Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Berliner Sammlung M, Bronzensammlung Dr. F., Wien, Miniaturen des 18. und 19. Jahrhunderts, Ringkollektion der Frau Therese Mayer, Wien: französische Möbel des 18. Jahrhunderts, Tapisserien, Porzellan und Ostasiatica ... ; [Auktion in Zürich: 2., 3., 4. und 5. Mai 1934 im Zunfthaus zur Meise] — Luzern, [Nr. 42].1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5291#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
29 Biedermeier-Kredenz. Gerade Form mit gerundeten Ecken, zwei obern Schub-
laden (ergänzt) und unterm, zweitürigem Fach. Nußbaum furniert mit Wurzelmaser.
H. 82 cm, Br. 57 cm, T. 45 cm.

30 Renaissance-Fauteuil. Einfaches Gestell mit ausziehbarem Fußschemel. Rück-
lehne mit gepreßtem Lederbezug. Nußbaum. H. 118 cm.

51 Renaissance-Büfett, zweigeschossig, mit je zwei Türen, getrennt durch Zwi-
schenpaneel. Die Front durch Pilaster, gekröpfte Füllungen mit Profilleisten und ge-
brochene Giebel architektonisch gegliedert. Wuchtiges Kranzgesims mit Zahnfries. Nuß-
baum. Schweiz, um 1600. H. 262 cm, Br. 280 cm, T. 56 cm.

52 Auszugtisch mit vier keulenförmigen, gespreizten Beinen, umlaufender Fußleiste
und geschnitzten Zargen auf den Schmalseiten. Schweiz, 17. Jahrh. H. 80 cm, Platte
geschlossen 115X147 cm.

33 Kommode Louis XV mit zwei Schubladen und grauer, weiß geäderter Marmor-
platte. Front und Seiten schön geschweift. Die halbhohen Beine in vergoldeten Bronze-
schuhen steckend, die sich an den stark betonten Kanten fortsetzen und nach oben blatt-
förmig entfalten. Analoge Griffe, Schlüsselschilder und Verzierung am Ablauf. Helles
Furnier. Frankreich, um 1740. H. 88 cm, hintere Breite 98 cm, T. 48,5 cm.

54 Ein Paar kleine Kommoden Louis XV mit rötlichen, geäderten Marmor-
platten, zwei Schubladen und halbhohen, kantigen Beinen. Front und Seiten geschweift
und gebaucht. Sehr schönes, quergestelltes Palisanderfurnier mit Messinggriffen, Schlüs-
selschildern und Schuhen, verziertem Ablauf und in Messing gefaßter Kehlung. Vene-
zianisch, 18. Jahrh. H. 80 cm, hintere Br. 55 cm, T. 33,5 cm. Abbildung Tajel VI

55 Liseuse Louis XV mit rötlicher Marmorplatte und überhöhtem Rand, geschweiften
Beinen und geschwungener, leicht gewölbter Zarge. Nußbaumholz. Französisch, Mitte
18. Jahrh. H. 75 cm, Platte 45 X 30 cm. Abbildung Tajel VI

56 Ovaler Tisch Louis XVI auf vier nach unten verjüngten Säulenbeinen mit qua-
dratischem Zwischenbrett. In dem gehöhlten Zargenkasten tiefe Schublade. Durchzogene
Marmorplatte mit Messinggalerie. Nußbaumfurnier mit Bandintarsien. H. 77 cm, Platte
66 X 53 cm.

37 Tischchen Louis XV mit hohen, an den Schultern betonten Beinen, geschwun-
gener Zarge und vorstehender Platte mit rund abgesetzten Ecken. Im Zargenkasten
Schublade. Kirschbaumholz, Platte mit gekreuzten Bandintarsien. Deutsch, 18. Jahrh.
H. 71,5 cm, Platte 52,5 X 56 cm.

38 Lacktischchen Louis XV. Oval, auf der einen Längsseite leicht eingezogen.
Halbhohe, geschweifte Beine mit Zwischenbrett und aufklappbarer, in Silber montierter
Deckel. Versilberte Beschläge, Griffe und Schuhe. Weißer Lackbezug mit bunten Blu-
menbuketts bemalt. Das Stück stammt aus dem Schloß Sans-Souci bei Potsdam.
Deutsch, 18. Jahrh. H. 68,5 cm, Platte 43,5 X 31 cm. Abbildung Tajel IX

2

9
 
Annotationen