Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Berliner Sammlung M, Bronzensammlung Dr. F., Wien, Miniaturen des 18. und 19. Jahrhunderts, Ringkollektion der Frau Therese Mayer, Wien: französische Möbel des 18. Jahrhunderts, Tapisserien, Porzellan und Ostasiatica ... ; [Auktion in Zürich: 2., 3., 4. und 5. Mai 1934 im Zunfthaus zur Meise] — Luzern, [Nr. 42].1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5291#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
805 Kleines Nadeletui in Form eines Anhängers. Graviertes Perlmutter in vergol-
deter Fassung. 19. Jahrh. L. 7 cm.

806 Nadeletui. Massiv Gold mit Emailauflagen in Blau und Gold. 14 Karat. 19. Jahrh.
L. 11,2 cm.

807 Chinesisches Toilettendöschen in Silbermontierung. Innen Spiegel.

2,7 X 6 X 4,6 cm.

808 Carnet. Dunkles Schildpatt mit Goldinkrustationen: Schwebende Putten und Gir-
landen. Innen vier Fichen für Notizen. Anfang 19. Jahrh. 10,5 X 6 cm.

809 Carnet. Perlmutter mit rocailleförmigen Goldauflagen. Innen Spiegel, Manicure-Uten-
silien und Elfenbeinfichen für Notizen. 19. Jahrh. 9,5 X 5,5 cm.

810 Necessaire Louis XVI mit Riechflakon und Schreibutensilien. Kupfervergol-
det. H. 7 cm.

GLÄS SCHEIBEN

811 Allianzscheibe des Joh. Reinhold, Handelsmann zu Reichenbach in Sachsen,
und der Frau Maria Meyrins. Anno 1708. 32,5 X 25,5 cm.

812 Allegorie der Musik: Die hl. Cacilia an der Orgel singend, unten lateinische
Inschrift. 17. Jahrh. 37,5 X 26,5 cm.

815 Allianzscheibe des Hans Jacob Steyger und Anly Büler, sin eliche Husfrouw
1579. 51 X 21 cm.

814 Zuger Aemterscheibe. Zwei schildhaltende Löwen, unten die Wappen der
sechs Aemter und Jahrzahl 1670. Dm. 18 cm.

815 Zwei Heilige: Pendants.

a) Hl. Cyrillus.

b) Hl. B e n e d i c t u s mit Inschrift « Ora pro nobis ».
17. Jahrh. 60 X 59 cm.

816 Daniel in der Löwengrube, oben das Urteil Salomons. 17. Jahrh. 25 X 20 cm.

817 Wa p p e n s c h e i b e der Familie Hans Sutter. Im Mittelstück Helebardier, dem von
seiner Frau ein Becher kredenzt wird. Oben die Krönung der Maria, links der Stifter
mit seinen vier Söhnen, rechts sein Weib mit Tochter. Unten Wappen. Jahrzahl 1647.
41,5 X 50,5 cm.

818 Scheibe mit Taufe Christi und Inschrift Jehan Tissor Wilgeud de la Sagnc,
Bourgeois de Valangin, 1610. 31 X 20 cm.

819 Scheibe mit Darstellungen aus der biblischen Geschichte. Inschrift Hans,
Küster und Salome Spetin 1606. 51 X 21 cm.

820 S c h e i b e mit Darstellung der Kreuzigung. Um 1600. 36 X 27 cm.

6S
 
Annotationen