1441 Schmuckkästchen, sog. «Badener Drucke», in Kofferform, mit gewölbtem
Deckel, Wismutmalerei, Früchte- und Blumendekor; auf dem Deckel junger Herr
in Zeittracht. Ende 16. Jahrh. Br. 21,5 cm, H. 15 cm.
1442 Schmuckkästchen, in Kofferform, mit gewölbtem Deckel, Eisenbändergarni-
tur, bemalter, gepreßter und reliefierter Lederüberzug, figürliche Darstellungen,
Büste, Rankenwerk. Anfang 17. Jahrh. Br. 14,5 cm, H. 20,5 cm.
1443 Schmuckkästchen, in Kofferform, mit dreiseitigem, gewölbtem Deckel.
Messingbändergarnitur mit Liniendekor. Auf den Seiten gravierte ovale Medaillons
mit Perlmuttereinlagen (defekt). Innen Geheimfächer. Anfang 18. Jahrh.
1444 Schmuckkästchen, in Kofferform, Reliefschnitzerei im Stil des 16. Jahrh.
Br. 23 cm, H. 13,5 cm.
1445 Schmuckkasten, in Kommodenform, sog. « Kabinett ». Außen glattes, braunes
Holz, zwei Flügeltüren, diese innen bunt bemalt, in Architekturumrahmung Herr
und Dame in Zeittracht. Das Innere mit Mittelfach, auf dessen Deckel zwei kleine
Mädchen, Kinder des obigen Paares. Seitlich oben und unten acht Schubladen
mit Geheimfächern, alles grün bemalt, mit buntem Früchte- und Blumendekor.
Um 16. Jahrh. Br. 31 cm, II. 21 cm.
1446 Schmuckkasten, in Kommodenform, sog. «Kabinett». Braun poliertes,
glattes Holz, zwei Flügeltüren, innen mit Bein und schwarzem Holz eingelegte
Felder, Arabeskendekor. Mittelschublade und sieben Seitenschubladen mit Well-
stabumrahmung und eingelegtem Rankenwerkdekor. 19. Jahrh. (Neuere Arbeit.)
Br. 34 cm, H. 24 cm.
1447 Spielschachtel, flach, rechteckig, braunes Holz mit weißen Beineinlagen
auf schwarzem Grund, rechteckig, Kreise mit Blumen- und Blattwerkdekor; auf
dem Deckel zwei Adler. 19. Jahrh. (Neuere Arbeit.) Br. 57,5 cm, II. 7,5 cm.
1448 Truhenmodell, mit reliefiertem Beinbelag, Front mit Bogenstellung, Seiten
mit Rankenwerkdekor. 17. Jahrh. Br. 33 cm, H. 18 cm.
1449 Truhenmodell, geschnitzt, Front und Seiten mit Pfeiler und Bogenstellungen,
im Fuß Schubladen. Deckel mit kassettierten Feldern. 17. Jahrh.
Br. 31 cm, H. 18 cm.
1450 Kleines Truhenmodell, Front mit Kassetten und eingelegten Feldern,
Seiten mit Rauten kassettiert, Deckel mit Vierecken. 17. Jahrh.
Br. 26 cm, H. 19 cm.
1451 Truhenmodell, Front mit Kerbschnittdekor, drei Kassettenfelder. Untersatz
und Deckel mit Kassettenfeldern. 17. Jahrh. Br. 46 cm, H. 24 cm.
1452 Schmuckkassette, in Truhenform, furniert, mit Holzeinlegearbeit, Ara-
beskendekor, auf dem Deckel eine Aufsatzschachtel. Innen später dat. 1817.
18. Jahrh. Br. 36 cm, H. 21 cm.
1453 Geldkassette, aus einem Renaissancesäulenkapitell gefertigt. Dieses reich ge-
schnitzt, Akanthusblattdekor. Italienisch, 16. Jahrh. Br. 22 cm, H. 18 cm.
107
Deckel, Wismutmalerei, Früchte- und Blumendekor; auf dem Deckel junger Herr
in Zeittracht. Ende 16. Jahrh. Br. 21,5 cm, H. 15 cm.
1442 Schmuckkästchen, in Kofferform, mit gewölbtem Deckel, Eisenbändergarni-
tur, bemalter, gepreßter und reliefierter Lederüberzug, figürliche Darstellungen,
Büste, Rankenwerk. Anfang 17. Jahrh. Br. 14,5 cm, H. 20,5 cm.
1443 Schmuckkästchen, in Kofferform, mit dreiseitigem, gewölbtem Deckel.
Messingbändergarnitur mit Liniendekor. Auf den Seiten gravierte ovale Medaillons
mit Perlmuttereinlagen (defekt). Innen Geheimfächer. Anfang 18. Jahrh.
1444 Schmuckkästchen, in Kofferform, Reliefschnitzerei im Stil des 16. Jahrh.
Br. 23 cm, H. 13,5 cm.
1445 Schmuckkasten, in Kommodenform, sog. « Kabinett ». Außen glattes, braunes
Holz, zwei Flügeltüren, diese innen bunt bemalt, in Architekturumrahmung Herr
und Dame in Zeittracht. Das Innere mit Mittelfach, auf dessen Deckel zwei kleine
Mädchen, Kinder des obigen Paares. Seitlich oben und unten acht Schubladen
mit Geheimfächern, alles grün bemalt, mit buntem Früchte- und Blumendekor.
Um 16. Jahrh. Br. 31 cm, II. 21 cm.
1446 Schmuckkasten, in Kommodenform, sog. «Kabinett». Braun poliertes,
glattes Holz, zwei Flügeltüren, innen mit Bein und schwarzem Holz eingelegte
Felder, Arabeskendekor. Mittelschublade und sieben Seitenschubladen mit Well-
stabumrahmung und eingelegtem Rankenwerkdekor. 19. Jahrh. (Neuere Arbeit.)
Br. 34 cm, H. 24 cm.
1447 Spielschachtel, flach, rechteckig, braunes Holz mit weißen Beineinlagen
auf schwarzem Grund, rechteckig, Kreise mit Blumen- und Blattwerkdekor; auf
dem Deckel zwei Adler. 19. Jahrh. (Neuere Arbeit.) Br. 57,5 cm, II. 7,5 cm.
1448 Truhenmodell, mit reliefiertem Beinbelag, Front mit Bogenstellung, Seiten
mit Rankenwerkdekor. 17. Jahrh. Br. 33 cm, H. 18 cm.
1449 Truhenmodell, geschnitzt, Front und Seiten mit Pfeiler und Bogenstellungen,
im Fuß Schubladen. Deckel mit kassettierten Feldern. 17. Jahrh.
Br. 31 cm, H. 18 cm.
1450 Kleines Truhenmodell, Front mit Kassetten und eingelegten Feldern,
Seiten mit Rauten kassettiert, Deckel mit Vierecken. 17. Jahrh.
Br. 26 cm, H. 19 cm.
1451 Truhenmodell, Front mit Kerbschnittdekor, drei Kassettenfelder. Untersatz
und Deckel mit Kassettenfeldern. 17. Jahrh. Br. 46 cm, H. 24 cm.
1452 Schmuckkassette, in Truhenform, furniert, mit Holzeinlegearbeit, Ara-
beskendekor, auf dem Deckel eine Aufsatzschachtel. Innen später dat. 1817.
18. Jahrh. Br. 36 cm, H. 21 cm.
1453 Geldkassette, aus einem Renaissancesäulenkapitell gefertigt. Dieses reich ge-
schnitzt, Akanthusblattdekor. Italienisch, 16. Jahrh. Br. 22 cm, H. 18 cm.
107