Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Schweizerische und französische antike Möbel, Tapisserien und Stickereien 16. und 17. Jahrhundert, Seide, Brokate, Damaste, Orientteppiche, Rüstungen und Waffen, ...: Bilder alter Meister - aus schweizerischem Schlossbesitz, aus altem Basler Familienbesitz und anderer Provenienz ; 21. bis 23. August 1930 — Luzern, Nr. 23.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8542#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schweizer Meister

18. Jahrh.

787. Das Mahl der Bauernfamilie, die im Freien auf Bänken sitzt. Aquarell. Louis XVI-
Rähmchen.

15,5 cm., 21 cm.

BÜCHER

ILLUSTRIERTE WERKE. ALTE AUSGABEN.
BUCHMINIATUREN. EINBÄNDE.

788. Buchminiatur auf Pergament. Burgundisch. ij. Jahrh. Darstellung: Herkules und
Königin Omphale. Die Königin rechts mit sieben Hofdamen, Herkules links sitzend, mit
dem Spinnrocken. Im Hintergrund das Schlafgemach. In goldverziertem Holzrähmchen.

13,3 X 8,2 cm

789. Buchminiatur auf Pergament. Burgundisch. ij. Jahrh. Darstellung: «Marphisa»» die
Königin der Amazonen. Links die Königin unterm Thronhimmel, von ihrem Hofstaat um-
geben. Rechts oben eine Amazonenschlacht. Farben von schönster Frische mit reichem Gold-
dekor. In altem goldverziertem Rahmen. 13,3X8,8 cm

790. Michael Stettiers Schweizer Chronik. «Auff ein neues revidiert u. bis auff das
1631 Jahr vermehret». Bd. I: Bern 1623. Bd. II: Bern 1626. Anhang 1627 bis 1630. Zwei
Lederbände mit Rückenvergoldung.

791. Wurstisens Bassler Chronik. Mit vielen Holzschnitten (Wappen etc.). In einem
Halbfranzbande. Neue (2.) Auflage. Herausgegeben von Bruckner, Iselin u. a. Acht Bücher
bis 1580 nebst zwei Bücher Fortführung bis 1600. Basel, bei Thurneysen 1765—1772.

792. Neu-vermehrtes Historisch und Geographisches Allgemeines Lexikon.
Dritte Auflage. Basel, bei Johannes Brandmüllers Aelter seel. Erben 1742—1744- Komplett
in sechs Bänden. Pergament mit Ornament-Blinddruck, je zwei Schliessen, Blauschnitt,
Rücken mit sechs Bünden.

793. Christoph Weigel. «Vollkommene Wieder-Herstellung der Schreib-Kunst». Verlag von
Michael Bauernfeind, Nürnberg 1716. Gedruckter Text und Schreibvorlagen in Kupfer ge-
stochen. Pappband mit Pergamentrücken. Einige Ausbesserungen. Querband.

794. Goldschmiedevorlagen. «Disegni diversi invent. e delin. da Giovanni Giardini da
Forll». Gestochen von J. Limpach. 100 Tafeln Kupferstiche. Zweiter Teil 1714. Hoch-
format, Pappband.

795. Georg Matthaeus Vischer, geogr. und Tobias Sadeler sc. Topographia Archidu-
catus Austriae inf. Topographie Niederösterreichs. 4 gestochene Titelblätter, 6 Blatt Wid-
mungen, 500 Ansichten auf 255 Kupfertafeln. 1672. Zwei Bücher in einem Pappband.

796. Zurlauben et Laborde. Tableaux topographiques, pittoresques, physiques, historiques,
politiques, moraux, litteVaires de la Suisse. A Paris, Imp. de Clousier, 1780—88. j Papp-
bände mit goldgepresstem Lederrücken. Gute Drucke der zahlreichen ganz- und halbseitigen
Kupferstiche.

7!
 
Annotationen