Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar, schweizerische, italienische und französische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts ..., Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Waffen aus den Sammlungen von Schwerzenbach ...; am 7., 8., 9., 10. und 11. Mai 1935 im Zunfthaus zur Meise in Zürich — Luzern, Nr. [45].1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7521#0126
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1727 Ein paar Vasen in Balusterform. Monochrome, olivfarbene Glasur. Steingut.
China, 19. Jahrh. H. 15 cm.

1728 Väschen. Kugelig, mit Blumen und Zweigen in Unterglasurblau; am Rand
blattförmiger Fries. Steingut. China, spätere Ming-Epoche. H. 7,5 cm.

1729 Väschen, Kugelig, mit lippenförmigem Hals. Cremefarbene krakelierte Glasur
mit Tier- und Banddekor in Unterglasurblau. China, spätere Ming-Epoche. H. 8 cm.

1730 Väschen. Kugelig mit Fußrand und Hals. Cremefarbene Glasur mit unterglasur-
blauem Dekor. China, spätere Ming-Epoche. H. 5,5 cm.

1731 Runde, flache Platte in Messing gefaßt, mit drei blattförmigen Verzie-
rungen. Hellgrüner Grund mit Päonie und stilisierten Blättern. Steingut. China,
famille rose. H. 36 cm.

1732 Runde Platte auf niederm Fußrand. Päonien in Schmelzfarben auf grünem
Grund. Weißer Rand mit schmaler Bordüre. Steingut. China, famille rose. Leich-
ter Sprung. Dm. 37 cm.

1733 Hohe Balustervase mit Fußrand und kurzem Hals. Kobaltblaue Unter-
glasurmalerei: Phönixe und Päonien zwischen Schuppenmotiven. Steingut. China,
Epoche Kanghi. H. 37 cm.

Abbildung Tafel XIII

1734 Bauchiger D e ck e lko p f mit je zwei seitlichen Tragösen. Als Dekor Blumen
und Ranken in Gelb und Grün auf rosa Grund. Deckelknauf defekt. Steingut.
China, Epoche Kienlung. H. 21 cm.

1735 Vase. Bauchig, mit kurzem Hals, an der Schulter vier kleine Henkel in Form
von Oesen. Graue, krakelierte Glasur mit kobaltblauer Unterglasurmalerei: Drachen
und geometrische Ornamente. Steingut. China, spätere Ming-Epoche. H. 26 cm.

Abbildung Tafel XIII

1736 Hohe Vase, in Form und Dekor der vorstehenden Nummer entsprechend.

H. 36,5 cm.

Abbildung Tafel XIII

1737 Chinesischer Altarschrein, zweiteilig, auf geschweiftem Sockel. Im Un-
terteil doppeltüriges Fach mit drei Schubladen, im Aufsatz Doppeltürchen mit
Verglasung. Rotlackiertes Kirschbaumholz mit ä jour gearbeiteten, vergoldeten
Feldern. Anfang 19. Jahrh. H. 121 cm, Br. 50 cm, T. 28 cm.

1738 Holzskulptur : Gott des Ueberflusses, in liegender Stellung mit Fisch. Kirsch-
baumholz. China, 19. Jahrh. L. 33 cm.

1739 Chinesisches Stoff-Fragment.

1740 Chinesischer St off, mit Gold und Silber durchwirkt. 64 X 165 cm.

1741 Ein Paar Wandbehänge. Fraisefarbener Seidengrund, bestickt mit Blu-
men, Vögeln und Schmetterlingen. China, 19. Jahrh. 350 X 130 cm.

124
 
Annotationen