Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Französische und schweizerische Möbel, Tapisserien, Stickereien, Brokate, Teppiche, Rüstungen und Waffen, Glasscheiben, Silber, Golddosen, Porzellan, Antiquitäten ...: [18. August bis und mit 20. August 1931] — Luzern, [Nr. 25].1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5292#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
608. Goldring des 18. Jahrhunderts. Reif plastisch dekoriert, beidseitig mit je drei Diamanten
in viereckiger Fassung. Mittelstück länglicher grosser Tafelbrillant mit seitlichen Facetten.
Siehe die Abbildung Tafel XL.

609. Goldring des 18. Jahrhunderts, mit Rose und mit zahlreichen kleinen Barockperlen, in
sieben Kreisen auf der, in der Untersicht gravierten, Platte.

Siehe die Abbildung Tafel XL.

610. Goldring 18. Jahrhundert. Diamant in Herzform, mit rosengeschmückter Krone. Reif
a jour gearbeitet.

611. Goldring. 18. Jahrhundert. Viereckiger Diamant in reich verziertem Kasten. Reif mit
plastischem Barock-Ornament.

612. Siegelring. Grosse viereckige Carneol-Gemme mit Neptunkopf in Louis XV-Goldfassung.

613. Siegelring. Grosse ovale, klassizistische Rauchtopas-Gemme, junger Griechenkopf, in
goldener Louis XVI-Fassung. Der Stein ist signiert.

614. Ring. Grosse ovale Camee, bärtiger Griechenkopf, grau, sich abhebend von braunem
Fond. Goldfassung klassizistischer Epoche, Motiv: zwei Basilisken.

615. Ring mit ovaler Camee; Medusenhaupt.

616. Fächer Louis XV, reich geschnitzt, mit dreifarbigem Gold eingelegt. Fahne in Gouache,
Watteau-Szene, französisch, 18. Jahrhundert.

617. Fächer Louis XV, Gestell aus braun gebeiztem Elfenbein, Fahne aus Vogelhaut, Watteau-
Szene in Federzeichnung, 18. Jahrhundert.

618. Fächer mit durchbrochenem Elfenbeingestell, reich geschnitzt mit figürlichen Darstellun-
gen, Fahne Chinoiserien, französisch, 18. Jahrhundert.

619. Grosser altchinesischer Fächer aus Elfenbein reich geschnitzt. Fahne einen Triumph-
zug darstellend. 18. Jahrhundert.

620. Altjapanischer Fächer aus Elfenbein, rot gefärbte Fahne aus Papier, Darstellungen
aus dem japanischen Leben, in Rot und Gold. 18. Jahrhundert.

621. Fächer, dessen Gestell aus Stäben besteht: Ebenholz und Elfenbein. Fahne mit Chi-
noiserien, grau in grau. Französisch. 18. Jahrhundert.

622. Fächer aus Zedernholz, drei Medaillons aus Stichen, in Punktiermanier, in der Mitte
Damenportrait. Directoire.

623. Directoire-Fächer, aus Zedernholz, durchbrochen, Fahne aus Pfauenhaut mit Gouache-
Malereien, mittleres Medaillon das Pantheon in Rom darstellend, daneben Embleme für
Musik und Skulptur. Alles von rafaelesken Ornamenten umgeben. Italienisch, Ende des
18. Jahrhunderts.

624. Louis XV-Fächer von hervorragender Qualität. Gestell, ä quatre couleurs, auf Perl-
mutter, die Fahne aus Vogelleder, Pastorale im Genre von Le Prince. Französisch.
18. Jahrhundert.

Siehe die Abbildung Tafel XXXVII.

52
 
Annotationen