Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar, schweizerische, italienische und französische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts ..., Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Waffen aus den Sammlungen von Schwerzenbach ...; am 7., 8., 9., 10. und 11. Mai 1935 im Zunfthaus zur Meise in Zürich — Luzern, Nr. [45].1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7521#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
479 Große Lichtputzschere. Barock. L. 31 cm.

480 Napoleon I. Stehende Figur auf quadratischer Plinthe. Bronzeguß, signiert V.
Riviere. 19. Jahrh. H. 39 cm.

481 Bronzegruppe: Adam und Eva mit der Schlange spielend. 19. Jahrh.

H. 38 cm, Br. 39 cm.

482 Mädchen mit Vogelnest. Am runden Sockel signiert Math. Moreau, hors
concours. Bronze, 19. Jahrh. H. 70 cm.

483 Lesendes Mädchen mit Korb. Am Sockel signiert Math. Moreau, hors con-
cours. Bronze, 19. Jahrh. H. 70 cm.

484 Knabe mit Angelrute. Bronze auf rechteckiger Fußplatte. Signiert La-
vergne. 19. Jahrh. H. 47 cm.

485 Flüchtende Mutter mit zwei Kindern, das kleinere an der Brust, das größere
zur Seite. Am Sockel signiert Math. Moreau und ausgezeichnet mit der Med.
d'honneur. Bronze, 19. Jahrh. H. 50 cm.

AUS SAMMLUNG VON SCHWERZENBACH

486 Bronzemörser, zylindrische Leibung, nach oben sich trompetenartig erwei-
ternd, zwei weitausladende Henkel, behelmte Köpfe darstellend; dat. 1591. Auf dem
breiten Leibungsfries reliefierte und ziselierte Darstellung, geharnischte Bären als
Langspießer und Halbartierer, mit Feldspiel und Schützenfähnlein. Wahrscheinlich
aus Bern. H. 18,5 cm, Dm. oben 20,5 cm.

487 Deckelschüsselchen, Dreifuß aus Bronzeguß mit Reliefdekor, dat. 1651.
Im Rankenwerk Pfauen, Fasan, verschiedene andere Vögel und Hasen. Gewölbter
Deckel mit gleichem Dekor und Maskarons.

H. 9,5 cm, mit Deckel 16 cm, Dm. 15,6 cm.

488 Ein Paar Kirchenleuchter aus Bronzeguß. Dreieckiger Aufbau, drei Krallen-
füße, auf dem Untersatz reliefierte Puttenköpfe, balusterartiger, gedrehter Stock,
runde Tropf Scheibe mit Dorn. 17. Jahrh. H. 40 cm.

489 Bronzedeckel (wohl zu einer Spanisch-Suppenschüssel gehörend). Oval, mit
senkrechter Wandung, oben rechteckiger Handgriff, am Oberrand nach außen
stehender Zackenkranz. 18. Jahrh. H. ohne Griffe 9 cm.

490 Runde Bronzeschüssel, zylindrisch, Relieffries, Maskarons, Blumen, gebun-
denes Ranken- und Fruchtwerk. Mitte 17. Jahrh. Dazu Deckel eines Bronzegefäßes
mit Reliefdekor. H. 8 cm, Dm. 14,5 cm.

491 Ein Bettwärmer aus Kupfer.

492 Ein Paar Schrankbeschläge aus Messing.

45
 
Annotationen