Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Inventar des Schlosses Mauensee - alter Berner und Luganeser Patrizierbesitz und diverse Provenienz -, antikes Mobiliar ..., Gemälde ...: am 26., 27. und 28. Mai 1932 im Zunfthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 28].1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5283#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
67 Löwentischchen auf dreiteiligem Fuß mit Fußleiste. Achtkantige Platte mit
Schiefereinlage, der Rahmen in Felder geteilt mit hellen Intarsien (Löwen). Nußholz.
Schweiz, 17. Jahrh. Höhe 75 cm, Platte 101 X 65 cm.

68 Miniatur-Renaissance-Truhe auf hohen Kugelfüßen und breitem Sockel.
Vorderseite durch drei Säulen gegliedert. Äls oberer Abschluß Zahnleiste. Nußholz.
Höhe 44 cm, Breite 48 cm, Tiefe 34,5 cm.

69 Kabinettschränkchen. Die beiden Türfüllungen mit Flachschnitzereien. Breite
Schlagleiste. Im Innern verschiedene Schubfächer. Nußbaumfurniert. Frühbarock. Höhe
61 cm, Breite 62 cm, Tiefe 32 cm.

70 Tischuhr in schwarzem Barockgehäuse. Zwei Zifferblätter, das eine mit Einteilung

der Jahreszeiten, umgeben von getriebenen Arabesken. Inschrift Joh. Jac. Koller, Winter-
thur. Schweiz, um 1700. Höhe 52 cm, Breite 31 cm. Abbildung Tajel X

71 Standuhr in hohem Holzkasten, das Uhrgehäuse mit vier in Bronze gefaßten Säulen.
Uhrwerk mit Stunden-, Minuten-, Sekunden-, Monatstagangabe und Sonnenstand. Kasten
gebeiztes Birnbaumholz. Schweiz, 17. Jahrh. Höhe 235 cm. Abbildung Tajel X

72 Acht Renaissance-Stühle mit geschnitzter Zarge. Eiche. Moderner, grüner
Samtbezug. Höhe 111 cm. Abbildung Tajel I

73 Vier Renaissance-Stühle mit geschnitzter Zarge. Eiche. Grospointbezug in
stilisierten Pflanzenornamenten.

74 Renaissance-Stuhl mit geschnitzten Beinen, Zarge und Steg. In der Rücklehne
geschnitzte Kartusche mit Monogramm JR zwischen Traube. Nußbaum. Höhe 94 cm.

75 Renaissance-Kredenz auf Kugelfüßen. Zweitürig, seitlich zwei Pilaster, die
beiden Türfüllungen architektonisch gegliedert. Ziselierte Schlüsselschilder und Griffe.
Nußbaum mit Intarsien. Höhe 116 cm, Breite 182 cm, Tiefe 56 cm.

76 Renaissance-Büfett. Zweigeschossig mit je zwei Türen, getrennt durch Zwi-
schenpaneel. Wuchtiges Kranzgesims mit Zahnfries. Die Front durch Pilaster und Fül-
lungen mit Profilleisten architektonisch gegliedert. Nußbaum. Schweiz, um 1600. Vor-
zügliches Stück. Höhe 262 cm, Breite 280 cm, Tiefe 56 cm. Abbildung Tajel I

77 W i n d 1 a d e. Gerade Form, drei Schubladen mit Knopfgriffen und Schlüsselschil-
dern. Nußbaummaser mit Intarsien. Barock. Höhe etwa 160 cm.

78 Stollenkredenz. Zweitüriges Obergeschoß, getrennt durch Zwischenpaneel. Beid-
seitig und in der Mitte Halbsäulen, oben vorstehendes Gesims. Die beiden Türfüllungen
architektonisch behandelt mit gebrochenen Giebeln und Wellstabumrahmung. Barock.
Eiche. Höhe 150 cm, Breite 138 cm, Tiefe 45 cm. Abbildung Tajel IV

79 HohesWaschbüfett. Mitlelstück vertieft, mit Zinn-Nische und Delphin. Das untere
und oberste Geschoß mit eintürigen Schränkchen, als Abschluß Kranzgesims mit Zahn-
leiste. Nußholz. Renaissance mit Ergänzungen. Höhe 250 cm, Breite 71 cm, Tiefe 43 cm.

80 Kabinettschränkchen. Frühbarock. Die beiden Türchen mit Maserfüllungen,
umrahmt von Profilleisten. Breites Kranzgesims mit aufklappbarem Deckel. Um 1700.
 
Annotationen