640. Urne als Ofenaufsatz, Fayence, weiss mit Vergoldung. Zeit Louis XVI.
641. Ein Paar japanische Vasen, weiss-gelblicher Craquele-Guss über braunem Steingut,
von dem zwei dekorative Rundbänder, z. T. plastisch geschmückt, ausgespart sind. Be-
malung des Uebergusses blau in blau, Kriegerszenen und Landschaften- Signatur auf dem
Boden, in die Steingutmasse graviert. H 4ÖjJ) Durchm. oben 14,$ cm.
PORZELLAN
642. Butterdose in Schiff-Form. Porzellan, weiss mit blauen Streublumen. Marke Nast,
Paris.
643. Konfektschale, weisses Porzellan mit Blumendekor und Vergoldung, vierteilig, mit
Henkel.
644. a) Deckeltasse mit Teller sog. Trembleuse. Roter Dekor mit Gold. Wiener Porzellan.
Blaumarke. 19. Jahrh.
b) Deckeltasse, blau-weiss dekoriertes Porzellan.
645. a) Weisse Porzellantasse und Schale mit roten Blumen.
b) Weisse Porzellantasse mit Monogramm S. B.
c) Wappentasse.
646. Ein halbes Dutzend Porzellan Dessert-Teller mit Blumendekor und vergoldetem
Bogenrand. Meissener Schwertmarke, r. Hälfte 19. Jahrh.
647. Ein halbes Dutzend derselben Teller.
648. a) Vier Porzellan-Dessertteller wie Nr. 647.
b) Ein Porzellan-Dessertteller, etwas grösser, sonst wie Nr. 647.
649. Tasse und Schale aus Porzellan mit buntem Dekor in freiem (konturlosem) Auftrag:
Vögel auf Zweigen, Schmetterlinge, Käfer, verschiedene Blumen, violetter Schuppendekor
mit Goldverzierung. Qualitätsstück. Meissen, Schwertmarke.
650- Tasse mit Schale aus Nyon-Porzellan. Grüne Blumen auf weisslichem Grund. Blaue
Fischmarke.
651. Ein Paar Tassen (ungehenkelt) mit Schalen aus Nyon-Porzellan. Randdekor weisses
Flechtband auf schwarzem Grund, schmale Goldbordüren; wenige Streublümchen, schwarz
mit Gold. Blaue Fischmarke.
652. Ein Kaffee- und Teeservice aus buntem Nyon-Porzellan, Louis Philippe-Zeit. Sechs
Stück. Milchkrug, Kaffeekännchen, Teekännchen, Zuckerbüchse, zwei Tassen mit Schalen.
Die vier Gefässe mit vergoldetem Reliefdekor an Henkeln und Ausgüssen. Blumenknospen
oder Früchte als Deckelknaufe. Goldene Streublumen und Kränze auf Weiss, Schmuck-
bänder längs der Oeffnung mit rot Camaieu-Blumendekor, durchzogen von dunkelvioletten
Zopfgirlanden. Gehenkelte Tassen und Schalen in gerader Empire-Form. Zuckerbüchse
schalenförmig mit Deckel. Alle Stücke mit der blauen Fischmarke.
653- Kaffeeservice: Kaffee- und Milchkrug, zehn Tassen mit Henkeln und acht Schalen.
Weisses Porzellan, gerippt, mit rotem Blumen- und Blätterdekor. Marke W: Wallendorf.
Dazu zwei Tassen und Untertassen mit Blumendekor in rot Camai'eu, glattes Porzellan.
58
641. Ein Paar japanische Vasen, weiss-gelblicher Craquele-Guss über braunem Steingut,
von dem zwei dekorative Rundbänder, z. T. plastisch geschmückt, ausgespart sind. Be-
malung des Uebergusses blau in blau, Kriegerszenen und Landschaften- Signatur auf dem
Boden, in die Steingutmasse graviert. H 4ÖjJ) Durchm. oben 14,$ cm.
PORZELLAN
642. Butterdose in Schiff-Form. Porzellan, weiss mit blauen Streublumen. Marke Nast,
Paris.
643. Konfektschale, weisses Porzellan mit Blumendekor und Vergoldung, vierteilig, mit
Henkel.
644. a) Deckeltasse mit Teller sog. Trembleuse. Roter Dekor mit Gold. Wiener Porzellan.
Blaumarke. 19. Jahrh.
b) Deckeltasse, blau-weiss dekoriertes Porzellan.
645. a) Weisse Porzellantasse und Schale mit roten Blumen.
b) Weisse Porzellantasse mit Monogramm S. B.
c) Wappentasse.
646. Ein halbes Dutzend Porzellan Dessert-Teller mit Blumendekor und vergoldetem
Bogenrand. Meissener Schwertmarke, r. Hälfte 19. Jahrh.
647. Ein halbes Dutzend derselben Teller.
648. a) Vier Porzellan-Dessertteller wie Nr. 647.
b) Ein Porzellan-Dessertteller, etwas grösser, sonst wie Nr. 647.
649. Tasse und Schale aus Porzellan mit buntem Dekor in freiem (konturlosem) Auftrag:
Vögel auf Zweigen, Schmetterlinge, Käfer, verschiedene Blumen, violetter Schuppendekor
mit Goldverzierung. Qualitätsstück. Meissen, Schwertmarke.
650- Tasse mit Schale aus Nyon-Porzellan. Grüne Blumen auf weisslichem Grund. Blaue
Fischmarke.
651. Ein Paar Tassen (ungehenkelt) mit Schalen aus Nyon-Porzellan. Randdekor weisses
Flechtband auf schwarzem Grund, schmale Goldbordüren; wenige Streublümchen, schwarz
mit Gold. Blaue Fischmarke.
652. Ein Kaffee- und Teeservice aus buntem Nyon-Porzellan, Louis Philippe-Zeit. Sechs
Stück. Milchkrug, Kaffeekännchen, Teekännchen, Zuckerbüchse, zwei Tassen mit Schalen.
Die vier Gefässe mit vergoldetem Reliefdekor an Henkeln und Ausgüssen. Blumenknospen
oder Früchte als Deckelknaufe. Goldene Streublumen und Kränze auf Weiss, Schmuck-
bänder längs der Oeffnung mit rot Camaieu-Blumendekor, durchzogen von dunkelvioletten
Zopfgirlanden. Gehenkelte Tassen und Schalen in gerader Empire-Form. Zuckerbüchse
schalenförmig mit Deckel. Alle Stücke mit der blauen Fischmarke.
653- Kaffeeservice: Kaffee- und Milchkrug, zehn Tassen mit Henkeln und acht Schalen.
Weisses Porzellan, gerippt, mit rotem Blumen- und Blätterdekor. Marke W: Wallendorf.
Dazu zwei Tassen und Untertassen mit Blumendekor in rot Camai'eu, glattes Porzellan.
58