974- Lot. Silberplakette, modern, Darstellung der fünf Sinne. Ausgesägter Spindeluhren-Dekor,
in Rähmchen. Lustige Gesellschaft: bunte Emailplakette in geschnitztem, vergoldetem
Rähmchen.
975. Lot. Vier Elfenbeinfigürchen, mit Symbolen der Fruchtbarkeit, modern. Portemonnaie
mit zwei tauschierten Stahldeckeln und Emailminiatur. Toilettenetui mit 3 Parfümfläsch-
chen, silbermontiert, Etui mit grünem Papierbezug.
976. Lot. Schreibtischgarnitur. Ein Paar Globen, Kupfer mit Silber plattiert. In Fussgestellen
mit Bogen hängen die Globen, deren obere Halbkugel beim Oeffnen sich unter die untere
klappen lässt. Inhalt der einen Halbkugel: ein Tintenzeug, der andern: eine vergoldete Schale.
Schmuckkassette aus stoffbezogenem Karton, mit hohem, geschweiftem Deckel; äus-
serer Bezug erdbeerfarbener Samt und Silberbrokat. Innen vier Schubladen mit Silberborten.
H. 24, B. 41 cm.
977. Lot. Ein Paar Kerzenleuchter. Holzbasis in Form der Louis XVI-Reliquienschreine, be-
krönt mit je einer Porzellanfigur mit Bronzeleuchter und Porzellankerzenhalter.
Ein Barometer der Louis XVI-Zeit. Medaillonform mit reicher Schnitzerei: Laubwerk,
Adler u. a. Auf alter Vergoldung grün gestrichen.
Servierbrett, bemaltes Blech mit Bogenrand, Medaillons mit Blumen und Früchten.
978. Lot. Goldwage mit Gewichtssatz. Schröpfinstrumente aus Messing und Silber. Nadelschutz.
979. Lot. Patene, Kupfer vergoldet. Zwei gravierte Messingschloss-Schilder L. XV. Drei Spin-
delstifte, Bein, geschnitzt, mit Tierdekor. Bernsteingriff. Gravierte Kürbisschale. Pfeffer-
streuer, Holz, gedreht.
FAYENCE, STEINGUT, PORZELLAN, GLAS
980. Lot. Kleines Fayence Tintengeschirr für Kinder, mit Blumendekor und Spruch.
Schoren.
Grosses Fayence Tintengeschirr, bunt dekoriert. Datiert 1649. Aufsatz nicht mehr
vorhanden.
981. Lot. Fünf Fayenceteller mit schwarz-weissem Dekor historischer Szenen. Marke Creil.
Fayenceteller mit Ansicht von Schaffhausen. Marke Zell. Drei Fayenceteller.
982. Lot. Fayenceschüssel mit Blumendekor, flacher Deckel mit Knauf. Vier Fayenceteller
mit Sprüchen. Drei Fayenceteller mit Sprüchen. Marke Zell.
983. Lot. Suppenschüssel aus Fayence, hoher Deckel mit Knauf, Blumendekor mit Spruch.
Ein halbes Dutzend Fayenceteller mit Sprüchen und Blumendekor, u. a.: «Ferne gerne»,
«Freien ist süsse wie gebratene Lämmerfüsse».
984. Lot. Fayenceterrine mit Blumendekor, beschädigt. Fayencekrug mit blauweissem Dekor
und Zinndeckel. Fayencekrüglein mit zwei seitlichen Henkeln. Steingutkrüglein mit blau-
weissem Dekor.
985. Lot. Kleiner Walzenkrug mit Zinndeckel. Kleiner Walzenkrug ohne Deckel, unten Zinn-
rand. Kleiner Walzenkrug ohne Deckel.
986. Lot. Zwei Fayencekrüge mit verschiedenem Dekor und ein Teekännli aus Fayence.
85
in Rähmchen. Lustige Gesellschaft: bunte Emailplakette in geschnitztem, vergoldetem
Rähmchen.
975. Lot. Vier Elfenbeinfigürchen, mit Symbolen der Fruchtbarkeit, modern. Portemonnaie
mit zwei tauschierten Stahldeckeln und Emailminiatur. Toilettenetui mit 3 Parfümfläsch-
chen, silbermontiert, Etui mit grünem Papierbezug.
976. Lot. Schreibtischgarnitur. Ein Paar Globen, Kupfer mit Silber plattiert. In Fussgestellen
mit Bogen hängen die Globen, deren obere Halbkugel beim Oeffnen sich unter die untere
klappen lässt. Inhalt der einen Halbkugel: ein Tintenzeug, der andern: eine vergoldete Schale.
Schmuckkassette aus stoffbezogenem Karton, mit hohem, geschweiftem Deckel; äus-
serer Bezug erdbeerfarbener Samt und Silberbrokat. Innen vier Schubladen mit Silberborten.
H. 24, B. 41 cm.
977. Lot. Ein Paar Kerzenleuchter. Holzbasis in Form der Louis XVI-Reliquienschreine, be-
krönt mit je einer Porzellanfigur mit Bronzeleuchter und Porzellankerzenhalter.
Ein Barometer der Louis XVI-Zeit. Medaillonform mit reicher Schnitzerei: Laubwerk,
Adler u. a. Auf alter Vergoldung grün gestrichen.
Servierbrett, bemaltes Blech mit Bogenrand, Medaillons mit Blumen und Früchten.
978. Lot. Goldwage mit Gewichtssatz. Schröpfinstrumente aus Messing und Silber. Nadelschutz.
979. Lot. Patene, Kupfer vergoldet. Zwei gravierte Messingschloss-Schilder L. XV. Drei Spin-
delstifte, Bein, geschnitzt, mit Tierdekor. Bernsteingriff. Gravierte Kürbisschale. Pfeffer-
streuer, Holz, gedreht.
FAYENCE, STEINGUT, PORZELLAN, GLAS
980. Lot. Kleines Fayence Tintengeschirr für Kinder, mit Blumendekor und Spruch.
Schoren.
Grosses Fayence Tintengeschirr, bunt dekoriert. Datiert 1649. Aufsatz nicht mehr
vorhanden.
981. Lot. Fünf Fayenceteller mit schwarz-weissem Dekor historischer Szenen. Marke Creil.
Fayenceteller mit Ansicht von Schaffhausen. Marke Zell. Drei Fayenceteller.
982. Lot. Fayenceschüssel mit Blumendekor, flacher Deckel mit Knauf. Vier Fayenceteller
mit Sprüchen. Drei Fayenceteller mit Sprüchen. Marke Zell.
983. Lot. Suppenschüssel aus Fayence, hoher Deckel mit Knauf, Blumendekor mit Spruch.
Ein halbes Dutzend Fayenceteller mit Sprüchen und Blumendekor, u. a.: «Ferne gerne»,
«Freien ist süsse wie gebratene Lämmerfüsse».
984. Lot. Fayenceterrine mit Blumendekor, beschädigt. Fayencekrug mit blauweissem Dekor
und Zinndeckel. Fayencekrüglein mit zwei seitlichen Henkeln. Steingutkrüglein mit blau-
weissem Dekor.
985. Lot. Kleiner Walzenkrug mit Zinndeckel. Kleiner Walzenkrug ohne Deckel, unten Zinn-
rand. Kleiner Walzenkrug ohne Deckel.
986. Lot. Zwei Fayencekrüge mit verschiedenem Dekor und ein Teekännli aus Fayence.
85