81 Barock-Kabinettsch ränkchen auf vortretendem Sockel mit zwei Schubla-
den. Zweitürig, im Innern zahlreiche Schubfächer, als Äbschluß Aufsatz mit Deckel,
Front reich eingelegt, allseitig Wellstabumrahmungen. Nußbaum. Schweiz. Höhe 65 cm,
Breite 63 cm, Tiefe 57 cm.
82 Renaissance-Kredenz auf profiliertem Sockel. Die Fassade durch drei kanne-
lierte Pilaster architektonisch gegliedert. Ziselierte Schlüsselschilder und Griffe aus ver-
zinntem Eisen. Nußbaum. Höhe 105 cm, Breite 183 cm, Tiefe 65 cm.
83 Eintürige Renaissance-Kredenz auf hohen Kugelfüßen und profiliertem
Sockel. Zu beiden Seiten Pilaster mit ionischen Kapitellen. Die Türfüllung mit bogen-
förmiger Nische, Architrav und Giebel. Kranzgesims mit Zahnfries. Nußbaum mit
Ahorneinlagen. Schlüsselschilder und Griffe aus verzinntem Eisen. Höhe 106 cm, Breite
126 cm, Tiefe 59 cm.
84 Renaissance-Truhe auf Kugelfüßen. Vorderseite durch Pilaster in drei Felder
geteilt, wovon die beiden seitlichen mit Nischen, das mittlere mit zwei Obelisken in
Hochrelief geschmückt ist. Deckel: einfache Füllung mit Profilleisten. Nußbaum. Höhe
75 cm, Breite 170 cm, Tiefe 70 cm.
85 Große Renaissance-Truhe auf Kugelfüßen, darauf hoher, profilierter Sockel
mit fünf Schubladen. Die Frontseite durch sechs Pilaster in fünf Felder geteilt, wovon
die drei mittlem mit muschelbekrönten Nischen, geschweiften Stützen, Architrav und
Giebel, die beiden seitlichen einfacher gehalten sind. Der vorstehende Deckel mit erha-
benen Füllungen. Nußbaum mit hellen Intarsien und Schnitzereien in Flachrelief.
Schweiz. Ende der Epoche. Außerordentlich schönes Stück. Höhe 115 cm, Länge 202 cm,
Tiefe 86 cm. Abbildung Tajel V
86 Ein Paar Stühle Louis XIV mit hoher Rücklehne, breitem Sitz und in Voluten
auslaufenden Beinen. Schnitzereien an den Schultern und Zarge. Nußbaum. Moderner
Samtbezug. Höhe 115 cm.
87 Barock-Tisch. Beine in gedrehter Säulenform mit umlaufender Stegverbindung.
Breiter, geschnitzter Zargenkasten. Platte mit Schiefereinlage und breitem Rand, mit
bandförmigen Intarsien. Nußbaum. Schweiz. Höhe 75 cm, Platte 157 X 108,5 cm.
Abbildung Tajel VI
88 V i e r S t a b el 1 en mit durchbrochenen Rücklehnen. Nußbaum und Kirschbaum. Höhe
90,5 cm.
89 St ab eile mit geschnitzter Rücklehne: Zwei Bären und Jahrzahl 1673. Nußbaum.
Höhe 88 cm.
90 Stabelle mit geschnitzter Rücklehne: Stilisierte Blumen in Hochrelief, Monogramm
und Jahrzahl 1660. Nußbaum. Höhe 87 cm.
91 Stabelle mit ausgesägter Rücklehne, Monogramm AV und Jahrzahl 1746. Rücken
Arvenholz, Sitz Nußbaum. Höhe 86 cm.
92 St ab eile mit ausgesägter Rücklehne: Blumen und Ornamente in Kerbschnitt. Nuß-
baum. Höhe 92 cm.
10
den. Zweitürig, im Innern zahlreiche Schubfächer, als Äbschluß Aufsatz mit Deckel,
Front reich eingelegt, allseitig Wellstabumrahmungen. Nußbaum. Schweiz. Höhe 65 cm,
Breite 63 cm, Tiefe 57 cm.
82 Renaissance-Kredenz auf profiliertem Sockel. Die Fassade durch drei kanne-
lierte Pilaster architektonisch gegliedert. Ziselierte Schlüsselschilder und Griffe aus ver-
zinntem Eisen. Nußbaum. Höhe 105 cm, Breite 183 cm, Tiefe 65 cm.
83 Eintürige Renaissance-Kredenz auf hohen Kugelfüßen und profiliertem
Sockel. Zu beiden Seiten Pilaster mit ionischen Kapitellen. Die Türfüllung mit bogen-
förmiger Nische, Architrav und Giebel. Kranzgesims mit Zahnfries. Nußbaum mit
Ahorneinlagen. Schlüsselschilder und Griffe aus verzinntem Eisen. Höhe 106 cm, Breite
126 cm, Tiefe 59 cm.
84 Renaissance-Truhe auf Kugelfüßen. Vorderseite durch Pilaster in drei Felder
geteilt, wovon die beiden seitlichen mit Nischen, das mittlere mit zwei Obelisken in
Hochrelief geschmückt ist. Deckel: einfache Füllung mit Profilleisten. Nußbaum. Höhe
75 cm, Breite 170 cm, Tiefe 70 cm.
85 Große Renaissance-Truhe auf Kugelfüßen, darauf hoher, profilierter Sockel
mit fünf Schubladen. Die Frontseite durch sechs Pilaster in fünf Felder geteilt, wovon
die drei mittlem mit muschelbekrönten Nischen, geschweiften Stützen, Architrav und
Giebel, die beiden seitlichen einfacher gehalten sind. Der vorstehende Deckel mit erha-
benen Füllungen. Nußbaum mit hellen Intarsien und Schnitzereien in Flachrelief.
Schweiz. Ende der Epoche. Außerordentlich schönes Stück. Höhe 115 cm, Länge 202 cm,
Tiefe 86 cm. Abbildung Tajel V
86 Ein Paar Stühle Louis XIV mit hoher Rücklehne, breitem Sitz und in Voluten
auslaufenden Beinen. Schnitzereien an den Schultern und Zarge. Nußbaum. Moderner
Samtbezug. Höhe 115 cm.
87 Barock-Tisch. Beine in gedrehter Säulenform mit umlaufender Stegverbindung.
Breiter, geschnitzter Zargenkasten. Platte mit Schiefereinlage und breitem Rand, mit
bandförmigen Intarsien. Nußbaum. Schweiz. Höhe 75 cm, Platte 157 X 108,5 cm.
Abbildung Tajel VI
88 V i e r S t a b el 1 en mit durchbrochenen Rücklehnen. Nußbaum und Kirschbaum. Höhe
90,5 cm.
89 St ab eile mit geschnitzter Rücklehne: Zwei Bären und Jahrzahl 1673. Nußbaum.
Höhe 88 cm.
90 Stabelle mit geschnitzter Rücklehne: Stilisierte Blumen in Hochrelief, Monogramm
und Jahrzahl 1660. Nußbaum. Höhe 87 cm.
91 Stabelle mit ausgesägter Rücklehne, Monogramm AV und Jahrzahl 1746. Rücken
Arvenholz, Sitz Nußbaum. Höhe 86 cm.
92 St ab eile mit ausgesägter Rücklehne: Blumen und Ornamente in Kerbschnitt. Nuß-
baum. Höhe 92 cm.
10