Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Berliner Sammlung M, Bronzensammlung Dr. F., Wien, Miniaturen des 18. und 19. Jahrhunderts, Ringkollektion der Frau Therese Mayer, Wien: französische Möbel des 18. Jahrhunderts, Tapisserien, Porzellan und Ostasiatica ... ; [Auktion in Zürich: 2., 3., 4. und 5. Mai 1934 im Zunfthaus zur Meise] — Luzern, [Nr. 42].1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5291#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1091
1092

1089 Vier Römer mit geriefeltem Fuß, Mittelreifen mit Relieiierungen und rundem
Kelch. Monochrom grün. Schweiz, 18. Jahrh. H. 15 cm.

1090 Vier Römer mit geriefeltem, gelbem Fuß, zwei schmalen Mittelreifen und grünem
Kelch. Schweiz, 1. Hälfte 19. Jahrh. H. 14 cm.

Vier Likörgläschen mit Mattschliffdekor. Schweiz, um 1820. H. 9,5 bis
10,5 cm.

Li kör glas auf rundem Fuß. Konische Form mit Gravierungen und Jahrzahl 1822.
H. 11 cm.

1095 Likör glas ähnlich der vorigen Nummer. H. 10,5 cm.

1094 Kelchglas. Konische Form mit rundem Knauf und Tellerfuß. Gravierungen:
Vögel und stilisierte Blumen in Bandform. Schweiz, Biedermeierzeit. H. 14,5 cm.

1095 Stengelglas mit geschnittenen Blumen und Ranken. Um 1850. H. 12 cm.

1096 Stengelglas mit geometrischem Schliff. Um 1850. H. 11 cm.

1097 Sechs Kelchgläser mit rundem Schalt. Am obern Rand Gravierungen. Nach
1800.

1098 Sechs Kelchgläser mit vierkantigem Schaft und Tellerfuß. Gravierungen:
Stilisierte Blumen und Ranken. Nach 1800. H. 15 cm.

1099 Becherförmiges Glas mit Mattschnittdekor. Biedermeierzeit. H. 8 cm.

HOO Likörflasche. Runde Form mit schlankem Hals und Gravierungen. Schweiz.
H. 16,5 cm.

HOl Bern er Flasche. Bauchig mit eingezogenem, gewölbtem Fuß und schlankem
Hals. Aul der Leibung Gravierungen: Bär, stilisierte Blumen und Jahrzahl 1812.
H. 27 cm.

H02 Thür gauer Flasche. Bauchig mit eingezogenem, profiliertem Fuß und schlan-
kem Hals. Aul der Leibung Gravierungen. Ostschweiz, um 1800. H. 29 cm.

U05 Quadratische Flasche mit gebrochenen Kanten. Mattschnittdekor mit Jahr-
zahl 1860. H. 26 cm.

H04 Henkelflasche. Bauchig, nach unten leicht eingezogen. Mattschnittdekor: Stili-
sierte Blumen und Initialen H M in Kranz. Biedermeierzeit. H. 28,5 cm.

U05 Wanduhr. Zifferblatt in Messingumrahmung mit getriebenen Ranken und Muschel-
werk. 18. Jahrh. H. 27 cm.

H06 Ampel mit Aufhängevorrichtung. Urnenförmig, mit aufgesetzten Wülsten, dazwi-
schen drei geflügelte Engelsköpfe. Holz geschnitzt und gefaßt. Barock. H. 49 cm.

H07 Zwei Ampeln. Urnenförmig mit Aufhängevorrichtung. Getriebene Arbeiten, die
eine kupfer-, die andere messingversilbert. Barock. H. 22 cm bzw. 28 cm.

H08 Stehlampe. Französisches Porzellan und Pergamentschirm mit japanischem Des-
sin. Elektrisch montiert.

83
 
Annotationen