Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Schweizerische und französische antike Möbel, Tapisserien und Stickereien 16. und 17. Jahrhundert, Seide, Brokate, Damaste, Orientteppiche, Rüstungen und Waffen, ...: Bilder alter Meister - aus schweizerischem Schlossbesitz, aus altem Basler Familienbesitz und anderer Provenienz ; 21. bis 23. August 1930 — Luzern, Nr. 23.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8542#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Louis Michel van Loo
Toulon 1707 — 1771

290. Portrait einer jungen Dame in blauem Gewand, an ein Steingesims gelehnt, die
Hände in blauem Muff. Rahmen der Louis XV-Zeit, holzgeschnitzt. Leinwand 80X65 cm.

Pierre Patel, le pere
1620 — 1676 Paris

291. Klassische Landschaft. Rechts von Bäumen und Sträuchern eingerahmt, die Ruine
einer Säulenvorhalle, mit Reliefdekor. Im Mittelgrunde Palastruinen neben Bäumen, links
im Hintergrunde ein Obelisk und bläuliche Hügel. Vorn einige Personen. Das Bild ist links
vorn auf einem Stein signiert. — Die Motive dieses Bildes finden sich ähnlich auf Patel's
Gemälden im Louvre (Die Aussetzung Mosis u. a.). Die signierten Bilder von Patel, le pere
sind noch seltener und gesuchter als die seines Sohnes Antoine-Pierre Patel. Gutachten von
Dr. Hermann Voss von den Staatl. Museen Berlin: «eine charakteristische und künstlerisch
feine Arbeit von Pierre Patel». Alter, vergoldeter Holzrahmen, Louis XVI.

Siehe die Abbildung Tafel XXVII Leinwand 85,5X114,5 cm.

Hyacynthe Rigaud
Perpignan 1659—1743 Paris

292. Damenportrait, Dreiviertelprofil nach links, Hüftbild, goldgelbes Corsage und Ge-
wand, blauer Mantel; Perlenagraffen. Umseitig signiert Rigaud le jeune 1697.

Leinwand 82X64,5 cm.

Louis Tocque
Paris 1696 — 1772

293. Portrait eines Edelmannes in blauem Gewand und mit rosaroter Weste.

Leinwand 85 x70 cm.

Louis R. Trinquesse
18. Jahrh.

294. Portrait einer jungen Dame. Rahmen, holzgeschnitzt, der Louis XVI-Zeit.

Dieser Künstler, wahrscheinlich Schüler von N. de Largilliere, stellte im Salon von 1779 das Portrait des
Generals Washington aus, das dem General Lafayette überreicht wurde.

Siehe die Abbildung Tafel XXVII. Oval, Leinwand 65X55 cm.

Jean Francois de Troy
Paris 1679—1752 Rom

295. Esther und Ahasver. In einer Säulenhalle, links, der König, mit blauem Gewand, gol-
denem rot gefüttertem Mantel, hat sich vom Thron erhoben und schreitet auf die ohn-
mächtig in die Arme ihrer Begleiterinnen fallende Esther zu. Esther's Gewand ist EläuTich-
weiss mit goldenem Mantel. Rechts aussen drei alte Männer, links ein Kanzler des Königs.

Leinwand H. 76, B. 95 cm.

Richard Cosway
Tiverton 1742—1821 London

296. Damenportrait. Sitzende Dame, Halbfigur, vor rötlich-braunem Baum, auf einem Sessel
mit roter Decke über der Lehne. Die Dame sitzt nach rechts gewendet, den, von langen
weissblonden Locken umrahmten Kopf nach vorn; weisses Halstuch, blau-schwarzes Ge-
wand mit blau-weissen Aermeln, beide Hände auf der Lehne sichtbar. Rahmen holzge-
schnitzt, z. T. vergoldet. 18. Jahrh. Gutachten von W. Roberts. Leinwand 82x62 cm.

35
 
Annotationen