Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Möbel, Antiquitäten, Tapisserien, Teppiche, Gebrauchs-Silber & Porzellan, Miniaturen, Dosen, Stiche, Gemälde alter Meister: gesamtes Inventar des Wiener Palais P. ; grosse Auktion zu Luzern in der Galerie Fischer, 24. und 25. August 1926 — Luzern, [Nr. 15].1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16567#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
452. Deckelhumpen, silbervergoldet. Untersatz mit Pflanzenornament, Humpen
mit leicht erhabenem glattem Dekor aus Masken und Rahmenlinien auf gepunztem
Grund. Im Deckel Wiederholung des Sockelmotivs. Augsburger Marken.

Siehe die Abbildung, Tafel XXIV.

453. Deckelhumpen aus Silber. Kugelfüsse, Wand mit barockem Pflanzen-, Kar-
tuschen- und Linienornament. Im Deckel eingelassene Münze. Avers: „II Marek
Danske 1653" und gekröntes Monogramm, Revers: „Providebit Dominus" und schrei-
tender Löwe. Nordische Arbeit.

454. Kleine Henke ljardiniere aus Silber. Barockes Buckelmuster.

455. Ovale Henkelschale, silbervergoldet, zehneckiger Grundriss. Im Fond
ein Schwan. Augsburger Marken.

456. Ovale Henkelschale, silbervergoldet, achteckiger Grundriss. Einfaches
Muster erhabener und vertiefter Flächen. Augsburger Arbeit des 18. Jahrhunderts.
Augsburger Marken.

457. Ovale Henkelschale, silber, innen vergoldet, vierzehneckiger Grundriss.
Im Fond ein Paar im Park sich begrüssend. Deutsche Arbeit des 18. Jahrhunderts.
Augsburger Marken.

458. Ovale Henkelschale aus Silber, achteckiger Grundriss. Innerer Rand
und Henkel vergoldet. Im Fond Bärenjagd. Deutsche Arbeit des 17. Jahrhunderts.

459. Ovale Henkelschale, Silber, z. T. vergoldet, zehneckiger Grundriss. Im Fond
Relief, Früchtestilleben, am Rand barocker Blattdekor. Deutsche Arbeit des 18.
Jahrhunderts. Augsburger Marken.

460. Ovale Henkelschale, silbervergoldet, achteckiger Grundriss. Dekor im
Fond: eine Blume mit Blatt und Stengel, seitlich barocke Blätter. Augsburger Arbeit
des 18. Jahrhunderts.

461. Ovale Henkelschale, silbervergoldet, achteckiger Grundriss. Dekor im
Fond: Vogel auf Früchteteller, barock eingerahmt. Arbeit des 17. Jahrhunderts.
Augsburger Marken.

462. Henkelschale, kupfervergoldet. Getriebenes barockes Blumen- und Blätter-
ornament. Achteckig mit abgerundeten Seiten. Inschriften TR 1676 und: Eisen
wahr ich, Kupfer bin ich, Silber trag ich, Gold bedeckt mich.

Siehe die Abbildung, Tafel XXIV.

463. Henkelschale, silbervergoldet, sechseckiger Grundriss mit abgerundeten
Ecken. Im Boden Hochrelief: kniendes Kind mit Hund und Vogel in Landschaft.
Nürnberger Marke.

Siehe die Abbildung, Tafel XXIV.

41
 
Annotationen