497- a) Silberne Schüssel mit Rocailledekor längs des Bogenrandes.
b) Silberne Platte mit gleichem Dekor. Passend zu Nr. 498 und 499. Marke: Wengi,
Basel. D. 32 cm.
498. Ein Paar silberne Salatschüsseln, eine mit Kristallglaseinsatz. Rand mit Rocaille-
dekor, passend zu Nr. 497 und 499. Marke: "Wengi, Basel.
499. Silberne Suppenschüssel mit Rocailledekor. Deckel mit Henkel in offener Kar-
tuschenform. Die gehenkelte Soupiere steht auf vier dekorierten Beinen. "Wengi, Basel.
(Gleicher Dekor wie Nr. 497 und 498). 3150 gr. h. 26 cm, D. (mit Rand) 31x25 cm.
500. Silberne Gemüseplatte mit Bogenrand. Marke: Büchler, Basel. 19. Jahrh. 660 gr.
D. 27,5 cm.
501. Silberner Gemüseteller mit Bogenrand. Marke: A. Wengi, Basel. 840 gr. D. -29,$ cm.
$02. Silberne Fleischplatte. Oval mit Bogenrand. Marke: A. "Wengi, Basel. 1600 gr.
42X29,8 cm.
503. a) Zwei Messkännchen aus Silber, innen vergoldet. Louis XVI-Form. Marke: Müller,
b) Hostienbehälter aus Silber, Louis XVI-Zeit, auf früherer Zeit angehörendem
kupfervergoldetem Fuss mit goldeingelegten Emailplaketten.
504. Silberplakette. Ziselierte Reliefarbeit: Die Anbetung der Hirten. Gerahmt.
H. 12,8, B. 12 cm.
50J. Silberplakette. Hirschjagd im "Walde. In guillochiertem Holländerrahmen.
H. 13,7, B. 18 cm.
ANTIQUITÄTEN
DOSEN, MINNEKÄSTCHEN, EMAIL, METALLPLASTIK u. a.
506. Golddose. Viereckig, mit Rauten- und Wellendekor in Reliefarbeit. Französische Marken
(Limoges). 120 gr. H. 2,3, B. 6,3, T. 2,8 cm.
J07. Goldenes Etui, für Siegellack. Oval, mit je zwei einspringenden Kanten. Reicher pla-
stischer Blumendekor von geschweiften Linien eingefasst. Louis XV-Zeit. Gold in drei
Farben. Zum Goldetui, das von schönster Erhaltung ist, gehört ein Etui aus Fischhaut. Pa-
riser Marke R3 Nr. 4267. 1756—1762. 55 gr. l. 11,5, d. 1,8 u. Ij4cm.
508. Golddose, oval, länglich, mit graviertem Linien- und Punktdekor und Perlenstab. Louis
XVI-Zeit. Seitlich vier feine Schlussmotive lyraähnlich mit Zopfdekor; Gold in zwei
Farben. 100 gr- Pariser Marke. "Wohl R 3 Nr. 4336. 1772—1773. h. 2, l. 9, t. 2,7 cm.
509. Runde Golddose. Louis XVI-Dekor; mit Blumen, guillochierten Bändern, feinsten Pa-
rallellinien, ein Mittelmedaillon mit gravierter Darstellung: offener, hoher Käfig, dem ein
Vogel entflogen. Gewicht 90 gr. "Wohl französische Arbeit. Marke C M. d. 6,s cm
510. Goldene Tabakdose. Flache längliche Form. Strahlendekor mit feinem Randfilet.
1. Hälfte 19. Jahrh. Stempel 3414. 100 gr. H. 1,5, L. 9,5, B. 4,7 cm.
49
b) Silberne Platte mit gleichem Dekor. Passend zu Nr. 498 und 499. Marke: Wengi,
Basel. D. 32 cm.
498. Ein Paar silberne Salatschüsseln, eine mit Kristallglaseinsatz. Rand mit Rocaille-
dekor, passend zu Nr. 497 und 499. Marke: "Wengi, Basel.
499. Silberne Suppenschüssel mit Rocailledekor. Deckel mit Henkel in offener Kar-
tuschenform. Die gehenkelte Soupiere steht auf vier dekorierten Beinen. "Wengi, Basel.
(Gleicher Dekor wie Nr. 497 und 498). 3150 gr. h. 26 cm, D. (mit Rand) 31x25 cm.
500. Silberne Gemüseplatte mit Bogenrand. Marke: Büchler, Basel. 19. Jahrh. 660 gr.
D. 27,5 cm.
501. Silberner Gemüseteller mit Bogenrand. Marke: A. Wengi, Basel. 840 gr. D. -29,$ cm.
$02. Silberne Fleischplatte. Oval mit Bogenrand. Marke: A. "Wengi, Basel. 1600 gr.
42X29,8 cm.
503. a) Zwei Messkännchen aus Silber, innen vergoldet. Louis XVI-Form. Marke: Müller,
b) Hostienbehälter aus Silber, Louis XVI-Zeit, auf früherer Zeit angehörendem
kupfervergoldetem Fuss mit goldeingelegten Emailplaketten.
504. Silberplakette. Ziselierte Reliefarbeit: Die Anbetung der Hirten. Gerahmt.
H. 12,8, B. 12 cm.
50J. Silberplakette. Hirschjagd im "Walde. In guillochiertem Holländerrahmen.
H. 13,7, B. 18 cm.
ANTIQUITÄTEN
DOSEN, MINNEKÄSTCHEN, EMAIL, METALLPLASTIK u. a.
506. Golddose. Viereckig, mit Rauten- und Wellendekor in Reliefarbeit. Französische Marken
(Limoges). 120 gr. H. 2,3, B. 6,3, T. 2,8 cm.
J07. Goldenes Etui, für Siegellack. Oval, mit je zwei einspringenden Kanten. Reicher pla-
stischer Blumendekor von geschweiften Linien eingefasst. Louis XV-Zeit. Gold in drei
Farben. Zum Goldetui, das von schönster Erhaltung ist, gehört ein Etui aus Fischhaut. Pa-
riser Marke R3 Nr. 4267. 1756—1762. 55 gr. l. 11,5, d. 1,8 u. Ij4cm.
508. Golddose, oval, länglich, mit graviertem Linien- und Punktdekor und Perlenstab. Louis
XVI-Zeit. Seitlich vier feine Schlussmotive lyraähnlich mit Zopfdekor; Gold in zwei
Farben. 100 gr- Pariser Marke. "Wohl R 3 Nr. 4336. 1772—1773. h. 2, l. 9, t. 2,7 cm.
509. Runde Golddose. Louis XVI-Dekor; mit Blumen, guillochierten Bändern, feinsten Pa-
rallellinien, ein Mittelmedaillon mit gravierter Darstellung: offener, hoher Käfig, dem ein
Vogel entflogen. Gewicht 90 gr. "Wohl französische Arbeit. Marke C M. d. 6,s cm
510. Goldene Tabakdose. Flache längliche Form. Strahlendekor mit feinem Randfilet.
1. Hälfte 19. Jahrh. Stempel 3414. 100 gr. H. 1,5, L. 9,5, B. 4,7 cm.
49