Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Schweizerische und französische antike Möbel, Tapisserien und Stickereien 16. und 17. Jahrhundert, Seide, Brokate, Damaste, Orientteppiche, Rüstungen und Waffen, ...: Bilder alter Meister - aus schweizerischem Schlossbesitz, aus altem Basler Familienbesitz und anderer Provenienz ; 21. bis 23. August 1930 — Luzern, Nr. 23.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8542#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
797- Lettres sur la Suisse par Sazerac und Engelmann. Lithographien von Engelmann nach
M. Villeneuve. Text. Bd. I 40 Tafeln, 12 Vignetten, 1823; dasselbe par Raoul Rochette
und Engelmann. Bd. II 71 Tafeln und 19 Vignetten, 1826. Zwei Pappbände mit Leder-
rücken und Goldprägung.

798. Lettres sur la Suisse par MM. H. Sazerac et G. Engelmann. Bd. I 1823, Bd. II Lettres
par MM. de GolbeVyL et G. Engelmann, 1827. Das komplette Werk in 4 Teilen in signier-
tem Halbfranzband von Thouvenin. Die Tafeln dieses Bandes und die Titelvignette sind
alt koloriert.

799. Sammelband mit Landschaftsstichen aus dem Karlsruher Kunstverlag. Fünfzig
Bilder zu Virgil's Aeneide. Gestochen unter der Leitung von C. Frommel in Karlsruhe.
Ansichten aus Griechenland (Frommel). 30 Bilder zu Horazens Werken (Frommel). 10
Stiche aus Verona. 85 Stahlstiche zu H. Zschokke's «Die Schweiz». Im ganzen 212 Blätter
erster Abzüge der Platten.

800. W. Beattie «Switzerland». Zwei Bände mit zahlreichen Stahlstichen nach Zeich-
nungen von W. H. Bartlett. Bd. I 57 Tafeln und Titelblatt. Bd. II 49 Tafeln, Land-
karten. Titelblatt. Quart, Rücken und Ecken aus Leder.

801. a) J. Ulrich «Die Schweiz in Bildern». Herausgegeben von Prof. J. Ulrich, Landschafts-
maler, mit erläuterndem Text von J. Reithard, Verlag Ulrich, Zürich. 45 Tafeln, Radie-
rungen von C. Huber nach J. Ulrich und zahlreiche Radierungen im Text. Leicht stock-
fleckig. Querfolio, Rücken und Ecken aus Leder.

b) Album des "Winzerfestes in Vevey. Kolorierte Lithographie.

c) Rigipanorama, Aquatinta nach Oppermann.

802. H. Zchokke. «Die klassischen Stellen der Schweiz und deren Hauptorte». Mit zahlreichen
Stahlstichen von Winkles und andern englischen Stechern. 1. Abteilung. Karlsruhe und
Leipzig 1838.

803. Aqua Pictura. Anleitung zur Aquarellmalerei. Text, Beispiele, Farbenproben. Illustrated
by a Series of original specimens from the works of Messrs Payn, Munn, Francia u. a. En-
graved and finished in progressive examples. By J. Hassell. Second Edition, London. 1813.
Whatmanpapier. 1819. 18 Kunstblätter in vier Zuständen. Umriss. Aquatinta, hand-
kolorierte Blätter von schönster Farbenfrische. Halbfranzband, Folio.

804. W. Hogarth. a) 160 Kupferstiche nach W. Hogarth, gestochen von Thomas Cook.
«Faithfully copied from the Originals». London. 1813, Longman, Hurst u. a. Quartband
in Leder mit Blindpressung, Goldfilets, Stehkanten auf Deckeln und Rücken. Innenkanten
vergoldet. Schnitt mit Blinddruck und Vergoldung.

b) «William Hogarth» sämtliche Kunstwerke in 74 Blättern Steindruck. Leipzig. 1837,
bei Pörrickes Sohn.

8oj. Ledermappe mit drei Lederklappen. Rotes Maroquinleder mit reichem Golddekor im
R^gence-Stil. Goldpressung auf beiden Decken, auf Rücken und Klappen, h 65 5 B 48 5 cm

806. a) Basler Psalmbuch. Davids Psalmen, durch Ambros. Lobwasser. Basel bei J. H.
Decker, 1763. Mit Titelkupfer, Ledereinband, Schliessen und Relief-Engelkopf in Silber auf
dem Deckel. Klein-Oktav.

72
 
Annotationen