geflecht. Aus der späten Zeit Louis XVI. Sechs viereckige halbhohe
Füsse, gerade Lehne. Ganz vergoldet. Zwei Kissen. H 87 B 133 T 51 cent

110. Vitrine, holländische Art, vorn und seitlich verglast. Niedriger Sockel mit Schub-
lade, darüber dreimal quer gesprosste Fenster, abgeschrägte Ecken mit Pilaster, Fuss und
Kapitell vergoldete Bronze. Oberer Teil dreimal geschweift. Neuere österreichische
Arbeit nach holländischem Barock.

Siehe die Abbildung-, Tafel XIV. H. 2.20, B. 1.60, T. 35 cent.

111. Vitrine, vorn und seitlich verglast. Gegenstück zu No. 110, nur sind Kapitäl und
Basis der seitlichen Pilaster in Holz geschnitzt. H 2 20 B 160 T 35 cent

TAPISSERIEN

112. Grosse vlämische Tapisserie. Hafenstadt am Meer; im Vordergrund links
unter hohen Bäumen ein Reiher und ein Papagei, rechts, vor einem Segelboot, ein
Straussenvogel. Bordüre: Blatt- und Blumenranken. 17. Jahrhundert.

Siehe die Abbildung, Tafel XV. H. 2.77, B. 3.87 cent.

113. Vlämische Tapisserie. Ein Wasserschloss im Park. Vorn links und rechts

Sträucher und Bäume, in der Mitte zwei Pfauen. Breite Bordüre: Blumenranken

mit Vasen, Medaillons und Kartuschen. 17. Jahrhundert. u n 0[- D

' H. 2.85, B. 3.03 cent.

114. Vlämische Tapisserie. Verdüre mit Stadtansicht und reicher Baum- und
Pflanzendarstellung. Innere Bordüre: Blumenranken, äussere Bordüre: geometrisches

Muster- H. 2.75, B. 1.97 cent.

115. Vlämische Tapisserie. Hofgesellschaft im Park. Links, auf Thron mit Baldachin
Fürst und Fürstin, reich gekleidet, dem Gesang von drei Damen lauschend. Rechts
drei singende Hofdamen, stehend. Ansteigender Hintergrund mit Bäumen. Im Vorder-
grunde Pflanzen. Bordüre aus Blumenranken mit Vögeln. Fein stilisiertes, auf
frühe Epoche deutendes Stück.

Siehe die Abbildung, Tafel XVI. H. 3.05, B. 2.52 cent.

116. Vlämische Tapisserie. Venus übergibt dem Vulkan die Waffen. In der Bild-
mitte am Meeresufer Venus, dem Vulkan, der links sitzt, einen Schild überreichend.
Hinter der Göttin, im Meer, ein Triton, dem eine Amorette den Helm überreicht.
Vor der Venus der aus der Höhe herfliegende Amorknabe. Hinter ihm ein Gehilfe

15
 
Annotationen