Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Schweizerische und französische antike Möbel, Tapisserien und Stickereien 16. und 17. Jahrhundert, Seide, Brokate, Damaste, Orientteppiche, Rüstungen und Waffen, ...: Bilder alter Meister - aus schweizerischem Schlossbesitz, aus altem Basler Familienbesitz und anderer Provenienz ; 21. bis 23. August 1930 — Luzern, Nr. 23.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8542#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DEUTSCHE UND SCHWEIZERISCHE SCHULE

Theodor Alt
Döhlau bei Hof 1846

297. Früchtestilleben. Auf bräunlichem Teller mit Flechtrand: Aepfel, gelbe und grüne
Birnen, weisse und blaue Trauben, Pflaumen. Rechts vorn eine geöffnete Nuss. Hinter-
grund bräunlich. Signiert links unten: Th. Alt. Leinwand 31X39 cm.

Deutscher Meister
18. Jahrh.

298. Herde mit Hirten in der Campagna. Vorn links Italienerin mit Knabe und zwei
Hirten. Dahinter Häuser mit Loggien. Rechts ein Hirte zu Pferd; Rindvieh, Ziegen,
Schafe, Ausblick in bergige Ferne. Messing 22x30 cm.

Johann Peter ab Esch
Sursee 1666—1740

299. Die Vermählung der heil. Katharina. In der Mitte Christus mit dem Lilienzweig,
sitzend, links die Heilige kniend, hinter ihr drei Zeugen stehend, rechts der segnende Hohe
Priester und vor ihm der Altarknabe mit Weihrauchfass und -behälter. Hinterglasmalerei
des 18. Jahrh. Links unten Monogramm: J P V E. Holzgeschnitzter vergoldeter Rahmen
der Regence-Zeit. Glas H. 71, B. 54 cm.

Joseph Esperlin
Ingoidingen 1707—1775 Beromünster

300. Der Tod der Cleopatra. Links die sterbende Königin und zwei Gefährtinnen, rechts
herantretender Krieger. Das Bild ist rechts unten signiert und datiert 1759. Holzrahmen,
fein geschnitzt und vergoldet, Zeit Louis XV. Basler Surporte.

Leinwand Bildmass H. 70,$, B. 132 cm, Bild mit Rahmen H. 8i, B. 142 cm.

Emanuel Handmann
Basel 1718—1781

301. Portrait eines französischen Offiziers (Colonel Barrot in Montbeliard). Halb-
figur, Dreiviertelprofil nach rechts. Weisses Haar in Zopffrisur, Brustpanzer, roter Leib-
rock mit blauen Borten, auf deren einer der Orden vom heil. Geist sichtlich. Die Hand
ruht auf eisernem Helm rechts unten. Das Bild ist umseitig signiert und datiert 1765.

Leinwand H. 81, B. 63 cm.

Johann Rudolf Huber
Basel 1668 — 1748

302. a) Portrait der Prinzessin Catharina von Hessen-Darmstadt. Brustbild, Figur
nach links, Kopf nach rechts gewendet. Goldverschnürtes Mieder und roter hermelin-
besetzter Mantel. Datum 1694 und signiert: J. R. Huber Basileensis.

b) Portrait des Prinzen Carl Wilhelm von Hessen-Darmstadt. Halbfigur in
Eisenrüstung nach links gewendet. Kopf von Locken umrahmt. Künstlername und Datum
umseitig. Provenienz: Residenz-Schloss Altenburg. Beide oval, Leinwand H. 67, B. 56cm.

Meister, des frühen 16. Jahrhunderts, deutsch

303. Religiöse Darstellungen in altem graviertem Goldrahmen eines Ostensoriums von
gotischem Grundriss. a) Im Rund: Madonna mit dem Jesuskind, Brustbild vor dunkelm
Grunde. Die Jungfrau, grün gekleidet, hat blonde Locken und goldenes Haarband. Mit
den überaus schlanken Fingern beider Hände hält sie das Jesuskind, das mit einem Zeisig

36
 
Annotationen