Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Französische und schweizerische Möbel, Tapisserien, Stickereien, Brokate, Teppiche, Rüstungen und Waffen, Glasscheiben, Silber, Golddosen, Porzellan, Antiquitäten ...: [18. August bis und mit 20. August 1931] — Luzern, [Nr. 25].1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5292#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Francesco Casanova
London 1727—1805 Wien

274. Hirten an der Tränke. Felsige Landschaft mit Brunnen im Vordergrund. Links Pferde-
knecht mit Schimmel und Braunem, rechts Hirt und zwei Schafe. Holz 28X39 cm.

Canaletto (Schule)

275. Venezianische Ansicht. An einem Kanal mit zahlreichen Gondeln, Kirche, Kirch-
turm und Häuser. Leinwand 36X56 cm.

276. Venezianische Ansicht. Kanal mit vielen Gondeln, mit einer Segelbarke und
zahlreichen Personen. Rechts Häuser und Kirche. Leinwand 36X56 cm.

277. Ansicht von Venedig. Die Scuola S. Marco, der Kanal mit Gondeln und die gegen-
überliegenden Häuser. Bild aus der Ermitage. Leinwand 57X81 cm.

Graneri
Turin um 1770

278. Acht Supraporten mit figurenreichen, italienischen Volksszenen. 1. Der Heiligen-
maler im Atelier; Kapuziner, Bürgersleute, Frau mit Kind, Malergehilfen. Vorn, auf einem
Notenblatt die Signatur «Graneri». — 2. Musikanten und Sänger in der Küche. — 3. Im
Bildhaueratelier. — 4. Auf dem Blumenmarkt (Der Geruch). — 5. Festmahl (Der Ge-
schmack). — 6. Der Marktschreier auf dem Geschirrmarkt (Das Gehör). — 7. Moritaten,
Guckkasten, Brillenhändler (Das Gesicht). — 8. Charlatan und Prügelszene (Das Gefühl).
Die acht Supraporten sind dekorativ und farbig kontrastreich gemalt, in alten, vergolde-
ten, profilierten Rahmen mit Bogenrand. 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Leinwand H. 85, B. 104 cm, mit Rahmen gemessen.

Fr. Guardi (Schule)

279. Venezianische Landschaft der Terra ferma. Von links vorn nach dem Mittelgrund
eine breite Strasse mit gemauerten Böschungen. Links Häusergruppe, Kirche, Leuchtturm,
rechts Bäume und Häuser. Leinwand 72X102 cm.

Giacomo Marieschi
Venedig 1711—1791

280. Klassische Landschaft. Antike Porte, rechts, und Ruinen am Meeresufer vor tiefem,
leicht bewölktem Sommerhimmel. Vorn ein Reiter, rechts zwei Personen bei altem
Brunnenbecken. Pendant zu No. 281. Leinwand 70X94 cm.

281. Klassische Landschaft. Antikes Portal mit zerbröckelndem Giebel. Davor eine Ge-
sellschaft von Damen und Herren in venezianischer Festtracht des 18. Jahrhunderts.
Rechts, neben hohem Baum, ein tiefblauer Wasserlauf unter hellem Himmel.

Beide Bilder stammen aus der Ermitage. Leinwand 70X94 cm.

Meister der Madonna della Nativitä di Castello
Florenz um 1450—1475

282. Anbetung des Jesuskindes durch die Jungfrau und den Johannesknaben. Maria, in
Landschaft, kniend, nimmt, als weitaus überragendes Motiv, die rechte Bildhälfte ein. Sie
trägt rotes Gewand, blauen Mantel, dessen orangegelbes Futter teilweise sichtlich ist. Halb
nach links gewendet und die Hände zum Gebet geeint, blickt sie auf das Jesuskind, das,
auf der Borte ihres Gewands und Schleiers, vor der Mutter, im Grase spielend, liegt.
Links der kniende Johannesknabe; hinter ihm ein Weg, von Bäumen eingefasst, zur Tiefe
führend. Im Hintergrund Blick auf Horizont und rechts und links Häuser und Burgen.
Aus der Höhe fallen goldene Strahlen auf das rosafarbene Jesuskind.

26
 
Annotationen